Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Vorsicht: starke Rückstände bei Sensorreinigung durch Green Clean
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2009, 22:45   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Na super! Jetzt habe ich zum ersten mal seit 3 Jahren Dreck auf dem Sensor, der sich scheinbar nicht wegpusten läßt. Also öffne ich den Fotorucksack, hole das Päckchen raus, das ich für solche Fälle seit langem mitschleppe und was steht drauf: Green clean!

Danke für Deinen Hinweis!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2009, 22:48   #2
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
Haltet euch an Micro-Tools das Zeug ist super.

Link: http://www.micro-tools.de/mm5/d_kits.htm

Ganz unten ist für SONY.
__________________
Gruß Frank


Geändert von Sparcky (13.02.2009 um 22:52 Uhr)
Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 10:58   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
Haltet euch an Micro-Tools das Zeug ist super.

Link: http://www.micro-tools.de/mm5/d_kits.htm

Ganz unten ist für SONY.
Hatte ich schon zu Zeiten der D7d, und benutze es auch jetzt noch. Allerdings höchstens 1 - 2 mal im Jahr, je nach Verschmutzung.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 11:13   #4
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Also nein, ich benutze keine Micro Tools, sondern ich habe mit den Produkten von Green Clean bisher keine negativen Erfahrungen, und bevor ich die Swabs einsetze schaue ich mir deren Zustand an, in einem der verlinkten Beiträge wurde ein Dry Swab gezeigt, so etwas habe ich noch nie gesehen!

Mir dräng sich irgendwie der Gedanke auf, daß so ein Artikel wie Sensor Swabs doch immens leicht zu fälschen ist... besonders wenn man Materialwert und Verkaufspreis sieht, dann muss ich sagen: den Chinesen ist nix zu schwer..., wenn die Russen schon Zigaretten mitsamt originalgetreuer Verpackung fälschen, dann sollte das bei Zubehör wie solchen Swabs ebenfalls kein Problem sein.

Das wäre für mich die einzige Erklärung.

Ich will die Erfahrungen der verärgerten Vorschreiber (auch in den anderen Foren) somit nicht in Abrede stellen.

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 14:12   #5
klemensh87

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 57
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Also nein, ich benutze keine Micro Tools, sondern ich habe mit den Produkten von Green Clean bisher keine negativen Erfahrungen, und bevor ich die Swabs einsetze schaue ich mir deren Zustand an, in einem der verlinkten Beiträge wurde ein Dry Swab gezeigt, so etwas habe ich noch nie gesehen!

Mir dräng sich irgendwie der Gedanke auf, daß so ein Artikel wie Sensor Swabs doch immens leicht zu fälschen ist... besonders wenn man Materialwert und Verkaufspreis sieht, dann muss ich sagen: den Chinesen ist nix zu schwer..., wenn die Russen schon Zigaretten mitsamt originalgetreuer Verpackung fälschen, dann sollte das bei Zubehör wie solchen Swabs ebenfalls kein Problem sein.

Das wäre für mich die einzige Erklärung.

Ich will die Erfahrungen der verärgerten Vorschreiber (auch in den anderen Foren) somit nicht in Abrede stellen.

Gruß, Stempelfix

Ich geh aber mal davon aus, dass ein renomierstes Unternehmen, wie "Foto Soyka", das einen guten Ruf zu verteidigen hat, keine gefälschten Produkte vertreibt.
klemensh87 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2009, 11:14   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich nutze genau dieses hier die Swabs kann man mit den PAC-Pads neu umwickeln und wiederverwenden. Auch wenn manchmal was anderes geraten wird, es geht. Früher wurde das sogar empfohlen.

Mit der Flüssigkeit E2 sollten, anders als bei Eclipse, keine Filter oder Linsen gereinigt werden. Eclipse dagegen ist für den Sensor der A700 ungeeignet. Also bitte Vorsicht

Und wichtig, immer vorher den Sensor abblasen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 11:28   #7
TomH
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: 79***
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich nutze genau dieses hier die Swabs kann man mit den PAC-Pads neu umwickeln und wiederverwenden. Auch wenn manchmal was anderes geraten wird, es geht. Früher wurde das sogar empfohlen.

Mit der Flüssigkeit E2 sollten, anders als bei Eclipse, keine Filter oder Linsen gereinigt werden. Eclipse dagegen ist für den Sensor der A700 ungeeignet. Also bitte Vorsicht

Und wichtig, immer vorher den Sensor abblasen.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

wieso ist Eclipse den für die A700 ungeeignet? Habe nämlich grade geschaut und festgestellt, dass ich es auch habe - aber zum Glück bis jetzt noch nicht benutzen musste?

Grüße, Tom
TomH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 11:50   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Weil der Sensor der A700 eine Beschichtung hat, die sich mit Eclipse nicht verträgt, daher E2 verwenden.
Mit Eclipse kann man aber Filter und die Linsen der Objektive reinigen, ohne diese zu beschädigen, was mit E2 nicht geht, da es die Vergütung angreift.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 11:56   #9
TomH
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: 79***
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Weil der Sensor der A700 eine Beschichtung hat, die sich mit Eclipse nicht verträgt, daher E2 verwenden.
Mit Eclipse kann man aber Filter und die Linsen der Objektive reinigen, ohne diese zu beschädigen, was mit E2 nicht geht, da es die Vergütung angreift.

Gruß Wolfgang
o.k., dann mal vielen Dank für die Info.

Grüße, Tom
TomH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 11:54   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Die Art der antistatischen Beschichtung und die Zusammensetzung der Flüssigkeit kann zu unangenehmen Reaktionen führen (Auflösungserscheinungen, etc.). So wird es zumindest begründet.
Also: altes Eclipse nicht auf neuen Sensoren.
Umgekehrt gibt es aber auch Berichte, wo es nicht zu Problemen gekommen sein soll. Ich würde es trotzdem lassen.

... zu langsam gewesen...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Vorsicht: starke Rückstände bei Sensorreinigung durch Green Clean


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.