![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.02.2009 um 02:44 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Bisher war ich der Meinung, nur bei einer "echten" Auszugsfokussierung bleibt die Brennweite unbeeinflußt. Ich meine auch bei fast allen meiner Zoomobjektive eine Brennweitenverkürzung im Nahbereich beobachtet zu haben, und davon sind die meisten frontfokussiert. Geändert von Tom (22.02.2009 um 12:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Wenn sich die vordere Linsengruppe relativ zur hinteren (feststehenden) Linsengruppe bewegt und so fokussiert wird, MUSS sich die Brennweite ändern!
Aber das Ausmaß ist sicher geringer als bei einer "echten" Innenfokussierung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich war oder bin mir tatsächlich nicht sicher, ob sich die Brennweite in dem Fall ändert. Sicher bin ich mir allerdings, daß das Ofenrohr nicht innenfokussierend ist. Wie Toni schon schreibt: vielleicht ist die Änderung in dem Fall auch nicht so dramatisch (wie bei innenfokussierenden Objektiven), denn die Länge des Ofenrohrs ändert sich ja, möglicherweise findet dadurch ein gewisser Ausgleich statt. Aber da bin ich mir wirklich nicht sicher.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Wie gesagt, die Änderung ist sicher nur marginal. Würde man die beiden Linsengruppen als sog. "Dünne Linsen" betrachten, dann würden sich die Brechkräfte einfach addieren und die Brennweite wäre nahezu unabhängig vom Abstand der beiden Linsen. Nachdem aber beide "Linsen" ja Linsengruppen sind, fallen die beiden Hauptebenen nicht zusammen und man kann die Gesamtbrennweite nicht mehr so einfach berechnen. Ich würde aber mal sagen, dass die Änderung bei 200mm wahrscheinlich in der mm-Gegend liegt. Aber bei den innenfokussierten Suppenzooms verändert sich die Brennweite im Nahbereich ja deutlich von 250 auf 160mm.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Beide Ofenrohre effektiv mit gl Anfangsbrennweite ...
Danke für den Hinweis - ich hab's gerade nachgetestet: sowohl das Ofenrohr (MinAF 4/70-210mm) als auch das grosse Ofenrohr (MinAF 75-300mm) haben praktisch die genau gleiche Anfangsbrennweite... 75mm effektive Brennweite scheint also korrekt zu sein.
Gr Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Im Nahbereich getestet?
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|