Zitat:
Zitat von at-photo
huihuihui. Das war so das einzige, was ich im Laden nicht testen konnte. 50D und 40D sind in den inneren Werte wirklich sehr ähnlich. Sind halt nur solche Kleinigkeiten. Solange der AF schnell ist und treffsicher, wäre auch ne 40D sehr gut, zumal momentan deutlich günstiger als ne neue 50D.
|
Wenn du nicht nur in RAW fotografierst, sondern auch direkt JPEGs aus der Kamera verwenden möchtest, solltest du dir das mit der 50D vielleicht nochmal überlegen. Für meinen Geschmack erzeugt der DIGIC IV Prozessor (in der 50D und der 5D Mk. II) derzeit zu "verwaschene" Strukturen im Bereich geringer Kontraste. Kanten mit starken Kontrasten erscheinen sehr scharf, aber kontrastarme feine Strukturen (Pflanzen/Wald/Gras/Stoffoberflächen/Fell) sind in den JPEGs nicht so toll. Das kann die 40D besser. Ich hoffe, dass das in Zukunft per Firmware behoben wird. Immerhin - man kann die RAW-Dateien verwenden und hat dann das Problem nicht. Schau dir mal ein paar Tests an, z.B. den bei dpreview.com (
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/). Hier werden als Nachteile u.a. genannt:
- Leistung bei hohen ISO-Werten schlechter als bei der 40D
- Reduzierter Dynamikumfang in Schattenbereichen im Vergleich zur 40D
- Detailauflösung auf Pixelebene schlechter als bei guten 10- oder 12-MP-Kameras
Wobei, wie gesagt, sich die Detailauflösung auf Pixelebene mit RAW-Dateien etwas anders darstellt. Trotzdem: Als Vorteil für die 50D verbleiben eigentlich gerade mal das Display und andere Komfort-Features, außer du brauchst wirklich mehr als 10 MP. Natürlich kannst du andererseits sagen: Wenn schon, denn schon - die 50D ist das neue Modell. Und ich rechne eigentlich damit, dass die JPEG-Engine der Kamera noch per Firmware verbessert wird.
Johannes