![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Wenn man nicht in den USA kaufen möchte, kann man Sigma solange nerven, bis sie dir eins verkaufen ![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Osthofen
Beiträge: 7
|
Laut Internet wird das Sigma 300/2,8 mit Sony/Minolta Anschluss angeboten. Jedenfalls in den letzten 5 Tagen. Außerdem soll es lt. Anbieter sofort lieferbar sein.
Fiete |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Hallo Stubi, die Frage war nach der HSM-Version. Die gibt es auch in den USA nicht.
Nochmal zu Fiete: Ich stand vor der gleichen Frage bzgl. TC und weißer Riese oder 300/2,8 allerdings von Sony/Minolta. Ich hatte mich für ein Minolta 300/2,8 G HS entschieden und habe bzgl. Qualität die Entscheidung nicht bereut....aber: Mit dem TC ám Zoom brauchst Du nicht soviel zu schleppen und bist natürlich flexibler...und deutlich billiger ist es auch. Ich hatte das Minolta 300/2,8 damals günstig für 1400 Euro aus erster Hand gekauft. Den heutigen Preis von Sony würde ich sicher nicht bezahlen und mit der TC-Version leben, zumal die Qualität der Fotos wirklich gut ist. Gruß Siegfried |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das ist auch ein wenig Glaubensfrage!
![]() Viele sind Sigma gegenüber aufgrund negativer Erfahrungen recht skeptisch. Ich hatte das alte Sigma 300mm ohne EX an der D7D und empfand es offen als nicht ganz überzeugend. Der Nachfolger soll aber optisch noch einmal zugelegt haben und nur einen Tick hinter den aktuellen Originallinsen liegen. Das alte Minolta 300mm 2.8 G (HS) ist zudem m.E. nicht so der der Überflieger wie das wesentlich teurere SONY SAL SSM und offen - ich hatte es auch ein Jahr lang unter anderem an der A700 - zwar schon recht gut aber noch nicht optimal. Ebenso muss dass 70-200mm 2.8 SSM mit Konverter zumindest eine drittel oder halbe Belnde abgeblendet werden, damit es richtig gut wird. Im Grunde ist es eben eine Frage der Lichtstärke und Felxibilität. Auch kann man ein 300mm 2.8 immer noch mit einen Konverter ergänzen und kommt dann locker auf 420 bzw. 600mm kommen!
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|