SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A200 mit Sigma 17-70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2008, 01:24   #1
Exfuji
 
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: 14050
Beiträge: 36
...interessiert mich von der technischen Seite her

...was mich auch noch interessiert, kommt denn der "Hyper Sonic Motor" der Sigmas an den Alphas zum Einsatz, oder ist der auch nur "Ballast"?

Geändert von Exfuji (31.12.2008 um 01:52 Uhr)
Exfuji ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2008, 02:01   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Exfuji Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
bist Du mit diesem Objektiv zufrieden?
Geht so, würde ich da antworten. Habe aber noch nicht viel damit gemacht und angesichts des doch rel. großen Zoomfaktors ist es eigentlich schon OK. AF ist recht langsam.

Zitat:
Wenn ich das richtig verstehe, ist der "Optical Stabilizer" zwar eingebaut, aber an den Sony's nicht aktiv?!
Nein, gar nicht erst eingebaut. Besonders im Fall des 18-125 bin ich mir da sicher, weil das zuerst ohne Stabi auf dem Markt war und zwar bei allen Systemen. Für unser System blieb einfach die unstabilisierte Version, für die anderen Systeme kam kürzlich dann die Version mit "OS". Manche stabilisierten Sigmaobjektive wie z.B. das Sigma EX 80-400/4.5-5.6 OS gibt/gab es übrigens erst gar nicht für unser System.

Zitat:
Zitat von Exfuji Beitrag anzeigen
...was mich auch noch interessiert, kommt denn der "Hyper Sonic Motor" der Sigmas an den Alphas zum Einsatz, oder ist der auch nur "Ballast"?
Auch dieser ist in den meisten Sigmas, die HSM an anderen Kameras haben, bei den Exemplaren für Minolta/Sony erst gar nicht verbaut. Das gibt es erst seit rel. kurzer Zeit für unser System, die entsprechenden Objektive kann man aber (noch) an einer Hand abzählen glaube ich. HSM und Stangenantrieb gleichzeitig gibt es bei keinem Sigma Objektiv, sowas ist mir bisher nur bei Pentax bekannt.

Das ist auch so auf der Sigma HP nachzulesen, ungefähr nach diesem Schema: HSM: CA, NA, SA (steht für Canon, Nikon und Sigma AF), AF: PA MA/SO (Pentay AF, Minolta/Sony). AF heisst dann in dem Fall: nix HSM.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.12.2008 um 02:22 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 14:39   #3
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Allerdings, so ab ca. 250/300mm Brennweite, wäre auch ein stabilisiertes Objektiv, wegen des beruhigten Sucherbildes wieder sehr angenehm. Der ingetrierte Stabilisator lässt sich ja abschalten.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 14:42   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von webwolfs Beitrag anzeigen
Allerdings, so ab ca. 250/300mm Brennweite, wäre auch ein stabilisiertes Objektiv, wegen des beruhigten Sucherbildes wieder sehr angenehm. Der ingetrierte Stabilisator lässt sich ja abschalten.
Ist aber nicht wirklich logisch, oder ???
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 14:50   #5
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Ist aber nicht wirklich logisch, oder ???
Warum eigentlich nicht? Wahrscheinlich, weil der OS auch irgendwie über die Kamera gesteuert wird, was die Sonys wohl nicht machen.
Ich würde mir das aber auch wünschen. Bei langen Brennweiten ist das wirklich von Vorteil! Aber es wird wohl bei dem Wunsch bleiben

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2008, 14:53   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Warum eigentlich nicht? Wahrscheinlich, weil der OS auch irgendwie über die Kamera gesteuert wird, was die Sonys wohl nicht machen.
Ich würde mir das aber auch wünschen. Bei langen Brennweiten ist das wirklich von Vorteil! Aber es wird wohl bei dem Wunsch bleiben

MfG
Stubi
Die Beiden Systeme würden sich doch Gegeneinander aufheben - Es ist wie fast IMMER im Leben, dass man Kompromisse machen muß - Man kann nicht immer ALLES haben
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 14:56   #7
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Die Beiden Systeme würden sich doch Gegeneinander aufheben - Es ist wie fast IMMER im Leben, dass man Kompromisse machen muß - Man kann nicht immer ALLES haben
Nein, man könnte den SSS doch abschalten (sogar automatisch, wenn OS detektiert wird) - aber mir ist auch klar, dass das wohl leider eher theoretischer Natur bleiben wird.
Bei dem 4/3-System gibt es sowas auch, optischen Stabi + Sensorstabi (Auch da kommt Schrott raus, wenn beides anbleibt *g*) - also funktioniert es.

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A200 mit Sigma 17-70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.