![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das hatte ich vor langer Zeit mal auf Dia versucht. Zwei Dias eines Blumenstraußes mit Versatz nacheinenander aufgenommen und später einfach mit zwei Guckis vor den Augen betrachtet. Der 3-D-Effekt war klasse.
![]() Mit zwei identischen Bildern funktioniert das nicht. Alternativ kann man auch einen Strahlenteiler verwenden. Hier z.B. gibt's sowas (und weiteres 3D-Zubehör).
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Vielleicht habe ich vergessen, das zu sagen: ich wollte natürlich die beiden identischen Bilder mit Versatz nebeneinander setzen, nicht als genau gleiche Bilder. Also quasi einen Versatz im Beschnitt wählen. Z.B. das zweite Bild ca. 2 mm im Beschnitt nach rechts rücken. Zusätzlich wird eins der Bilder noch minimalst vergrößert. Bei den richtigen Stereobildern, die ich zu Hause habe, kommt das in etwa hin. Also ich probier das mal. Es regnet ja noch.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Mag sein, dass Du je nach Bild irgendeine Art Effekt erreichst, aber garantiert keinen richtigen Stereoeffekt. Dafür ist der leicht unterschiedliche Aufnahmewinkel unabdingbar.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Zitat:
Wenn Du allerdings eine unbewegte Szene 3dfotografieren willst, geht es auch ganz ohne Hardware. Als Ergebnis bekommst Du entweder ein Rot/Grün-Bild oder zwei Bilder nebeneinander, die durch geschickte Betrachtung zu einen 3d-Bild verschmolzen werden. Wer die Technik beherrscht, SIRDS, die vor einigen Jahren in Mode waren, zu sehen, kann auch zwei nebeneinanderliegende Fotos verschmelzen. Also, so gehts: - Kamera auf Manuell, Belichtung richtig einstellen, AF auf Manuell, Entfernung richtig einstellen. - Beide Beine in einer Linie 90° zur Blickrichtung, also möglichst genau "nach vorne" fotografieren. - Gewicht aufs linke Bein verlagern - KLICK - Gewicht aufs rechte Bein verlagern - KLICK. Ok, vermutlich stimmen die Winkel und alles nicht wirklich exakt, aber das überarbeitest Du mit StereoPhoto Maker. Das Programm ist kostenlos und rechnet die Bilder zurecht, so dass am Schluss tatsächlich ein 3d-Foto dabei rauskommt. Ich hab das letzten Sommer im Wald probiert, Baumstämme funktionieren recht gut und bringen einen guten 3d-Eindruck. Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Interessante Anleitung. Werde ich mal ausprobieren.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 11
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|