![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
Nee, mal ehrlich: ein selbstgeschneiderter Muff aus dickem Fleece o.ä. mit Loch mittig vorn dürfte mindestens so gut dämpfen, ist leichter, flexibler und hat noch den Handschuh-Nutzen als Dreingabe. Im Theater oder in der Kirche ev. modisch nicht so ansprechend, für Wildlife bei kühlerem Wetter für Hände und Kamera aber sicher nicht verkehrt. Im übrigen fand ich beim Hochzeiten foten (noch mit XD5/XD7+Winder) den fast unvermeidlichen Blitz viel störender als den "Krach". Ich habe aber auch nicht in der Kunstpause des Predigers auf den Auslöser gedrückt...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
Ich denke dass Serienstreuung die einzig mögliche Erklärung ist. Ich habe diesen "Deckel" und meine A700 macht nur sssssssttd. Sie klackt gar nicht, produziert aber ordentlich Bilder dabei. Man kann also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit folgern, dass alle A700, die klacken auch keinen Blitzschuhschtz haben, weil sie unrettbar defekt sind. Wahrscheinlich rauschen die auch stärker als die anderen ![]() Seit 26 Jahren fotografiere ich jetzt mit (D)SLRs aber dass mir vom Spiegelgeräusch ein Motiv weggeflogen, tot umgefallen oder in der Andacht gestört worden wäre, habe ich, glaube ich, nicht erlebt. Selbst der klapprige Johannes Paul hat´s problemlos verdaut. ![]() Machts gut, Fotoekki |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
![]() Das war allerdings das Auslösegeräusch der Dynax 5D. Nachdem ich zunächst aus dem Auto fotografiert hatte, habe ich mich dann hinter einem nähergelegenen Busch versteckt. Als ich aber (ohne Lageänderung) die Kamera auslöste, flohen die Flamingos sofort und nahmen gleich noch eine andere Gruppe mit. Immerhin lieferten sie dann noch eine sehr schöne Flugschau ab, die ich ohne den lauten Auslöser vielleicht nie gesehen hätte. Edit: Da, wie ich gesehen habe, hier auch das Thema Blimp angerissen wurde, möchte ich auf meine Frage hierzu verweisen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=65142 Ich meine allerdings nicht so eine 800 Euro Kiste, sondern eher die neoprenanzugartigen Überzüge. Geändert von Reisefoto (21.01.2009 um 22:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
positive Auswirkungen des Spiegelschlags kenne ich auch
![]() Wenn ich im Tarnzelt sitze habe ich schon öfters erlebt, daß ein Vogel extra lange sitzenbleibt und die Umgebung nach dem Geräusch/der Gefahr absucht. Ideal zum fotografieren, da er ständig die Pose ändert und natürlich auch Richtung Linse schaut ![]() Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | ||
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe die G1 auch noch nicht ausprobiert, aber wie ja schon geschrieben wurde und ich auch mehrfach gelesen habe ist der Verschluss der G1 kaum leiser als ein Spiegel. Ein Grund mehr auf die m43 Modelle von Olympus zu warten, vielleicht kriegen die das besser hin.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Allerdings sind mir 3,9 Blenden Kontrastumfang im Licht wichtiger als ein leiserer Spiegelschlag von Olympus. ![]() mfg Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Moin,
zu den Olys möchte ich sagen: Kleiner Sensor ermöglicht einen kleineren und leichteren Spiegel und auch einen kleineren Verschluss. Zusammengerechnet sind das weniger bewegte Massen, die, bei gleicher oder ähnlicher Dämpfung wie bei der Konkurrenz, so schon ein leiseres Spiegelschlaggeräusch ergeben. Das AF-Geräusch wird hier irgendwie außer Acht gelassen. Ein Eichhörnchen das ich neulich beim Fressen im Vogelhäuschen fotografierte, störte sich mehr an dem AF-Geräusch des Objektivs, als an dem Spiegel-Verschluss-Geräusch.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 25
|
A 300 - geiler Spiegelschlag
Also über was ihr so diskutieren könnt
![]() Ich persönlich finde den Spiegelschlag der A 300 total geil - genau richtig - nicht zu leise und nicht zu laut. Ich mag dieses schöne mechanische Geräusch (und wer das nicht mag, der soll sich eine kopmakte kaufen *grins*) |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Mit dem Spiegelschlag ist das so eine Sache. Die A700 wie auch die A900 sind nicht wirklich leise. Selbst wenn beide Kameras nur halb so viele Geräusche beim Auslösen machen würden, werden sie von z.B. Rehen und Füchsen sofort wahrgenommen. Rehe sehen zwar sehr schlecht, haben jedoch ein sehr feines Gehör und ich bin der festen Überzeugung sie würden auch die Modelle anderer Hersteller hören, wenn auch nicht gleich am Klang erkennen.
![]() Die Lösung des Auslösegeräuschs kann also fast nur in einer langen Brennweite liegen und da fängt gleich wieder das nächste Spiegelschlagproblem an. Die A700 wie auch die A900 erzeugen derart heftige Schwingungen, dass dem nur sehr schwer beizukommen ist. Bei der A700 hilft da z.B. eine Kamerastütze die zusätzliche Stabilität verleiht. Gleiche Stütze wirkt übrigens bei der A900 kontraproduktiv, was vermutlich an der moderneren Spiegelmechanik liegt. Bei einem direkten Vergleich zur Canon 50D konnten beide Kameras nicht annähernd gleiche Ergebnisse liefern. Getestet hatten wir das mit Brennweiten ab 500mm in der freien Natur und später noch einmal in Innenräumen unter nahezu gleichen Bedingungen. Gegen die Lautstärke kann vielleicht ein Softblimp hilfreich sein, vollkommen lautlos wird es da jedoch nie gehen. Mir sind schon viele Tiere durch das Auslösegeräusch davongerannt, zumal ich mit relativ kurzen Brennweiten arbeite. Gegen die Vibrationen durch den Spiegelschlag gibt es keine günstige Lösung.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|