SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A200 mit Sigma 17-70 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64064)

mboemelburg 30.12.2008 18:32

A200 mit Sigma 17-70
 
Hallo

Hat jemand zufällig genau diese Kombination.

Ich würde gern erfahren, wo man ggf. aufpassen muß
bei der Paarung Alpha 200 und dem Sigma 17-70 2,8-4,5?

Und dann noch eine.. sagen wir vielleicht dumme Frage
aber irgentwie berechtigt.

Wenn ich ein Gehäuse mit integriertem Verwacklungsschutz
habe und zusätzlich ein Objektiv mit zusätzlich einem solchen,
müßte doch das Gehäuse den Verwacklungsschutz vom
Objektiv deaktivieren..oder nicht?

Gruss und guten Rutsch in`s 2009èr

Martin

Jens N. 30.12.2008 18:41

Zitat:

Zitat von mboemelburg (Beitrag 763051)
Ich würde gern erfahren, wo man ggf. aufpassen muß
bei der Paarung Alpha 200 und dem Sigma 17-70 2,8-4,5?

Eigentlich gibt es da nichts besonderes zu beachten. Kann schonmal Fokuprobleme geben mit dem Objektiv, aber das ist eigentlich ein Thema für sich und ich denke man sollte immer erstmal davon ausgehen, daß alles i.O. ist. Grundsätzlich sind jedenfalls keine Probleme zu erwarten.

Zitat:

Und dann noch eine.. sagen wir vielleicht dumme Frage
aber irgentwie berechtigt.

Wenn ich ein Gehäuse mit integriertem Verwacklungsschutz
habe und zusätzlich ein Objektiv mit zusätzlich einem solchen,
müßte doch das Gehäuse den Verwacklungsschutz vom
Objektiv deaktivieren..oder nicht?
Da es für unser System keine Objektive mit integriertem Stabi gibt (auch wenn das bei Händlern oder so mal steht, dann handelt es sich um Fehlangaben), stellt sich diese Frage nicht. Das gleiche gilt auch bei Pentax, wo es ja auch Gehäusestabis gibt. Es gibt gewisse Kombinationen bei Olmpus' und Panasonics 4/3 System, wo sich die Frage mal stellen kann soweit ich weiß, aber wie man dann in so einem Fall vorgeht weiß ich nicht. Spielt aber für uns wie gesagt auch eigentlich keine Rolle, es sei denn du fragst aus reiner Neugier. Ich denke mal einen Stabi müsste man in so einem Fall deaktiveren, ja.

Übrigens ist es sinnvoll, die im Forum vorhandenen Unterforum für themenspezifische Fragen (EBV oder Objektive in deinem Fall) zu nutzen - das erhöht die Chance auf brauchbare Antworten und auch die Übersicht im Forum. Und man kann auch Fragen in schon bestehenden threads anhängen, auch das erhöht die Übersicht. Nix für Ungut ;)

mboemelburg 30.12.2008 19:07

Doch, da gibt`s noch was
 
Hallo Jens..

Ich hatte in den Unterforen leider nichts gefunden und
wollte wegen dieser Zusatzfrage keinen neuen Thread
erzeugen.
Da ich beim Gehäuse im Verbund mit dem Objektiv war,
hätte ich den ein, sowie den anderen Forenbereich sicherlich
nutzen können.
Nix für ungut..
Zum Thema Objektiv besteht durchaus für Sony die Berechtigung
der Frage.
Sigma hat zB. das etwas neuere 18-125 3,8-5,6 DC OS
(also mit optical stabilizator) für Sony DSLR

Danke! Martin

Jens N. 30.12.2008 19:20

Zitat:

Zitat von mboemelburg (Beitrag 763076)
Sigma hat zB. das etwas neuere 18-125 3,8-5,6 DC OS
(also mit optical stabilizator) für Sony DSLR

Nein, ganz sicher nicht. Wenn du das auf Sigmas HP gelesen hast, ist das ein Missverständnis und wenn du es so bei einem Händler gesehen hast, ist es eine Falschangabe. Hatten wir schon öfter im Forum, passiert auch öfter, aber es gibt definitiv keine Objektive (egal von welchem Hersteller) mit integriertem Stabi für unser System. Das Sigma 18-125 habe ich übrigens zufällig - ohne Stabi versteht sich ;)

Exfuji 31.12.2008 01:03

Hallo Jens,
bist Du mit diesem Objektiv zufrieden?
Übrigens, auf der Sigma HP steht zum Sigma 18-125:

* Keine OS(Optical Stabilizer) Funktion an Pentax und Sony Kameras

Wenn ich das richtig verstehe, ist der "Optical Stabilizer" zwar eingebaut, aber an den Sony's nicht aktiv?!

AlexDragon 31.12.2008 01:06

Zitat:

Zitat von Exfuji (Beitrag 763308)
Hallo Jens,
bist Du mit diesem Objektiv zufrieden?
Übrigens, auf der Sigma HP steht zum Sigma 18-125:

* Keine OS(Optical Stabilizer) Funktion an Pentax und Sony Kameras

Wenn ich das richtig verstehe, ist der "Optical Stabilizer" zwar eingebaut, aber an den Sony's nicht aktiv?!

Wozu auch, wenn Der schon in der Kamera ist :roll:;)

Exfuji 31.12.2008 01:24

...interessiert mich von der technischen Seite her;)

...was mich auch noch interessiert, kommt denn der "Hyper Sonic Motor" der Sigmas an den Alphas zum Einsatz, oder ist der auch nur "Ballast"?

Jens N. 31.12.2008 02:01

Zitat:

Zitat von Exfuji (Beitrag 763308)
Hallo Jens,
bist Du mit diesem Objektiv zufrieden?

Geht so, würde ich da antworten. Habe aber noch nicht viel damit gemacht und angesichts des doch rel. großen Zoomfaktors ist es eigentlich schon OK. AF ist recht langsam.

Zitat:

Wenn ich das richtig verstehe, ist der "Optical Stabilizer" zwar eingebaut, aber an den Sony's nicht aktiv?!
Nein, gar nicht erst eingebaut. Besonders im Fall des 18-125 bin ich mir da sicher, weil das zuerst ohne Stabi auf dem Markt war und zwar bei allen Systemen. Für unser System blieb einfach die unstabilisierte Version, für die anderen Systeme kam kürzlich dann die Version mit "OS". Manche stabilisierten Sigmaobjektive wie z.B. das Sigma EX 80-400/4.5-5.6 OS gibt/gab es übrigens erst gar nicht für unser System.

Zitat:

Zitat von Exfuji (Beitrag 763327)
...was mich auch noch interessiert, kommt denn der "Hyper Sonic Motor" der Sigmas an den Alphas zum Einsatz, oder ist der auch nur "Ballast"?

Auch dieser ist in den meisten Sigmas, die HSM an anderen Kameras haben, bei den Exemplaren für Minolta/Sony erst gar nicht verbaut. Das gibt es erst seit rel. kurzer Zeit für unser System, die entsprechenden Objektive kann man aber (noch) an einer Hand abzählen glaube ich. HSM und Stangenantrieb gleichzeitig gibt es bei keinem Sigma Objektiv, sowas ist mir bisher nur bei Pentax bekannt.

Das ist auch so auf der Sigma HP nachzulesen, ungefähr nach diesem Schema: HSM: CA, NA, SA (steht für Canon, Nikon und Sigma AF), AF: PA MA/SO (Pentay AF, Minolta/Sony). AF heisst dann in dem Fall: nix HSM.

webwolfs 31.12.2008 14:39

Allerdings, so ab ca. 250/300mm Brennweite, wäre auch ein stabilisiertes Objektiv, wegen des beruhigten Sucherbildes wieder sehr angenehm. Der ingetrierte Stabilisator lässt sich ja abschalten.

AlexDragon 31.12.2008 14:42

Zitat:

Zitat von webwolfs (Beitrag 763504)
Allerdings, so ab ca. 250/300mm Brennweite, wäre auch ein stabilisiertes Objektiv, wegen des beruhigten Sucherbildes wieder sehr angenehm. Der ingetrierte Stabilisator lässt sich ja abschalten.

Ist aber nicht wirklich logisch, oder ??? :roll:;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.