Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A200: Pin im Speicherkartenfach abgebrochen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2009, 23:15   #1
bubu5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 22
Hallo Leute!
Habe ja nun die beide Karten zum "laufen" gebracht!
Funktioniert einwandfrei!
Habe die Kamera aber wieder verkauft!
Nach einer ausgiebigen "Fototour" musste ich leider feststellen, dass die kamera für mich nicht das Richtige ist!
Auf Grund meiner körperlichen "Einschränkungen" (rheumatische Erkrankung) ist die Cam für meine Hände leider doch zu klein. Insbesondere die "Knöpfe" sind für mich sehr schlecht zu bedienen! Und wenn es dann auch noch kälter ist....
Sehr schade!
Habe als Anfänger durchaus gute Bilder "geschossen"!
Ja nun steh'ich hier ich armer Tropf...
Welche soll es denn nun werden?
Eine von diesen kleinen, nietlichen a la Sony H10 kann und wird es nicht werden!

Also eine etwas grösser Bridge!
Ja was sollte die Kamera haben:
mindestens ein 10 fach Zoom
mechanischer oder guter Bildstabi (wackele schon selbst genug beim Fotografieren)
natürlich möglichst gute Bildquali
ein bewegliches Display (weil ich nicht mehr so beweglich bin)

Habe mich einmal im I-Net umgesehen und festgestellt, dass die oberen Merkmahle zusammen in einer Cam nicht so einfach zu finden sind!
Folgende Modell habe ich in die Auswahl genommen (wichtig - sind auch gebraucht zu bekommen):
Sony DSC H9
Sony DSC H5 (kein bewegliches Display)
Panasonic F50
Canon Powershot SX10 IS
Nikon Coolpix 8800
Fuji Finepix S6500fd (kein bewegliches Display und kein Bildstabi)
Fuji Finepix S100 fs

Ja das sind die Kandidaten!
Preislimit: je günstiger, je besser!
Da ich erst anfange mit dem Fotografieren, mich aber nicht mit einer "billigen" Kamera und - möglicherweise - schlechten Bildern selbst abschrecken möchte habe ich mir überlegt, das man für den Preis einer "Knipse" auch eine gute "Gebrauchte" bekommt!?
Soweit zu meinen Überlegungen!

Währe nett wenn Ihr mir ein paar Tipps/ Vorschläge unterbreiten würdet!
Vielen Dank!
Gruß,hajo!

Geändert von bubu5 (05.02.2009 um 23:40 Uhr)
bubu5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2009, 02:06   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Danke für die Bilder!
Die Drahtbrücke sitzt dann auf der CF-Karte?

Zu den angefragten Alternativ-Kameras kann ich leider nichts sagen, da ich sie nicht kenne...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 17:30   #3
bubu5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 22
Hallo Tom!
Ja der Draht ist in den Löchern der Karte verbaut!
bubu5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 20:58   #4
Joey-b3
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Essen
Beiträge: 102
Welche Bridgekamera?

Hallo Bubu,

habe mir vor Kurzem, nach wochenlangem Grübeln und schlaflosen Nächten eine Dimage A2 ersteigert, mit der ich bis heute sehr zufrieden bin. In der Endauswahl standen zu jener Zeit die Dimages A2 und A200. Wie ich gelesen habe, ist die A2 etwas größer als die A200, was Deinen Wünschen ja entgegen käme. Welche Unterschiede sich im direkten Vergleich noch darstellen, kannst Du im folgenden Link sehr schön erfahren:

http://www.astrosoft.de/dimage_a2/

Zu Deiner Alternative Panasonic F50 (ich glaube, Du meinst die Lumix DMC-FZ50):
Auch über diese Kamera kann ich nur Gutes berichten. Habe die Kamera in der Vorgängerversion FZ30 (nur ein paar Megapixel weniger, sonst gleich) gehabt und war eigentlich sehr zufrieden: Robustes Gerät, intuitive Bedienung, für meine Ansprüche sehr schöne Bildqualität, einmal Anti-Shake... immer Anti-Shake, Suuuuper-Zoom (mit ein paar Einstellungsmodifikationen 1700mm Brennweite) u.v.m.
Habe sie dann aber doch verkauft, weil ich mich vor ein paar Jahren in die Minolta Dimage A1 verliebt hatte, die dann am Chip-Fehler gestorben ist (angeblich nicht mehr zu reparieren, da zu jener Zeit kein Ersatzteil greifbar). So wollte ich unbedingt die jüngere Schwester kennen (und lieben-?) lernen, die A2. Bis jetzt eine harmonische Verbindung.

Eine weitere Alternative durfte ich kürzlich kennenlernen, die Canon Powershot SX110 IS. Ein Bekannter von mir hat das Gerät und ich durfte sie mal zu Testzwecken nutzen. Die Bildqualität ist für ein solch kleines "Kamerachen" verdammt gut. Nur ist sie für meine "Bratpfannenhände" zu klein.

Fazit: Ich bin froh, in meiner Abteilung "Bridgekameras" eine Dimage A2 zu haben. Neben all´ meinen anderen DSLRs, SLRs, Kompaktkameras u.a.m. ist die A2 das Gerät, welches m.E. einen optimalen Kompromiss darstellt zwischen "Immerdabei" und "High Sophisticated", also "einfachen Knipsen" und Spiegelreflexkameras "für ambitionierte Amateure".

Zum Schluß noch eine Preisinformation: Bei ebay liegt die Dimage A2 heute bei durchschnittlich 180 Euro Verkaufspreis. In der gleichen Größenordnung liegt heute eine Panasonic Lumix DMC-FZ30. Die FZ50 entsprechend ihres späteren Erscheinungsjahres etwas darüber.

Hoffe, ich konnte Dir eine kleine Hilfestellung geben,

beste Grüße

Joey
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Joey-b3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 21:14   #5
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Joey-b3 Beitrag anzeigen

Habe sie dann aber doch verkauft, weil ich mich vor ein paar Jahren in die Minolta Dimage A1 verliebt hatte, die dann am Chip-Fehler gestorben ist (angeblich nicht mehr zu reparieren, da zu jener Zeit kein Ersatzteil greifbar).
Ich weis jetzt nicht, ob dir kekannt war/ist, dass dieser Fehler durch Runtime in Bremen kostenlos repariert wurde/wird.

Falls du die "Restkamera" A1 noch haben solltest, wäre das noch eine zusätzliche Option ...
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2009, 21:20   #6
bubu5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 22
Hallo Joey!
Vielen Dank für die Antwort!
Mein Problem sind z. B. auch die Hände!
Das Tastgefühl ist nicht mehr so da und etwas grösser sind sie auch! Wenn ich z. B. bei der A200 den "Shift-Button" drücken wollte, musste ich dreimal hinsehen und greifen um zu treffen. Gleiches gilt in selber Form für die anderen kleinen Knöppes!
In der kurzen zeit bin ich auch immer wieder an den Menü-Knopf gekommen beim halten oder durch den Sucher sehen.
Da ist sicherlich eine etwas - auch nicht zu grosse - größere Cam besser für mich!
Außerdem sehr wichtg ist ein Bildstabi!
Hab zur Zeit noch die Pana Lumix TZ1 hier. Macht auch gute Bilder aber für mich schlecht zu händeln da kein Klapp-Display. Sobald ich mit dieser Cam "freihand" fotografieren soll - also die Kamera vor das Gesicht halten - verwackele ich alle Bilder da ich sie dann nicht richtig halten kann!

Die Canon Powershot SX110 IS und ihre kleinen Brüder und Schwestern fallen raus!
Oder meinst Du die SX10 IS? Die ist aber doch grösser, oder?
Hat die FZ30 den auch ein Klapp-Display?
Btw - bei den "grösseren" Bridges ist ein Klapp-Display nicht unbedingt erforderlich!? Diese Cam´s kann ich ja sehr gut am Objektiv halten und z. B. den "Haltearm" angewinkelt am Körper abstützen. So ähnlich wie die Sportschützen!
Ist nur sehr unangenehm, anstrengend und auch schmerzhaft für mich in, sagen wir mal, "ungewöhnlichen" Positionen zu fotografieren.
Über die FZ30 werde ich mich mal schlau machen!
Die neusten sind wohl Canon SX10 IS und die Fuji S100fs!
Sollen beides gute Cam´s sein!?
Auch in der engere Wahl ist die Nikon Collpix 8800! Zwar schon etwas älter aber denoch eine gute Wahl denke ich!
Gruß,hajo!
bubu5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 23:40   #7
Joey-b3
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Essen
Beiträge: 102
Hallo Hademar,

danke für den Hinweis, aber das war mir bekannt und ich hatte die Kamera auch zu Runtime geschickt. Ich bekam jedoch einen Brief von Runtime, daß man mir keinen Termin für die Reparatur nennen könne, da eine "Flut" von A1en zum Austausch des Chips nach Bremen gekommen waren und die Belieferung mit der notwendigen Anzahl von neuen Chips nicht sicher sei. Alternativ bot man mir einen finanziellen Ausgleich (abhängig vom Alter der Kamera) an, den ich dann in dieser unklaren Situation vorgezogen hatte.

Daraufhin habe ich Sony Deutschland angeschrieben (direkt an den Geschäftsführer) und in kürzester Zeit die Antwort erhalten, daß man mir den NEUPREIS (!) der Kamera gegen Einsendung der Originalrechnung erstatten wolle. Und so geschah es dann auch. An dieser Stelle sollte man dies´ noch einmal herausstreichen: Ein solches Verhalten ist leider in der heutigen Zeit selten geworden und daher nochmals meinen allerherzlichsten Dank an die GF der Sony Deutschland GmbH! DAS nenne ich Kundenbindung!

Gruß

Joey
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Joey-b3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 12:11   #8
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Zitat:
Zitat von bubu5 Beitrag anzeigen
...
Die neusten sind wohl Canon SX10 IS und die Fuji S100fs!
Sollen beides gute Cam´s sein!?
Auch in der engere Wahl ist die Nikon Collpix 8800! Zwar schon etwas älter aber denoch eine gute Wahl denke ich!
Gruß,hajo!
Hallo hajo,

hier kommst Du zu vielen Tests und Reviews aller bekannten Kameras. Bei einigen sind auch alle Seiten der Cams abgebildet, so daß Du Dich über Lage und Größe der Knöpfe informieren kannst:

www.dcviews.com
(oben links über "Cameras" kommst Du zur Auswahl.
__________________
Groetjes
Gerd

Minolta Dimage A1 -> Fuji S100fs -> EOS xd, x=7)
Meine Gallerie: http://picasaweb.google.com/blendax2000
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 17:52   #9
bubu5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 22
Super!
Danke!
Gruß,hajo!
bubu5 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A200: Pin im Speicherkartenfach abgebrochen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.