![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Bei M-AF sieht es da wirklich schwierig aus: Vor jedem Schuss den Blendenhebel auf einer gewünschten Position festklemmen ist ähnlich unpraktisch, wie bei jedem Schuss den Mount zu wechseln. Zumal für eine exakte Arbeit dann vermutlich auch noch für jedes Objektiv eine Millimeterskala notwendig wäre, anhand derer man die Blende arretiert. Für so eine fehleranfällige Fummelarbeit bleibt während eines Shootings keine Zeit. Schärfe legen ist übrigens ein heikles Thema: Dafür braucht man schon bei Fotos Erfahrung und Übung, um so mehr bei der Verfolgung bewegter Objekte. Ganz haarig wird es dann bei gleichzeitiger Bewegung der Kamera. Ich benutze einen Schärfezug, damit geht es besser, aber meist trotzdem nicht ohne Assistenten. Meist ist auch ein Preview-Monitor nötig, ein Laptop reicht meist nicht, da eine Ansteuerung über Firewire einen Lag produziert und man wieder nicht sieht, was man tut. Wichtig ist vor allem, dass man den Schärfezug überhaupt an das Objektiv bekommt. Bei einem EF 50 1.8 kann man das vergessen. ![]() Geändert von Tira (21.01.2009 um 13:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Bei den A-Bajonett-Objektiven könnte ich mir höchstens einen mechanischen Adapter mit herausgeführtem Blendenhebel vorstellen. ** Ergänzung ** Eine andere Möglichkeit für EF-Objektive wäre natürlich, die Anschlüsse des Objektivs am Adapter auf einen Steckverbinder herauszuführen. An diesen wird dann ein beliebiges EOS-Kameragehäuse mit einem aufs Bajonett aufgesetzten Adapter samt Kabel angeschlossen, vergleichbar der Lösung beim Novoflex Retro-Adapter. Das EOS-Gehäuse kann so zur Blendeneinstellung benutzt werden. Vielleicht wäre es sinnvoll, hierfür mal bei der Firma Novoflex anzufragen; es wäre vorstellbar, dass die so was ggf. gegen "Gebühr" auch als Sonderanfertigung auf Basis ihrer standardmäßigen Teile machen könnten. Geändert von Giovanni (21.01.2009 um 13:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Über den Adapter von Novoflex habe ich auch schon nachgedacht. Aber auf die Idee, bei denen mal nach einer Sonderanfertigung zu fragen, bin ich noch nicht gekommen! ![]() Die Hebelsteuerung für den Adapter klingt auch nach einer guten Idee. Leider sehe ich noch keinen Weg, das mit vertretbarem Aufwand an Zeit und Kosten umzusetzen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|