SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Benötige Hilfe!!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64377)

Samojede 05.01.2009 19:42

Benötige Hilfe!!!
 
Hallo,
ich bin noch recht neu hier und habe mal eine Frage. Ich wollte mir das Minolta AF 50 mm 1 : 1,7 zulegen, weil es sehr gelobt wurde bzw. ein muß sein soll. Ich habe die Alpha 350 und besitze von Tamron das SP AF Di 90mm. Deckt das,das o.g. ab?
mfg
Samojede

Tobi. 05.01.2009 19:49

Zitat:

Zitat von Samojede (Beitrag 766043)
ich bin noch recht neu hier und habe mal eine Frage. Ich wollte mir das Minolta AF 50 mm 1 : 1,7 zulegen, weil es sehr gelobt wurde bzw. ein muß sein soll. Ich habe die Alpha 350 und besitze von Tamron das SP AF Di 90mm. Deckt das,das o.g. ab?

Kurz: Nein. Es gibt bei Objektiven zwei 'Freiheitsgrade': Brennweite und Lichtstärke. Die Brennweite bestimmt den Bildausschnitt, längere Brennweite ist 'mehr Zoom', man bekommt also weniger aufs Bild. Die Lichtstärke gibt ungefähr an, wie viel Licht minimal nötig ist, um ein Bild zu machen. 50mm und 90mm sind deutlich unterschiedlich, /1,7 und /2,8 auch. Letzteres ist aber in dem Fall nicht so wichtig, die Brennweite zeigt ja schließlich schon deutlich, dass das zwei völlig unterschiedliche Objektive sind. Dann kommt in deinem konkreten Fall noch eine dritte Sache dazu: Der kleinste Abbildungsmaßstab. Im Prinzip sagt der aus, welche Fläche formatfüllend aufgenommen werden kann. Beim Tamron ist das meines Wissens 1:1, du kannst also quasi Briefmarken abfotografieren. Beim Minolta ist das nur ungefähr 1:6, also gerade mal ausreichend für ein Papierfoto.

Zu grundlegenden Fragen kann ich aber auch fotolehrgang.de oder das Buch von Tom! Striewisch empfehlen. Letzteres ist nicht wirklich teuer und sehr hilfreich.

Tobi

BadMan 05.01.2009 20:01

Tobi hat ja die wesentlichen Unterschiede schon geschrieben.

Ein weiterer Unterschied ist, und wurde ja auch schon angedeutet, dass das Tamron ein richtiges Makroobjektiv ist. Mit diesem Objektiv kann bis zum Abbildungsmaßstab von 1:1 aufgenommen werden. D.h., Objekte von 24 x 18 mm Größe können formatfüllend abgebildet werden.
Wie viele Makroobjektive hat auch das Tamron die Eigenart, dass der Autofokus recht langsam ist. Wenn dies für dich wichtig ist, ist dies eher nicht das richtige Objektiv. Für Makroaufnahmen ist dagegen das 50er Minolta nicht geeignet.
Kommt halt darauf an, was Deine bevorzugten Motive sind.

Samojede 05.01.2009 20:38

Ich fotografiere überwiegend Menschen, Landschaften und Kleintiere.
Samojede

Tobi. 05.01.2009 20:41

Zitat:

Zitat von Samojede (Beitrag 766093)
Ich fotografiere überwiegend Menschen, Landschaften und Kleintiere.

Das ist ein weites Feld...

Für Menschen sind wohl 90 und 50mm gleichermaßen geeignet, für Landschaften beide gleichermaßen nicht und für Kleintiere ist das 50 garnicht brauchbar. Meines Erachtens ist die Entscheidung auch nicht möglich: Die beiden sind einfach so unterschiedlich, dass sie sich perfekt ergänzen.

Tobi

Gotico 05.01.2009 20:48

Hallo Samojede.

Wenn ich das richtig verstanden habe, besitzt Du ja schon ein Macro-Objektiv. Damit wäre der Bereich der Kleinstlebewesen ja schon abgedeckt.

Aus deinem ersten Posting geht leider nicht hervor, ob Du generell Anfänger in der Fotografie bist oder nur an der Sony A350.

Weil in diesem Fall würde ich Dir immer zu einem Zoom raten. FBs schulen zwar das Auge und die Sichtweise, können aber auch zu Enttäuschungen führen. Der Umgang damit will wirklich gelernt sein.

Ebenfalls können wir keine Aussage über dein Budget machen.

Aber bei KoMiSo ist ja preislich alles drin.

Ob es jetzt ein Sony 18-70 DT, ein KoMi 28-75/2.8 oder ein Minolta 28-105 RS wird. (Die Fremdanbieter mal ganz aussen vor gelassen.)

Für ein paar Taler mehr gibt es ja auch schon das Sony 16-80 oder 16-105.

Damit würde ich am Anfang fotografieren, fotografieren, fotografieren. Im Laufe der Zeit sind dann auch bestimmt mal ein paar Taler für ein 50/1.7 über. (Oder mal hier im Forum fragen, ob sich jemand mit Dir trifft, der dieses Glas besitzt).

Also, wenn Du magst, erzähle mal noch ein wenig zu deiner fotografischen Laufbahn. (Budget-Angaben werden auch dankend angenommen und niemals dumm kritisiert. Wenn jemand sagt das er nur 50 Euro ausgeben kann, wird er hier genauso beraten wie jemand der 5000 Euro ausgeben möchte/kann ;)).

See ya, Maic.

P.S: Füll doch mal dein Profil etwas auf. Eventuell melden sich die Leute dann schon von sich aus bei Dir. Zumindestens PLZ oder Ortsangabe. Equipment und alles andere ist natürlich auch immer interessant bei Hilfestellungen.

Samojede 05.01.2009 21:04

Hallo,
ich bin wirklich ein Neulingmit einer Spiegelreflexkamera. Ich habe sie seit September undhabe viele Fotos schon gemacht(Landschaften,Enkelkinnder,Taufe usw. Ich mache im März eine Amerikarundreise und besitze schon einige Objektive. Wie schon erwähnt das Tamron,Minolta 35-70,Sony 18-250,Sony 75-300,Minolta 17-35 und das Kit 18-70.
Ich möchte nicht alle Objektive in den Urlaub mitnehmen. Welche würdet iht mir empfehlen zu meiner Rundreise? Es werden ja unterschiedliche Motive von mir fotografiert werden.
Samojede

Tobi. 05.01.2009 21:08

Zitat:

Zitat von Samojede (Beitrag 766118)
Welche würdet iht mir empfehlen zu meiner Rundreise? Es werden ja unterschiedliche Motive von mir fotografiert werden.

Ohne die Unterschiede der Objektive zu kennen, nützen dir die vielen Wechselmöglichkeiten doch überhaupt nichts. Ich kann nur nochmal die Empfehlung zu http://www.amazon.de/große-humboldt-...1182412&sr=8-1 bekräftigen. Ich habs gerade letztens selbst verschenkt, es ist wirklich verständlich und enthält alles von 0 bis zu einem ziemlich hohen Niveau.

Wenn du einiges Wissen aufgebaut hast, wirst du besser selbst entscheiden können, was du mitnehmen solltest -- und vor allem auch wissen, wann du was brauchst!

Tobi, würde im übrigen 18-70, 75-300 und das 90 mitnehmen.

Gotico 05.01.2009 21:08

Tamron und 35-70 bleiben zu Hause.

Mitnehmen würde ich entweder nur das 18-250 oder die Kombi 18-70/75-300.

Wenn dann noch etwas Platz über ist kannst Du immer noch das 17-35 mitnehmen. Welches übrigens ein geniales Glas ist. Ich war mit meinem damals mehr als zufrieden.

See ya, Maic.

BadMan 05.01.2009 21:11

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 766104)
Aus deinem ersten Posting geht leider nicht hervor, ob Du generell Anfänger in der Fotografie bist oder nur an der Sony A350.

Aus der Fragestellung habe ich auf einen Anfänger in Sachen Fotografie geschlossen, was natürlich nicht stimmen muss.

Für Menschen und Makros (Kleintiere) eignet sich Dein Tamron sehr gut, für Landschaften beide Objektive nicht. Daher denke ich auch, dass es für Dich im Moment wichtigere Anschaffungen als das Minolta 50/1,7 gibt (auch wenn es nicht viel kostet).
Für Landschaften wird in der Regel ein Weitwinkel benötigt. Ich würde sagen, ein Zoom ab 16 oder 18 mm wäre für den Anfang brauchbar und auch bezahlbar.
Wenn Du zum zur Verfügung stehendem Budget sagst, können die Experten Dir sichere konkretere Tipps geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.