Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele-Festbrennweite - 135mm als Ergänzung oder ...?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2009, 13:24   #1
pagestin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
Also der große Macro-meier bin ich nicht. Ich finde es manchmals ganz nett damit zu spielen. Aber wie @turboengine schreibt, erarbeiten mag ich mir bisher diese Bilder nicht.

Was aber zählt, ist das Bokeh. Das 100er ist da schon sehr, sehr gut gewesen. Bei Portraits ist es super!
Das 70-200er scheint da nicht so ganz mitzukommen. Aber nach bisher relativ wenigen Bildern ist meine Aussage noch wackelig...

Dann stelle ich fest, dass ich mit den leichteren Objektiven (zu Thread-Beginn angegeben) offensichtlich offensichtlich eine ruhigere Hand habe. Vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran.

Bisher spricht nun doch noch nicht sehr viel für das 70-200er

Grüße


pagestin
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2009, 15:48   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von pagestin Beitrag anzeigen
Bisher spricht nun doch noch nicht sehr viel für das 70-200er
Vorsicht mit den Pferden... Das 135er Zeiss wiegt auch ein gutes Kilo, daher kein Unterschied zum Tamron-Zoom. Das Bokeh ist natürlich göttlich, aber für die 700er ist es für Portraits einfach zu lang. Abgesehen von auffälligen LoCAs (Lila Konturen in Unschärfebereichen) und fehlendem SSM-Antrieb gibt es an dem Objektiv nichts auszusetzen. Ich schleppe es oft zusätzlich zum 70-200 SSM mit mir rum - aber meine Frau hält mich diesbezüglich eh' für bekloppt .

Das 70-200 ist eins der vielseitigsten Objektive überhaupt und fehlt in keiner "Profitasche". Wenn es ein leichteres Objektiv sein soll, ist das 85er Zeiss mit 560 Gramm eine Alternative. Wenn Du die Lichtstärke aber nicht ausnutzt, kannst Du auch gleich das Makro behalten. Es ist halt einfach gut - ich habe es selbst.

Nochmal mein Tipp aus Post #6: Ein gebrauchtes 85er von Minolta und das 70-300 SSM? Lichtstärke & Länge kombiniert? Sahniges Bokeh für Portraits und ein leichteres (760g) Tele.

Entscheiden musst Du ja nunmal selbst. Dummerweise schließt sich Bildqualität, Universalität, Lichtstärke, Gewicht und Größe jeweils aus.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.02.2009 um 16:12 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele-Festbrennweite - 135mm als Ergänzung oder ...?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.