Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » System-Frust
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2009, 12:39   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Wenn die Technik auch in der Mittelklasse so weit ist, dass eine Nivellierung mit den Ergebnissen der Oberklasse stattfindet, wird wieder eine Reduktion auf das Motiv statt finden.
Das ist doch praktisch heute schon erreicht. Man kann mit einer Alpha 700 oder einer EOS 450D genauso kommerziell verwertbare Fotos machen wie mit einer D3. Es gibt Unterschiede, aber die sind aufs Ganze betrachtet nicht relevant und betreffen die Ergebnisse häufig nur bei einem sehr geringen Teil der möglichen Anwendungen.

Auch in der analogen Ära gab es permanente Technik-Diskussionen. Diese werden uns also erhalten bleiben, egal wie sehr die Ergebnisse nivelliert werden. Es kann schließlich jeder frei entscheiden, ob er sich daran beteiligt.

Eine Reduktion auf das Motiv ist meiner Meinung nach am einfachsten, wenn einen die Technik nicht davon ablenkt: Entweder, indem sie nicht mehr als unbedingt notwendig vorhanden ist, oder indem sie intuitiv bedienbar ist und ihre Funktion ohne zu viele Benutzereingriffe ausführt.

Darüber hinaus und in allererster Linie ist es eine bewusste Entscheidung.

Geändert von Giovanni (13.01.2009 um 12:58 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2009, 13:21   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
... wird wieder eine Reduktion auf das Motiv statt finden. ...
Ich würde mich freuen, wenns so kommen würde.

Mit klinisch meinte ich übrigens die gesamte Bildaussage. Auch in den Bilderdiskussionen wird hier sehr drauf geachtet, daß das Bild tedchnisch möglichts perfekt ist. Da darf kein Fitzelchen Rauschen in den Schatten zu erkennen sein, die Farben müssen perfekt passen, bloß keine Farbsäume, Vignettierungen und Randunschärfen. Farbdarstellungen und Korn früherer Filme oder die optischen Schwächen früherer Zeiten dürfen einfach nicht sein. Und damit geht meiner Meinung nach viel verloren.

Motive mittig. Bloß nicht. Manchmal habe ich den Eindruck, daß da gewisse Regeln nach einer Abhakliste abgearbeitet werden.

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Sorry, aber für mich ist diese Aussage blödsinn.
Hallo Daniel,

auch mit Smiley ist das einfach eine sehr unhöfliche Formulierung Deinerseits.

Ansonsten zeigt sie, wie auch der Nachsatz, daß Du überhaupt nicht verstanden hast, um was es mir ging. In der Diskussion davor konnte man ja regelrecht den Eindruck bekommen, daß man mit einer Kamera ohne mindestens 20 Kreuzsensoren gar nicht fotografieren kann. Meine Aussage war lediglich die, daß es sehr wohl geht. Genauso wie man nicht unbedingt den Bildstabi braucht oder den Sensor, der bei ISO 6400 in der 100%-Ansicht nicht mehr rauscht.

Das alles ist bestenfalls Nice-To-Have, es ist meistens völlig überflüssig, wenn es darum gute und aussagekräftige Bilder zu machen. Es sind lediglich technische Hilfen, die in gewissen Situationen das Leben einfacher machen. Wie gesagt, gerade die Diskussion weiter oben vermittete mir den Eindruck, daß es ohne viele, viele Kreuzsensoren überhaupt nicht möglich sein kann ordentliche Bilder zu produzieren.

Übrigens hat die Technisierung meiner Meinung nach auch einen sehr negativen Nebeneffekt. Wer beschäftigt sich schon noch mit den Grundlagen der Fotografie, die Automatik erledigt doch eh alles? Alles? Oder ist sie doch nicht immer so perfekt, und kann das Gestalterische an der Fotografie eben doch nicht ersetzen? Und wer nicht mehr weiß, was eine Blende ist, der wird sie eben auch nicht gestalterisch einsetzen können.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Eine Reduktion auf das Motiv ist meiner Meinung nach am einfachsten, wenn einen die Technik nicht davon ablenkt: Entweder, indem sie nicht mehr als unbedingt notwendig vorhanden ist, oder indem sie intuitiv bedienbar ist und ihre Funktion ohne zu viele Benutzereingriffe ausführt.
Ganz meiner Meinung. Meistens gilt auch hier: Weniger ist mehr.

Rainer

Geändert von RainerV (13.01.2009 um 13:24 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 13:37   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hallo Daniel,

auch mit Smiley ist das einfach eine sehr unhöfliche Formulierung Deinerseits.
Das tut mir Leid wenn du dich gleich so beleidigt fühlst.Entschuldigung.
Dann ändere ich meine aussage halt in, mhm mir fällt nix ein, sorry.

EDIT: Rest gelöscht, ich wollte hier ehh nix mehr schreiben.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (13.01.2009 um 13:44 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 13:44   #4
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich würde mich freuen, wenns so kommen würde.

Mit klinisch meinte ich übrigens die gesamte Bildaussage. Auch in den Bilderdiskussionen wird hier sehr drauf geachtet, daß das Bild tedchnisch möglichts perfekt ist. Da darf kein Fitzelchen Rauschen in den Schatten zu erkennen sein, die Farben müssen perfekt passen, bloß keine Farbsäume, Vignettierungen und Randunschärfen. Farbdarstellungen und Korn früherer Filme oder die optischen Schwächen früherer Zeiten dürfen einfach nicht sein. Und damit geht meiner Meinung nach viel verloren.
Das ist aber eine Folge der immer weiter fortschreitenden Perfektionierung und gleichzeitig das Dilemma der Bildbewertung durch eine Community. Je nach Anspruch der Mitglieder ist es so, dass nahezu egal ist, welchen Anteil nun die Kamera am Bild hat. Ich möchte jetzt lieber nicht wieder geben, was manche Naturfotografen von Foren halten, wo die Hauptkritik an einem Bild darin besteht, dass man irgendwelche Gegenstände im Hintergrund doch hätte weg stempeln sollen

Zitat:
Meistens gilt auch hier: Weniger ist mehr.
Fokuspunktverstellung für ~11 Felder, RAW, AF-S/AF-C, Belichtungskorrektur, 5 Bilder /sek. - fertig.

Solange das eine Kamera hat, kann an sich gar kein Frust aufkommen. Mehr braucht man meiner Meinung nach nicht an seinem Gerät.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » System-Frust


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.