Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das Supertele für Arme Leute Sony 8,0/500mm!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2009, 22:28   #51
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ja, da will ich auch gar nicht widersprechen. Meines war nur der praktische Standpunkt: es fällt nicht wirklich auf.
Falls man einmal eines ohne Filter sieht (die klapprige Plastikschraube bricht leicht ab - bei mir hatte ich die durch eine stabilere Metallschraube ersetzt), dann ist das in der Regel deutlich günstiger als Durchschnitt, aber für den Alltagsgebrauch immer noch gut nutzbar. Ich habe allerdings bisher nur eines ohne Filter angetroffen
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2009, 02:30   #52
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Also so arm finde ich den Preis vom 500er Spiegeltele jetzt nicht wenn ich mal in DM umdenke

Wirkliche Arme können sich nicht mal eine DSLR leisten Die sind froh wenn sie ein Dach über dem Kopf und was zu Essen haben

mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 17:25   #53
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen

Nur die mitgelieferte Gegenlichtblende ist ein Witz, da viel zu kurz. Das Spiegelchen ist prinzipbedingt streulichtempfindlich. Es wurde oben schon erwähnt, dass der Kontrast deutlich besser wird, wenn man eine angemessen lange Gegenlichtblende verwendet (für "arme" Leute: schwarze Pappröhre Gibt es eigentlich was "professionelleres"?)
Ob es für das Spiegeltele eine professionelle Geli oder Geliverlängerung gibt weiss ich nicht.
Aber ich hab mir für meines gestern im Baumarkt für EUR 4,75 eine Rohrmuffe für ein Regenfallrohr aus Kunststoff gekauft. Das Teil passt ohne weitere Anpassungen auf die vorhandene Geli des Objektivs und kann so als Verlängerung verwendet werden.

Die Bezeichnung: Marley DN 90 Rohrmuffe

Hab mir das Teil dann noch schwarz lackiert und ferig ist die Geli.

Sogar die Objektivabdeckung passt auch weiterhin auf die Gegenlichtblende.

Einfach, effektiv und vor allem wasserfest und stabiler als eine Pappröhre.

Viele Grüße

Günni
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 19:04   #54
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
moin
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@ddd
Bist du dir wirklich sicher, dass bei der gezeigten Aufnahme der ND4 Filter eingebaut war?
Die Exif-Daten deuten nämlich genau auf EV16 hin, was ca. 150-160kLux entspricht. Bei meiner Wetterstation messe ich seit Jahren die Helligkeit, aber auf mehr als 150kLux komme ich sehr selten.
Ev. durch die direkte Reflexion der Sonne - das wäre eine Möglichkeit!
ja, es war definitiv der ND4x drin, denn
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
(die klapprige Plastikschraube bricht leicht ab - bei mir hatte ich die durch eine stabilere Metallschraube ersetzt)
genau das war bei mir "ab Werk" bei dem "Normal" der Fall. Wurde aber zügig ersetzt, auch wenn unsinnigerweise das komplette Spiegelchen dazu ein Reise machen musste.

Im Übrigen war das Bild ein Versuch: die Sonne blitzte kurz raus, die recht ferne überfrorene Pfütze glänzte interessant. Es ist also die Sonne als flächiger Reflex auf einer glatten Eisfläche mit im Bild, noch dazu streifend. Die Lichtmenge dürfte ähnlich groß wie direkt in die Sonne gewesen sein, allerdings weniger "punktförmig".

Das Bild ist ganz anders geworden als das, was ich erwartet hatte. Aber man muss halt alles ausprobieren, wenn man die Möglichkeiten und Schwächen eines neuen Spielzeugs kennenlernen möchte. An dem Tag hatten sich leider alle Piepmätze versteckt...

Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Aber ich hab mir für meines gestern im Baumarkt für EUR 4,75 eine Rohrmuffe für ein Regenfallrohr aus Kunststoff gekauft. Das Teil passt ohne weitere Anpassungen auf die vorhandene Geli des Objektivs und kann so als Verlängerung verwendet werden.

Die Bezeichnung: Marley DN 90 Rohrmuffe

Hab mir das Teil dann noch schwarz lackiert und ferig ist die Geli. Sogar die Objektivabdeckung passt auch weiterhin auf die Gegenlichtblende. Einfach, effektiv und vor allem wasserfest und stabiler als eine Pappröhre.
danke, an die DN90 hatte ich nicht gedacht!
Ich hatte schon an Kunststoffrohre gedacht, aber DN70/75 ist zu klein und DN100/110 zu groß.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 19:23   #55
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wegen der Geli: das hier wäre vielleicht auch was. Entweder zusätzlich zur schmalen originalen Geli oder stattdessen - beides ist möglich. Muß man schauen wegen Vignettierungen o.ä., aber an APS-C sollte das kein Problem sein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2009, 20:33   #56
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
moin Jens,
danke fürs suchen/finden, aber die wird auch nicht viel nützen. Ab f=85 mm geeignet... zu kurz

Wie soll das mit "zusätzlich" gehen? Weder die Ori noch diese haben ein Frontgewinde.

Mich interessiert die Vignettierung bei APS-C nicht wirklich
Die Experimente mit dem aufgerollten schwarzen Tonpapier waren sehr wackelig, aber selbst bei 10 cm Länge über die Ori-Geli hinaus waren am vollen KB ad hoc noch keine Vignettierungen erkennbar. Ich werde die 4,75 € in eine DN90-Muffe investieren
Ergebnisse, optimale Länge und ggfs. Vergleichsbilder (setzen einigermaßen brauchbares Wetter vorraus) gibts dann hier im tread, auch an/für APS-C.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 20:39   #57
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin Jens,
danke fürs suchen/finden, aber die wird auch nicht viel nützen. Ab f=85 mm geeignet... zu kurz
...aber doch wesentlich länger als die originale. Das ist sicher noch keine optimale Lösung, aber vielleicht eine bessere als die originale - für Bastelfaule oder wenn das Original fehlen sollte.

Zitat:
Wie soll das mit "zusätzlich" gehen? Weder die Ori noch diese haben ein Frontgewinde.
Stimmt, mein Fehler. Ich hatte irgendwie im Gedächtnis, die originale Geli hätte ein Gewinde, was allerdings nicht der Fall ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das Supertele für Arme Leute Sony 8,0/500mm!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.