![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Zitat:
Ja - ich mache fast alles (Ausnahmen bestaetigen aba die Regel) am Grill! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
![]() ![]() So das war das letze mal OT von mir ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Prosit 2009.
Nach Pfannengröße Kartofflen Kochen, diese in Scheiben Schneiden. In Pfanne auslegen, die mit Schmalz ausgefettet wurde. Zwei lagen Kartoff, eine Lage Cabanossi(dünn geschnitten) eine Lage Eier(hart gekocht), ein wenig Salz und Pfeffer und so weiter, bis Pfanne Voll. Ab ins Rohr bis die obere Kartoffelschicht schön braun ist. Gelegte Erdäpfel, darunter kenn ich dies. Goulasch= Gleiche Menge Rindsfleisch und Zwiebeln(ein scharfes Messer= keine Träne). Zwiebeln langsam anrösten(Extrem Weich) und Fleisch dazu. Paprika kurz mitrösten Wasser(Gerade bedeckt) dazu Salz und Pfeffer, wer will auch Knofi und reichlich dünsten lassen. Schmeckt eher am zweiten Tag gut. Brötchen, Nudeln, Semmelknödeln und erst zum Schluss Kartoffeln als Beilage dazu. Ist die Reihenfolge, wie ich es schätze. ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Gekochtes Putenfilet mit AnanasChilinudeln
![]() ![]() ![]() Wieder mal was aus der Asia-Ecke - ich hatte das folgendes: - angefangene Ananas - badische Spätzle (Eiernudeln tun's auch) - Salz - 3 Knoblauchzehen - 1 Bund Petersilie (Koriandergrün wäre besser) - 80 ml Sojasauce - 6 El Zitronensaft - 1 goßes Putenfilet - 2 El Oliven- Öl - 3 El süße Chilisauce - Jungzwiebel Ananas schälen und alle braunen Augen entfernen. Das Ananasfleisch in 1 cm große Würfel oder Streifen schneiden. Die Nudeln im Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Koriandergrün von den Stielen zupfen und fein hacken. Sojasauce mit Zitronensaft, 200 ml Wasser, ein bißchen Knoblauch und dem weißen der Jungzwiebel aufkochen. Das Filet dazugeben, die Hitze reduzieren und zugedeckt je nach Fleischdicke gut 15 -30 Min. bei schwacher Hitze garen - nicht kochen! ![]() Öl in einer Pfanne erhitzen, Ananas mit dem Knoblauch & dem grünen Teil der Jungzwiebel kurz anbraten, .. Nudeln dazugeben und ca. 5 Min. braten. ..., ...Chilisauce, Petersielie und 100 ml vom Sojasud dazugeben, einmal aufkochen lassen. ![]() So -danach das Fleisch aufschneiden: ![]() ...und servieren - Fertig! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Utakurt,
das schaut aber mal super aus. Das werde ich garantiert testen..... ![]() ![]() ---------------------------------------------------------------------------------- Bratapfelfüllung Nachdem ich ja im Weihnachtsthread nach einer Füllung für Bratäpfel gesucht habe, habe ich nun die für mich beste Füllung selbst gemacht. Zutaten: Marzipanrohmasse 1 Hand voll gehackte Mandeln (in einer beschichteten Pfanne ohne Fett geröstet) 1 Hand voll gehackte Rosinen Butter 1 Msp.Kardamom 1 Msp. Zimt 5 - 6 zerbröselte Schokokekse mit gerösteten Haselnüssen (von Grisson) Die Mengen variieren je nach Apfelmenge. Die Angaben hier reichen für ca. 12 Äpfel. Wenn keine Kinder mitessen, kann man noch nach Belieben etwas Calvados dazugeben. Butter + Marzipan mit den Knethaken verkneten, danach den Rest unterketen. In die ausgestochenen Äpfel ( möglichst saure Äpfel) einfüllen, mit einem Butterflöckchen besetzt in einer feuerfesten Form in den Ofen. In die Form den Saft frisch gepressten Orangen einfüllen. Backzeit ca. 20 Min. bei 200 Grad. Mit einer Vanillesoße oder Vanilleeis anrichten. Vor dem Servieren die Äpfel mit dem Orangen-Buttersaft noch überziehen.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Chicken salad - stupid & simple
![]() ![]() Gestern am abend mal was schenlles gemacht - als Zuaten hatte ich da einfach: - Vogerlsalat & ein paar Keimlinge - 1 Jungzwieberl - ein paar Chickenwings - Olivenöl & Worcestershiresauce - Brathendlgewürz Also mal die ODC Grillkugel angestartet und die marinierten Flügerl aufgelegt: ![]() Kurze Zeit später: ![]() Drinnen hatte ich inzwischen Vogerlsalat mit ein paar Sprossen und dem grünen Teileiner Frühlingszwiebel (geschnitten) vermengt - das ganze nur mit Worcestershiresauce und Olivenöl sanft mariniert: ![]() Seltsame Kombination - oder: ![]() Chicken-Wings ausgelöst: ![]() Et voila - angerichet und fertig - ich liebe das zusammen mit Cocktail Sauce: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Habe ich gestern gemacht ... war lecker
![]() ![]() Also lieber @utakurt, bitte mach weiter. Ich werde morgen mal schauen ob ich auch mal eins meiner Rezepte zusammenbekomme ![]() Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Einfache Hausmannskost
Mit Euren tollenRezepten kann ich nicht mithalten, aber ein paar Kleinigkeiten aus der schnellen Alltagsküche bei mir:
Narrensichere 'Rosmarinkartoffeln' Kleine Kartoffeln (Drillinge) 1-2 mal durchschneiden, so dass etwa einheitlich große Stücke entstehen, in einer Schüssel geben, großzügig Olivenöl, Salz, gekörnte Brühe, Kräuter der Provence und eine Priese Zucker drüber, mit Folie abdecken, in die Mikrowelle (1kg Kartoffeln 8-10 min bei 800W, Dauer in der Welle je nach Geschmack und Zeit, wenn es eilig ist etwas länger in der Welle, dafür kürzer in der Pfanne), dann alles in eine heiße Pfanne (kein zusätzliches Fett, in der Teflonpfanne brennt es kaum an), zurück in die Schüssel, servieren. Einfache Beilage zu fast allem. Bratwurstknubbel mit Gemüse Grobe frische Bratwurst stückchenweise aus dem Darm drücken und zu Knubbeln (1-2 cm Durchmesser) formen, mit etwas Öl in der Pfanne anbraten. Mit diesen Knubbeln kann man ganz viel machen, auche infach so naschen, mir schmecken sie besser als die normale Bratwurst. Nach Lust und Laune geschnibbeltes Gemüse (manche gahre ich in der Mikrowelle vor, z.B. Möhren oder Bohnen) und stückige Tomaten aus der Dose dazugeben, Knoblauch nicht vergessen und würzen. Das schmeckt uns und unseren Kindern prima z.B. zu Kuskus, aber auch zu Reis oder den o.g. Kartoffeln, die Kartoffeln kann man auch direkt zu den Knubbeln in die Pfanne packen (vorher natürlich in die Mikrowelle, die Gemüse kommen erst dazu, wenn die Kartöffelchen schon etwas angebraten sind). Lasagne á la Maggi Lasagne Bolognese Würzmischung von Maggi (steinigt mich nicht), mit frischem Rinderhack, Knoblauch, Zucchini, etwas Tomatenmark, Creme Fraiche und geriebenem Käse geben eine Lasagne, die mir besser schmeckt als viele aufwändige Rezepte. Von den frischen Zutaten nehme ich gern reichlich (auf 2 Tüten Würzmischung 500 g Hack, 200 ml Creme Fraiche, 200 g Emmentaler und 3-4 mittelgroße Zucchini). Heringsstipp á la Aldi Fertigen Heringsstipp, Matjesfilets, Gurkensticks, Zwiebeln, saure Äpfel und fettarmen Jogurt, mit dem Gurkenwasser abschmecken bzw. die gewünschte Konsistenz herstellen. Wenn die Mischung stimmt und man das ganze 24 h stehen läßt, ist es nicht so übermäßig sahnig wie der fertige Heringsstipp, der Matjes hat sein Salz an die Sauce abgegeben und es schmeckt richtig guit. Ajoli simpel 1 kleines Glas Majo, 1 großer Becher fettarmer Jogurt, einen Eßlöffel mittelscharfer Senf, ganz viel Knoblauch und einen Bund Petersilie gehackt, Salz, etwas Zucker, möglichst über Nacht ziehen lassen, fertig. Die Sauce ist leider meist etwas flüssig, aber viel leckerer als es die simplen Zubereitung und die Zutaten erwarten lassen. Man kann auch einen Klecks dieser Sauce kalt auf den o.g. Eintopf geben. Jan Geändert von Jan (06.01.2009 um 14:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Mal was anderes....
![]() ![]() Überrascht mal Eure GöGas damit - alles was man dazu braucht - sozusagen Obstrestlverwertung: ![]() Ananas kleinteilen, Orangensaft dazu und aufkochen - ggfs das es schön flüssig bleibt etwas Kokosmilch dazu: ![]() Das Ganze dann pürieren, in Gläser geben und erkalten lassen: ![]() Nach dem Erkalten, den Rest der Kokosmilch draufgeben- Cheers,my friends... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Wintergrillen am ODC 570
![]() ![]() ...wirklich sehr einfach gehalten heute! Ich hatte da nur - Schweinekoteletts - Kartoffel - Brokkoli - Salz, Wasser,Öl - Fertiggewürz (hatte ich auf der ABA erhalten und erst jetzt wieda gefunden) ![]() Fleisch nach Anleitung gewürzt (Öl aufgetropft und mit dem Fertiggewürz "bestäubt" ) ![]() Altbekannte Vorbereitung für die Grillkartoffel - 1 EL Öl zu dem Kartoffeln in ein Plastiksackerl, Gewürz dazu (wer mag auch ohne Gewürz) und ordentlich schütteln - unglaublich wie wenig Öl man da braucht! Raus auf den Grill - ODC 570 im Vulkanmode (umgedrehter Trichter) - Grill mit Öl eingepinselt und Koteletts rauf: ![]() Zuerst 45° Grad-Wende und danach ein Looping -sagenhaftes Ergebnis & das ohne Gußeisenrost: ![]() DieKartoffel ahbe ich in der Actifry gemacht - den Brokkoli im Salzwasser kurz gekocht! Ergebnis gesamt: ![]() Detail: ![]() War einfach lecker: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|