Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 17-35mm f2.8-4 oder CZ 16-35 SSM -- Lügen die Tests?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2009, 11:14   #1
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Guten Morgen!



Diesen Effekt wirst Du sicher nicht (nur) durch den Kauf teurer Objektive erzielen können.
Es soll Fotografen geben die erzielen diesen Effekt auch mit einem Objektiv wie Deinem 17-35 Minolta.

Mikosch
Schon klar. Ich fotografiere aber auch z.B für eine Kommunikationsberatung. Und die braucht themenbezogene Bilder mit bestimmten Anforderungen wie z.B.:

Oben links ein bestimmtes Verkehrsschild knackscharf, der Rest schön unscharfes Bokeh => 70-200 SSM

Oder: In der Mitte ein Hütte umgeben (oben) von Himmel und Wiese (unten). Die Bilder sollen schon aus der Kamera die "richtige" Schärfe haben, d.h. wo Text gesetzt wird, eher unscharf, wo das Bild zur Verdeutlichung oder Symbolisierung dient, ultrascharf. Das bedutet, dass ich die Schärfe selektiv setzen muss, was zwangsläufig den Einsatz lichtstarker Optiken bei voller Öffnung erfordert. Das Komi 17-35 wird halt in den Ecken nicht so recht scharf und ist daher manchmal ein Ärgernis.

Eine Nachbearbeitung per PP wird ungern gesehen da es Aufwand bedeutet und man gute und teure Spezialisten braucht, um ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen. Etwas anderes akzeptiert der Kunde jedoch nicht. Daher die Forderung nach dem "Whow Effekt".

Der Hinweis, dass ein guter Fotograf nicht unbedingt das allerteuerste Material braucht um "gute" Bilder zu machen ist klar. Vielleicht bin ich ja in diesem Sinne auch gar kein "guter" Fotograf. Was ich brauche ist "Handwerkszeug", um das zu liefern was gewünscht ist. Und ein Handwerker benutzt ja auch kein Werkzeug vom Aldi sondern von Hilti.

turboengine
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.01.2009 um 19:07 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2009, 11:58   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Schon klar. Ich fotografiere aber auch z.B für eine Kommunikationsberatung. Und die braucht themenbezogene Bilder mit bestimmten Anforderungen wie z.B.:

Oben links ein bestimmtes Verkehrsschild knackscharf, der Rest schön unscharfes Bokeh => 70-200 SSM

Oder: In der Mitte ein Hütte umgeben (oben) von Himmel und Wiese (unten). Die Bilder sollen schon aus der Kamera die "richtige" Schärfe haben, d.h. wo Text gesetzt wird, eher unscharf, wo das Bild zur Verdeutlichung oder Symbolisierung dient, ultrascharf. Das bedutet, dass ich die Schärfe selektiv setzen muss, was zwangsläufig den Einsatz lichtstarker Optiken bei voller Öffnung erfordert. Das Komi 17-35 wird halt in den Ecken nicht so recht scharf und ist daher manchmal ein Ärgernis.

Eine Nachbearbeitung per PP wird ungern gesehen da es Aufwand bedeutet und man gute und teure Spezialisten braucht, um ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen. Etwas anderes akzeptiert der Kunde jedoch nicht. Daher die Forderung nach dem "Whow Effekt".

Der Hinweis, dass ein guter Fotograf nicht unbedingt das allerteuerste Material braucht um "gute" Bilder zu machen ist klar. Vielleich bin ich ja in diesem Sinne auch gar kein "guter" Fotograph. Was ich brauche ist "Handwerkszeug", um das zu liefern was gewünscht ist. Und ein Handwerker benutzt ja auch kein Werkzeug vom Aldi sondern von Hilti.

turboengine
PP ist kein Hexenwerk und skalierbar. Wenn man auf JPEG-Ebene bleibt und nur zuschneidet und schärft ist der Zeitaufwand minimal bzw. die Beeinträchtigung der Bildqualität geringst. Dazu bedarf es keines Experten.

UWW sind problematisch und ich bin auch noch am probieren, was man gegen unscharfe Ecken und CAs machen kann.
Zwei Überlegungen: Ev. kann man mit kürzerer Brennweite aufnehmen als wirklich gebraucht und dann das Bild beschneiden. Das senkt zwar die zentrale Schärfe, wenn man bei sehr großer Ausbelichtung (und auch nur dann!) auf die gleiche Größe skaliert, reduziert aber stark den Abfall zu den seitlichen Rändern und vor allem zu den Ecken.
Desweiteren kann man auch frühzeitig an das finale Format denken. Oft sind gar nicht 3:2 gefordert, sondern etwas mehr quadratisches wie 4:3 oder 5:4. Dann kann man die seitlichen Ränder abscheiden und verliert auch die schlechtesten Ecken. Ich muß keine Winkel eines Bildes optimieren, auf die ich später verzichten kann.
Beides hilft manchmal, aber nicht immer!

Nebenbei: Das Minolta/Tamron 17-35 ist am kurzen Ende am Besten und selbst bei 2.8 nicht so schlecht. Da liegt die Latte schon recht hoch für ein neues Objektiv.

Fotorrrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 12:41   #3
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Danke für die Hinweise, das mit dem Beschnitt werde ich im Kopf behalten.

Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Nebenbei: Das Minolta/Tamron 17-35 ist am kurzen Ende am Besten und selbst bei 2.8 nicht so schlecht. Da liegt die Latte schon recht hoch für ein neues Objektiv.
Fotorrrhoe
Gerade das ist es ja. Ehrlich gesagt suche ich nach einem Argument für den Kopf, das CZ zu holen, obwohl ich schon das Minolta habe.

Es wird aber wohl kein Weg daran vorbeiführen. das Ding zu testen und ggf. wieder zurückzugeben.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 13:10   #4
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Hier gibt es einen schönen Test des 16-35: Klick
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 13:12   #5
mejcf
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dorsten
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Hier gibt es einen schönen Test des 16-35: Klick
Da war ich doch paar Sekunden zu Spät.
Gruß
mejcf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2009, 13:14   #6
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Danke für den Hinweis!

habe mir gerade das vorletzte und letzte Testbild angeschaut (Fachwerkhaus).
Man sieht hier, dass sich zwischen Blende 5,6 und 8 in der Bildzone und den Ecken noch einiges tut. Weiterhin werden unten rechts an dem Haus im Hintergrungd am Dachfirst grüne CA's sichtbar. Aber keineswegs so stark wie beim KoMi.

Sieht ermutigend aus. Bestellung bleibt erst mal bestehen, zumal ich auch festgestellt habe, dass sich die aufgerufenen Preise für das CZ 16-35 kürzlich leicht nach oben bewegt haben.

turboengine
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.01.2009 um 13:25 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 13:17   #7
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...aber hoffentlich lügen die nicht auch...
Der Threadtitel könnte aus der "Bild" sein - fürchterlich...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 13:11   #8
mejcf
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dorsten
Beiträge: 33
Hi,
hier noch ein 1635Z Test auf deutsch:

http://www.d-pixx.de/online-content/...-mm-za-im-test

Gruß,
Marek
mejcf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 17-35mm f2.8-4 oder CZ 16-35 SSM -- Lügen die Tests?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.