Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2010, 08:45   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Hallo Andreas,

so das Wintergemüse bekam mal einen Schubs von mir, wünsche guten Appetit.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2010, 11:13   #2
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Babi pangang (grilliertes Schwein)

....wollte ich schön länger machen! Also zum Glück einen Lungenbraten (Schweinelende) in der Tiefkühlung gefunden und nach dem Auftauen im Kühlschrank mit einer gut abgemischten Curry-Olivenöl-Sojasauce-Senfmischung (1 EL Curry, 2 EL Senf, 4 EL Sojasauce, 4 EL Olivenöl) intensiv mariniert und in Klarsichtfolie eingerollt & 4h ruhen lassen!

Hier dann alle Grobzutaten im Überblick:



Also haben wir da insgesamt:

- marinierten Lungenbraten
- Weißkraut (1/2 kl.Kopf)
- 1 Handvoll Zuckerschoten
- mit Grillgewürz & Olivenöl marinierte Kartoffel (schön rund geschnitten)
- 0,25 Selleriekopf

Die Zuckerschoten wurden ganz fein geschnitten und zum gehobelten Weißkraut gegeben und das alles wurde mit 1 Zuckerwürfel, einer ordentlichen Prise Salz & 1 EL Apfelessig eingelassen und gut vermischt (das allein ist schon der Hammer - probierts aus)!



Lecker! Danach den Monolith Keramikgrill gezündet (endlich mal ordentliche Kohle)...



...und nach dem ordentlich Temperatur erreicht war (das dauert jetzt schon bei der Kälte - fast 80 Minuten Vorlaufzeit muß man jetzt schon rechnen), die Kartoffeln und das Schweinchen direkt aufgelegt:



Im Gußeisentopf war die kleingeschnittene Sellerie (mit einem Schuß Zitronensaft & 1 El Öl) zum weichgaren - sieht man hier, weil der Topf aufgestellt war):



Diese Sellerie wurde dann noch mit Sahne & Milch übergossen, püriert und durch ein Sieb gezogen - der abgeseihte Saft wurde dann einfach mit salz & Pfeffer gewürzt und aufgesprudelt - ergibt super Sellerieschaum!

So - los geht's - nachdem der Lungenbarten gar war (ca 66 - 67°C°C Kerntemperatur), aufgeschnitten und auf dem Krautgemisch angerichtet:



...links & rechts die Sellerieschaumsauce gegeben (sieht man kaum,weil diese sauce fast ganz weißgeblieben ist - sowie's sein soll ) Kartoffels zugegeben....und fertig!




Das war Super!






Wegen der Witterung und dem Schnee hätte ich mehr überbelichten sollen - aber was soll's - ich denke, man sieht, wie's gemeint ist!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 12:20   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
Wegen der Witterung und dem Schnee hätte ich mehr überbelichten sollen - aber was soll's - ich denke, man sieht, wie's gemeint ist!
Moin

ja klar sieht man was du meinst

aber man(ich) sehe auch,
das du einen Hang zum heftigen bescheiden im Hochformat entwickelt hast....

deutlich sichtbar gerade bei den letzten Bildern der Serie
also daran...solltest du noch mal "in dich gehen"
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 15:30   #4
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Ummanteltes NT-Orangen-Entchen mit Gemüse...

...aka Wrapped orange duck!

Heute mal wieder mein Lieblingsgeflügel zuberietet: Barbarie Ente

Man braucht für 2 Personen:
  • 1 Entenbrust à 450 Gramm
  • 4 Tortilla Wraps
  • 2-3 Orangen
  • 1/2 kleiner Krautkopf (alternativ Sauerkraut)
  • 1 Suppengrün
  • 1 Würfelzucker, 1 Suppenwürfel, Salz & Pfeffer
  • 1 EL Essig



Die Entenhaut rautenförmig einschneiden und gut mit Salz & Pfeffer würzen! Danach bei 100 - max 120°C indirekt in den Grill (oder ins Backrohr) schieben und warten bis 70° C Kerntemperatur im Fleisch erreicht sind (das dauert fast 2h)!

In der Zwischenzeit widmen wir uns den Orangen - 1 Orange normal auspressen und den Saft mit dem in einem 1/4 L Wasser gelösten Suppenwürfel vermengen!

Die 2.te Orange halbieren und das innere aus der Schale rausschneiden ohne die Schale zu verletzen:





Danach dieReste aus der Schale rausschaben:



Alles klar nun?



Die schönen Reste kann man als Filets verwenden und der Rest kommt so wie er ist in den Saft!

In der Zwischenzeit habe ich den Speckstein auf Temperatur gebracht(den brauchen wir dann für die Wraps):



So -die Kerntemeratur von 70°C bei der Ente ist erreicht-also kurz & scharf die haut anbraten:



Fett abgießen und den Rest mit dem Saft los kochen:



Entenbrust rein und warmstellen (die Entenbrust sollte nun eine Kerntemperatur von zumindest 76°C haben)!



Die Wraps gerollt und dann kurz von jeder Seite auf den heißen Speckstein gelegt:



Gemüse aus dem Suppengrün (Karotten, Sellerie. Lauch) und den Kohl grob geschnitten und alles stark blanchiert und danach mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker gewürzt! Wegen der farbe habe ich noch 1 Brokkoliröschen reingeschnitten!

Ente aufgeschnitten:



Saft gut durchgemixt und geschmacklich mit Orangensaft,salz & Pfeffer nochmals abgeschmeckt & danach abgeseiht!

Durch und schön saftig:



Ab mit dem Gemüse in die Wraps, ab mit den Entenstückerl und den Orangenfilets in die anderen Wraps und der Saft kommt in die Orangenschalenhäften!



So lecker:










Das war's für heute - hoffe, ein bisserl Appetit gemacht zu haben

Zum Thema Ente gut durchbarten möchte ich hier einen Artikel ziztieren:

Ente lieber gut durchbraten







Das Bundesinstitut für Risikobewertung(BfR) warnt vor Lebensmittelinfektionen mit sogenannten Campylobacter- Bakterien. Diese Bakterienart ist besonders häufig in Geflügel zu finden, und normalerweise ist das ganze auch kein Problem da Geflügel meist ganz durchgegart wird.

Anders ist dies jedoch bei der Ente, denn sie wird klassisch "rosa" gebraten serviert. Diese Zubereitung weise jedoch kann zu Infektionen mit dem Lebensmittelkeimen führen. Laut Aussage des BfR ist es daher ratsam Enten gut durchzubraten, denn erst ab einer Kerntemperatur von mindestens 74 Grad Celsius, und das für mind. zehn Minuten ist von Nöten um dieses Risiko auszuschließen.

Wenn dies eingehalten wird werden auch gleichzeitig Salmonellen, Listerien sowie Noro- und Hepatitisviren vernichtet. Ein Fleischthermometer zur Messung der Kerntemperatur ist in jedem gutsortierten Fachgeschäft für Haushaltswaren erhältlich.

Geändert von utakurt (06.02.2010 um 15:32 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 17:36   #5
nobbi26
 
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Celle
Beiträge: 52
KAKAVIA Griechische Fischersuppe

Aus meiner Zeit, die ich in Griechenland als freier Fischer gelebt habe, möchte ich euch folgendes Rezept vorstellen. Dieses haben wir auf See währen des Fischens an Bord gekocht.




KAKAVIA (griechische Fischersuppe)

1½kg Meerfisch (Kabeljau, Dorsch, Schellfisch oder Seelachs) nach belieben.
6 Kartoffeln (gewürfelt)
1 Moccatasse gutes Olivenöl
Salz & Pfeffer
1 Zitrone (Saft)
2 Eier
als Kochgerät eignet sich am besten ein Wok wegen seiner Schüsselform

in die Schüssel kommen als erstes die geschälten und gewürfelten Kartoffeln. Darauf wird der geputzte und in große Stücke geschnittene Fisch gelegt. Wer mag, legt noch zwei volle Hände Miesmuscheln (Frisch oder Tiefkühl) darauf. (extra lecker)!!!!
Das ganze wird jetzt mit Wasser aufgefüllt bis gerade alles bedeckt ist. Dazu kommt eine Mokkatasse voll gutes Olivenöl, eine gute Briese Salz und eine gute Briese Pfeffer aus der Mühle.
Das ganze wird (mit Deckel darauf) gekocht wie man üblicherweise Kartoffel kocht. Also wenn das Wasser kocht, herunter mit der Hitze und nur noch sieden lassen. Sind die Kartoffel gar ist auch der Fisch gar!
Jetzt kommt das wichtigste!!!!
In der Zwischenzeit haben wir die beiden Eier mit dem Saft einer großen frischen Zitrone (Nicht den ollen Saft aus der Plastezitrone) in einer grösseren Schüssel verquirlt. In diese wird jetzt unter ständigem rühren langsam die heiße Fischbrühe eingerührt und zwar soviel bis die Zitroneneierfischbrühe die gleiche Temperatur wie im Wok hat. Diese dann in den Wok über den Fisch gießen und den Wok vorsichtig schwenken damit sich alles vermengen kann.
Nicht rühren!!!
Dazu passt Fladenbrot und ein schöner Rezina oder sonstiger trockener Weiswein.
Guten Appetit!
Würde mich über ein Feedback freuen

Norbert
nobbi26 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2010, 18:20   #6
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Danke für diesen Super Rezeptvorschlag, Norbert -das kommt auf die ToDoListe beimir!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 14:51   #7
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
In eigener Sache....

Hallo liebe Grill-& Kochfreunde!

WieIhr ja vielleicht hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=83876

schon gelesen habt, hatte ich durch ein unglaubliches Glück die Möglichkeit, meine kleinen Rezeptspielereien bei BoD velegen zu lassen.

Buchvorstellung

Das kam vorige Woche per e-mail in mein Postfach geflattert :



Ja wirklich - das Buch (eher Büchlein ) ist von mir! Selbst geschrieben

Die Vorgeschichte zum Buch

Doch wie es zu dieser Bucherstellung gekommen?

Es war in Dezember 2009, als daskochrezept.de einen Wettbewerb veranstaltete (Thema: die schönsten Feiertagsrezepte) und als Hauptgewinn doch tatsächlich die Produktion eines eigenen Buches bei BoD (books on demand) ausgeschrieben wurde!

Nun ja - was soll ich sagen - ich habe da doch tatsächlich gewonnen!

Diese Info bekam ich in der ersten Jännerwoche 2010 - Ihr könnt Euch meine Freude vorstellen - also mal meine schönsten Rezepte zusammen gesucht und ein wenig in Form gebracht!

Qualität & Preis des Buches

Das Problem bei der Verlegung über BoD ist, dass dies für den Käufer des Buches eigentlich ziemlich teuer ist - ich hätte ein Buch mit bis zu 80 Seiten verlegen können; dann hätte es im Endpreis ca 19 EUR gekostet - viel zu teuer; leider konnte ich den Preis nicht unter 10 EUR drücken, also habe ich Abstriche beim Format gemacht und bin auf 17x22 gegangen; dafür wurde allerdings 200-grammiges Papier mit hochbrilliant Druck verwendet (normales Schreibpapier hat 80-90 Gramm je m2)!

Wie's nun letztendlich aussieht, das Buch?

Keine Ahnung - ich habe leider noch kein Exemplar in den Händen, warte aber jeden Tag auf mein Exemplar!

Inhalt des Buches

Für fleißige Besucher der Rezeptecke hier natürlich nix Neues, weil der Großteil hier bekannt ist - Man kann aufs Bild des Buches klicken und kann einige Seiten darin blättern (leider sieht man in der Vorschau keine Rezepte), ich hänge daher den Auszug eines Rezeptes darin unten als Bild an!



Was ich sonst noch sagen will?

Ich freue mich natürlich über jedes Exemplar, das über amazon oder den Buchhandel geordert wird (keine Angst, reich wird man nicht davon - nicht mal 10% vom Endverkaufspreis) - aber eine richtige persönliche Freude war es zu sehen,wie so ein Buch entsteht, das macht schon stolz!

Also, falls Ihr wirklich das Büchlein ordert (würde mich wirklich sehr freuen) , seid bitte nicht zu streng mit mir, was manchmal die Wortwahl usw. betrifft! Es ist einem relativ lockeren und saloppen Stil geschrieben - seht Euch einfach mal die Rückseite auf der Vorschau an !

So - jetzt isses raus - die Spiele können beginnen

Cheers - auf Euch

Kurt

Geändert von utakurt (07.02.2010 um 14:54 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 10:55   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Oh,
dieser Thread war mir völlig entgangen. Dank Dana nun nicht mehr... werde bei Gelegenheit mal schmökern
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 14:49   #9
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
Hallo liebe Grill-& Kochfreunde!

WieIhr ja vielleicht hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=83876

schon gelesen habt, hatte ich durch ein unglaubliches Glück die Möglichkeit, meine kleinen Rezeptspielereien bei BoD velegen zu lassen.
Kurt
Glückwunsch zum Kochbuch. Und einfach mal vielen Dank für die vielen Rezepte, die Du hier vorstellst. Wenn ich das so lese ( röchel), wird es höchste Zeit, dass ich meinen kaputten Gasgrill mal durch was Zeitgemäßes ersetze. Leider muss mein künftiger Grill leider klein sein (winziger Platz hinterm Haus), so dass richtige Monstergrillmaschinen nicht in Frage kommen. Vielleicht find ich ja was passendes... Der Sommer kommt schließlich unaufhaltsam.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.