SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ schleppen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2009, 19:41   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Ich staune immer wieder über diese Gewichtszumutung! Dann kommt ja noch das ganze Kamera-Gedöns dazu... Da sind wohl schnell 5-7 kg beisammen. Macht das Fotografieren dann noch echt Spaß?

Mensch, Leute, wie alt seid Ihr denn? Verdient Ihr Euer Geld mit Buckeln?
Natürlich macht das Fotografieren noch Spaß. Ich empfinde das Gewicht nicht als so schlimm, hängt auch davon ab, wie man sich das Zeug umschnallt und nein, ich bin Bürohengst, aber gut im Training . Vielleicht denke ich da aber in 10 Jahren (also mit 50) anders.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2009, 03:40   #2
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Natürlich macht das Fotografieren noch Spaß. Ich empfinde das Gewicht nicht als so schlimm, hängt auch davon ab, wie man sich das Zeug umschnallt und nein, ich bin Bürohengst, aber gut im Training . Vielleicht denke ich da aber in 10 Jahren (also mit 50) anders.

Jörg
Ja, das vermute ich. Spätestens in 15 Jahren ganz bestimmt.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 12:32   #3
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Ihr werdet doch jetzt net ernsthaft rumjammern, wenn man mal so 10 Kilo auf den Rücken geschnallt kriegt??
Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig die Leute in unserer Gesellschaft körperlich belastbar sind... Da wundert es nicht, das die Gebrechen immer mehr zunehmen.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 00:27   #4
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig die Leute in unserer Gesellschaft körperlich belastbar sind... Da wundert es nicht, das die Gebrechen immer mehr zunehmen.
Im Gegenteil: Weil die Leute früher mehr getragen haben, hatten sie mehr Gebrechen!
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 17:21   #5
miwi9

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Ihr werdet doch jetzt net ernsthaft rumjammern, wenn man mal so 10 Kilo auf den Rücken geschnallt kriegt??
Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig die Leute in unserer Gesellschaft körperlich belastbar sind... Da wundert es nicht, das die Gebrechen immer mehr zunehmen.
Bei mir liegt es einfach an zu wenig Bewegung: In den letzten 4 Jahren hat sich mein Job (IT-Netzwerker) dahingehend entwickelt, dass ich nun fast ausschließlich am Schreibtisch festgekettet unter Zeitdruck konzentriert arbeite. Meinen Schreibtisch verlasse ich heute kaum mehr, während ich früher fast die ganze Zeit auf den Beinen war und von einem Schreibtisch zum anderen gegangen bin.
Wenn ich am Wochenende mal raus komme, um primär spazieren zu gehen, nehme ich natürlich gern meine Kamera mit (und ein wenig Zubehör). Doch schon lange bevor ich einen Fuß vor die Tür setze, habe ich (noch/schon) Rückenschmerzen. Ich brauche weniger eine "Standardlösung", als vielmehr etwas für einen vorgeschädigten/-belasteten Körper...

Viele Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2009, 18:02   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von miwi9 Beitrag anzeigen
...Doch schon lange bevor ich einen Fuß vor die Tür setze, habe ich (noch/schon) Rückenschmerzen. Ich brauche weniger eine "Standardlösung", als vielmehr etwas für einen vorgeschädigten/-belasteten Körper...

Viele Grüße
Michael
Na dann probier mal 'nen Rucksack mit 'nem ordentlichen Hüftgurt - der entlastet den Rücken außerordentlich.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 07:46   #7
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Michael,

Zitat:
Zitat von miwi9 Beitrag anzeigen
Bei mir liegt es einfach an zu wenig Bewegung: In den letzten 4 Jahren hat sich mein Job (IT-Netzwerker) dahingehend entwickelt, dass ich nun fast ausschließlich am Schreibtisch festgekettet unter Zeitdruck konzentriert arbeite.
ich kenne das als Informatiker in der Entwicklung sehr gut und habe "früher" auch sehr darunter leiden müssen. Ich will jetzt nicht den Oberlehrer spielen, aber irgendwann habe ich mich aufgerafft und habe das Problem an der Wurzel angepackt in dem ich regelmäßig Sport mache (Schwimmen ist sehr gut). Seit dem hat sich meine Belastbarkeit und Lebensqualität enorm verbessert. Ist zwar eher OT, aber ich wollte nur mal sagen was eigentlich eh' alle wissen .

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 09:48   #8
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Ich habe vor ein paar Monaten meine Fototasche die ich neben einem Rucksack getragen habe (ich gehe klettern) gegen einen Rucksack mit Fotofach getauscht, meine Wirbelsäule und Hüfte haben das dankend quittiert. Die einseitige Belastung über Jahre war nicht gesund für den Körper. Allerdings ist Rucksack nicht gleich Rucksack, das Ding muß für Deinen Körper passen, also ausprobieren. Ich habe schon immer gute Erfahrungen mit Lowe gemacht. Stativ hing schon immer am Rucksack bzw. war im Kletterrucksack.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 10:46   #9
Dome
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
Hallo,
da ich Rollstuhlfahrer bin, habe ich auch ein ziemliches Problem mit der Schlepperei meines Stativs.
Optimal wäre für mich ein Rucksack mit Stativschlaufen, da ich ihn mir leicht hinten überhängen könnte.
Habe mich mal auf http://www.taschenfreak.de informiert und fand die Vertex-Reihe von Lowepro ganz ansprechend.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Rucksäcken ?
Dome ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 11:27   #10
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Bei meinem Photo Trekker ist das mit dem Stativ fast genauso gelöst und funktioniert bestens (Unteres Ende des Stativs in einen "Köcher", oben mit Schlaufen/Bänder an der Tasche befestigen).

Zitat:
Zitat von Dome Beitrag anzeigen
...da ich Rollstuhlfahrer bin...
Rollstuhlfaher und Rucksack? Wie geht das denn zusammen? Rollstuhl ohne Rückenlehne (wohl kaum) oder Caddy?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ schleppen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.