![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Röttenbach
Beiträge: 59
|
Ich fotografiere überwiegend Menschen, Landschaften und Kleintiere.
Samojede |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Das ist ein weites Feld...
Für Menschen sind wohl 90 und 50mm gleichermaßen geeignet, für Landschaften beide gleichermaßen nicht und für Kleintiere ist das 50 garnicht brauchbar. Meines Erachtens ist die Entscheidung auch nicht möglich: Die beiden sind einfach so unterschiedlich, dass sie sich perfekt ergänzen. Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Samojede.
Wenn ich das richtig verstanden habe, besitzt Du ja schon ein Macro-Objektiv. Damit wäre der Bereich der Kleinstlebewesen ja schon abgedeckt. Aus deinem ersten Posting geht leider nicht hervor, ob Du generell Anfänger in der Fotografie bist oder nur an der Sony A350. Weil in diesem Fall würde ich Dir immer zu einem Zoom raten. FBs schulen zwar das Auge und die Sichtweise, können aber auch zu Enttäuschungen führen. Der Umgang damit will wirklich gelernt sein. Ebenfalls können wir keine Aussage über dein Budget machen. Aber bei KoMiSo ist ja preislich alles drin. Ob es jetzt ein Sony 18-70 DT, ein KoMi 28-75/2.8 oder ein Minolta 28-105 RS wird. (Die Fremdanbieter mal ganz aussen vor gelassen.) Für ein paar Taler mehr gibt es ja auch schon das Sony 16-80 oder 16-105. Damit würde ich am Anfang fotografieren, fotografieren, fotografieren. Im Laufe der Zeit sind dann auch bestimmt mal ein paar Taler für ein 50/1.7 über. (Oder mal hier im Forum fragen, ob sich jemand mit Dir trifft, der dieses Glas besitzt). Also, wenn Du magst, erzähle mal noch ein wenig zu deiner fotografischen Laufbahn. (Budget-Angaben werden auch dankend angenommen und niemals dumm kritisiert. Wenn jemand sagt das er nur 50 Euro ausgeben kann, wird er hier genauso beraten wie jemand der 5000 Euro ausgeben möchte/kann ![]() See ya, Maic. P.S: Füll doch mal dein Profil etwas auf. Eventuell melden sich die Leute dann schon von sich aus bei Dir. Zumindestens PLZ oder Ortsangabe. Equipment und alles andere ist natürlich auch immer interessant bei Hilfestellungen.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Röttenbach
Beiträge: 59
|
Hallo,
ich bin wirklich ein Neulingmit einer Spiegelreflexkamera. Ich habe sie seit September undhabe viele Fotos schon gemacht(Landschaften,Enkelkinnder,Taufe usw. Ich mache im März eine Amerikarundreise und besitze schon einige Objektive. Wie schon erwähnt das Tamron,Minolta 35-70,Sony 18-250,Sony 75-300,Minolta 17-35 und das Kit 18-70. Ich möchte nicht alle Objektive in den Urlaub mitnehmen. Welche würdet iht mir empfehlen zu meiner Rundreise? Es werden ja unterschiedliche Motive von mir fotografiert werden. Samojede |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Wenn du einiges Wissen aufgebaut hast, wirst du besser selbst entscheiden können, was du mitnehmen solltest -- und vor allem auch wissen, wann du was brauchst! Tobi, würde im übrigen 18-70, 75-300 und das 90 mitnehmen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Tamron und 35-70 bleiben zu Hause.
Mitnehmen würde ich entweder nur das 18-250 oder die Kombi 18-70/75-300. Wenn dann noch etwas Platz über ist kannst Du immer noch das 17-35 mitnehmen. Welches übrigens ein geniales Glas ist. Ich war mit meinem damals mehr als zufrieden. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Röttenbach
Beiträge: 59
|
Hallo,
Danke für die Ratschläge. Zum Thema Bücher, ich besitze zwei ,Sony Fotoschule a200,a300,a350 von Frank Späth undSony a von Christoph Prevezanos.Habe beide schon gelesen und viel gelernt. Ist Dein Buch noch besser und für Einsteiger? Samojede |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich kenne zwar keines der genannten Bücher, aber von Striewisch gibt es auch einen kostenlosen Online-Lehrgang. Wenn Du noch Grundlagen benötigst, würde ich auf jeden Fall mal reinschauen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|