![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Runterverkleinern ist hier fürs Forum immer so ne Sache..
Auf besonderen Wunsch also das JPEG in Originalgröße,- ohne Kontrastkorrektur,- ohne SW Filter und nicht "Überschärft" durch verkleinern... Achtung groß !!! in Groß Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Stolberg bei Aachen
Beiträge: 480
|
Ob's nachgeschärft oder überschärft ist kann ich nicht sagen, ich finds Klasse
![]() Der Aufwand hat sich gelohnt. Die Fernsicht ist/war heute klasse. Der Aufwand hat sich gelohnt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Black !
Fragen unter uns "Mondfreaks": Ich kapiere die Sache mit dem Laptop so, daß deine Kamera Liveview hat, die man auf einen Laptop auslagern kann. Richtig ? Ist der Focusring so übersetzt, daß du so fein einstellen kannst , bei mir hätte ich damit Schwierigkeiten. Bei Unendlich bin ich einfach am Anschlag "darüber hinaus" und um den besten Punkt pendeln geht nicht. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Ich kann dir morgen mal eine Hardcopy des Bildschirms machen.
ich kann vom Lap aus die Optik in festen Winkelschritten tippen. In jede Richtung habe ich 3 Größen . Der feinste Schritt ist quasi wirklich ein Winkelstep des USM Antriebes. So fein läßt sich über den Fokusring nicht justieren. (Zumindest nicht annähernd mit Handschuhen, durchgefroren und -10 Grad draußen und in der Stellung, wie die Cam auf dem Stativ montiert war und man durch den Sucher fokussieren hätte müssen) Leider war das Bild des Lap mit dem Mond während der Aufnahmen draußen Murks geworden, aber in der Vergrößerung auf dem Lapscreen kannst du ja etwa ahnen, wie groß und genau das Bild auf dem Monitor dabei ist. Und das läßt sich dann absolut fein fokussieren. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Black @Digicat Nafpie mit seinen Aufnahmen kenn ich natürlich auch. Seine Bilder spielen natürlich in einer ganz ganz anderen Liga. Der Mond von ihm ist ja mit einem 10Zoll Apo-Refraktor und glaub ich 3,56m Primärbrennweite entstanden. Das sind etwas andere Dimensionen. Da würde meine 500er Optik höchstens als Einstelltelestop verwendung finden... ![]() Das einzige, was ich beim nächsten mal probieren werde, ist eine 50d als digitalen Telekonverter ans Bajonett zu hängen... Die läßt sich ja auch vom LAP aus fokussieren. Mit dem mehr an Crop und der höheren Pixelzahl müßte da noch ein bischen was rauszuholen sein an Details. Weil die Optik in dem Aufbau mit den beiden Konvertern hat ja noch etwas Luft von ihrem Leistungsvermögen her. Entspäche dann dem Blickwinkel einer 2240mm Optik und müßte dann etwa zu 80% Formatfüllend auf dem Sensor sein. Mal schauen, wenn die nächste Sternklare Halbmondnacht kommt.... Black |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich finde es nicht übertrieben nachgeschärft, wenn vielleicht auch etwas weniger gereicht hätte. Das Mondfoto ist allererste Sahne!
![]() ![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|