![]() |
Spiegelschlag - Frust
Ich wollte nur mal hören, ob es euch auch so geht. Eine Sache, die mich ziemlich an der Alpha 300 nervt ist das Geräusch des Spiegelschlags. Ich weiß, der Spiegelschlag der Alpha 100 war noch um einiges nerviger, aber ich hatte in letzter Zeit noch andere DSLR's bei mir, welche ein WESENTLICH leiseres Geräusch vorweisen können, wie zB. die Nikon D80 oder die Canon EOS 450D.
Schreibt doch mal, ob euch das Geräusch auch so nervt oder ob es euch egal ist. In manchen Situationen ist es zumindest mir einen "Tick" zu laut. |
Zitat:
|
Nabend,
ich kann nur für die :a:700 sprechen. Als ich Samstag einen Eisvogel fotografiert habe hatte ich das Gefühl, daß der Spiegelschlag den Vogel (aus 12 Meter entfernung) häufig verscheucht hat. Da hätte ich mir auch gerne eine leisere Kamera gewünscht. Ich frage mich wie groß der Unterschied zu einem "leisen" Modell ist. Es gibt im Netz nicht zufällig eine Seite, die sich diesem Thema mal angenommen hat - soll heißen: ein direkter Vergleich des Auslösegeräusches? Gruß Justus |
Ich glaube nicht, dass es irgendwo einen Vergleich gibt. Aber als ich zB letztens mit der D80 fotografiert habe, welche ja nun auch keine High-End-Kamera ist, war ich SEHR positiv überrascht von dem wirklich leise gedämpftem Spiegelschlag - das war schon ein kleiner Ohrenschmaus im Vergleich zu meiner A300 :(
|
Spiegelschlag ist so was Schönes, dass er bei vielen Kompakten sogar elektronisch nachgebildet wird. :lol:
Da solltest Du als DSLR-User souverän drüberstehen! |
Zitat:
|
Für meinen Geschmack dürfte die A700 und vor allem die noch lautere D5D gerne leiser sein. Als ich im Laden mal eine der Einsteiger-Canons ausprobiert habe, dachte ich schon die sei kaputt, so leise war die. Ein bisschen "klack" darf und soll es ja machen, aber die D5D scheppert wirklich richtig.
|
Moin, moin,
die Aussage seitens Minoltas bzgl. des D7D-Spiegelschlags war seinerzeit, daß er absichtlich laut gestaltet wurde. Dadurch wurde die kinetische Energie des Schlages in akustische Wellen umgesetzt, anstatt daß die Energie in Form von Schwingungen und Vibrationen in den Gehäuseteilen bleibt. Man versprach sich von dem Ansatz schärfere Abbildungen. Dat Ei |
Ich habe eine Nikon - und lasst Euch eines sagen - die ist auch zu laut manchmal!
Daran liegt es also nicht... |
Die 1D ist auch laut, absoluter Ohrenschmaus ist Canons alte 10D, ich dachte auch die ist kaputt als ich die in der Hand hatte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |