![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich weiß jetzt nicht genau, was du vorhast. Grenze doch mal dein Vorhaben etwas ein!
Vielleicht nur mal so viel aus meiner Erfahrung: Auf Helgoland bei starkem Wind (ca. Windstärke 7-8) war ich beim Versuch fliegende Basstölpel abzulichten mit dem 200mm 2.8 APO (ohne HS) ziemlich aufgeschmissen, mit dem 70-300mm SSM habe ich genau die Bilder hinbekommen, die ich wollte! ![]() Ich habe mir damals auch die Linse, in der Hoffnung, dass sie das reißen könnte gekauft! In anderen Situationen mag es wieder anders aussehen... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Nun, gut... bei Motorbooten und Flugzeugen haben wir meist einen reichlichen Motivabstand, und die Bewegung ist recht kontinuierlich und vorhersehbar... Aber wwjdo´s Aussage stimmt schon mal frohsinnig... Hast Du hier Bilder, die mit dem 70 300 G SSM gemacht wurden? Gruß, Stempelfix... P.S.: Wenn Canon, dachte ich an eine 20D mit 70-200 L4 USM, eine Kombination, die ich mal besaß...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Südostbayern
Beiträge: 88
|
Zitat:
siehe http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/14570969 und http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/14667814 Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Servus
Kennst du diesen Beitrag aus diesem Thread Ich denke der beantwortet all deine Fragen. <OTon> Ich habe aus dem meine Schlüsse gezogen und habe zu C gewechselt. Grund: Vogelfotografie/Singvogelfotografie. Resüme: Bis jetzt (habe die gebrauchte 1DMkII erst ca. 14 Tage), eine andere Welt ![]()
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Was vollkommen unötig ist darauf hinzuweisen, den er hat bis vor kurzem noch Canon gehabt (hin und her Wechsler).
![]() Ich würde schauen das ich mir die Linse mal ausleihen und rumprobieren und dann gegebenenfalls kaufen. Vorbeiflug ist auch kein besonders hoher Anspruch, das können sicher alle Kameramarken. Da denke ich auch fast das der Stangenantrieb nicht limitiert. Geändert von wutzel (14.01.2009 um 14:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3&mode=search& http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6&mode=search& Auf Hegoland war aber das Problem nicht die Fluggeschwindigkeit, die Vögel waren recht lahm bzw. standen teilweise im Wind, sondern der Wind an sich. Da waren solche Böen dabei, dass man Sorge haben musste, sich auf den Füßen zu halten. Und auch sonst war der Wind so stark, dass man die Kamera kaum ruhig halten konnte... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Ein Zweitsystem, mit dem ich lange Zeit auch geliebäugelt habe, ist dann m.E. doch zu aufwändig - dann lieber ganz wechseln, wenn man nicht durch andere Gläser oder Vorlieben gebunden ist... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Servus Daniel
Upps, habe ich übersehen (Signatur > was aber nicht auf C schließen läßt). Aber nix für ungut, in dem Beitrag gehts um Wasservögel (Schwäne und Gänse) auch im Flug, die auch noch ein Stück größer sind als Enten. OK, das 70-300 SSM wurde nicht getestet, aber ob dieses so ein Wunder vollbringen könnte. Und das sich alle "Vier" so irren könnten .........
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Mit irren hat das wenig zu tun, wie Martin oben schrieb langen ihm die 30% Ausbeute. Also wieder der persönliche Anspruch.
Und auch wenn ich die Leistung der "vier" nicht smälern will sind das trotzdem auch erfahrungen die jeder persönlich machen muss (quasi Forumshörensagen, ok ich hoffe man versteht was ich damit meine ![]() Zitat:
![]() Hier hat du ja dann das problem das du bei der Kamerahaltung das Motiv noch auf dem mittleren Sensor halten musst, hier wäre ein konfigurierbares AF-Modul wie es z.B. bei der Einser gibt mit der Af-Feldausweitung auf die umliegenden Sensoren (die ja nahe beieinander liegen) sehr praktisch. Vieleicht kommt sowas ja noch mal. Geändert von wutzel (14.01.2009 um 15:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.08.2008
Beiträge: 45
|
Hallo zusammen,
ich habe eben zufällig auf alphamountworld diesen Beitrag gefunden. Passt vom Thema gut da es um Fotos von Adlern im Flug geht. http://www.alphamountworld.com/forum...#comment-11110
__________________
Grüße Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|