![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
@ddd
Bist du dir wirklich sicher, dass bei der gezeigten Aufnahme der ND4 Filter eingebaut war? Die Exif-Daten deuten nämlich genau auf EV16 hin, was ca. 150-160kLux entspricht. Bei meiner Wetterstation messe ich seit Jahren die Helligkeit, aber auf mehr als 150kLux komme ich sehr selten. Ev. durch die direkte Reflexion der Sonne - das wäre eine Möglichkeit! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Rostock
Beiträge: 87
|
Da der Klarfilter mit zur optischen berechnung gehört würde ich ihn immer im Objektiv lassen.
mfg bastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Nur dass Du bei Vergleichsaufnahmen mit und ohne kaum (eigentlich keine) Unterschiede siehst. Ich halte den für einen besseren Staubschutz...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
In der leidigen Filter JA/NEIN-Diskussion wurde das schon einmal angesprochen: es gibt Fälle, wo Filter in die optische Rechnung mit einbezogen werden und daher sollten/müssen sie verwendet werden. Das ist ein klassischer Fall! Auch wenn die Auswirkungen nicht stark sichtbar sind, aber jedes planparalleles Glas, auch wenn es noch so gut geschliffen ist, erzeugt optische Fehler (zB. CAs!). Wenn ich es jetzt weglasse, tritt genau dieser Fehler auf (der ja vorher korrigiert wurde durch die Miteinberechnung). Ich habs einmal nachgerechnet und bin auf ca. 10-20µm lateralen Farbfehler gekommen. Nicht wirklich extrem, aber immerhin...
Außerdem wird der Fokus durch einen Filter im konvergenten Strahlengang um ca. 1/3 der Glasdicke verschoben d.h. der Unendlichpunkt (und auch alle anderen Markierungen) stimmen nicht mehr. Ist aber bei AF egal... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja, da will ich auch gar nicht widersprechen. Meines war nur der praktische Standpunkt: es fällt nicht wirklich auf.
Falls man einmal eines ohne Filter sieht (die klapprige Plastikschraube bricht leicht ab - bei mir hatte ich die durch eine stabilere Metallschraube ersetzt), dann ist das in der Regel deutlich günstiger als Durchschnitt, aber für den Alltagsgebrauch immer noch gut nutzbar. Ich habe allerdings bisher nur eines ohne Filter angetroffen ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Also so arm finde ich den Preis vom 500er Spiegeltele jetzt nicht wenn ich mal in DM umdenke
![]() Wirkliche Arme können sich nicht mal eine DSLR leisten ![]() ![]() mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|