Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 70-200 F2,8 APO DG EX Macro II +Converter 1,4 DG EX
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2008, 16:06   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Und es kommt wohl noch schlimmer: Wenn es dann mal die neuen HSM-kompatiblen Telekonverter von Sigma gibt, werden diese mit Non-HSM-Objektiven nicht im AF funktionieren.
Das steht tatsächlich hier.
Wie geil Das war mir bisher auch nicht bekannt. Tja, Sigma halt... da kann man schon verstehen, wieso manche (nicht nur) hier so eine schlechte Meinung von denen haben.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2008, 16:09   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wie geil Das war mir bisher auch nicht bekannt. Tja, Sigma halt... da kann man schon verstehen, wieso manche (nicht nur) hier so eine schlechte Meinung von denen haben.
Sigma soll angeblich bei diesen neuen Konvertern schlicht und einfach auf den mechanischen AF-Antrieb (Welle und Getriebe) verzichtet haben.
Oder haben sie es nur vergessen bei ihrer Bastellösung?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 16:36   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Sigma soll angeblich bei diesen neuen Konvertern schlicht und einfach auf den mechanischen AF-Antrieb (Welle und Getriebe) verzichtet haben.
Oder haben sie es nur vergessen bei ihrer Bastellösung?
Ich verstehe ja nicht, wieso man nicht einfach die vorhandenen EX DG Konverter updaten kann - best of both worlds. Aber würde ja Umsatz kosten

Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
aus reiner Neugierde, tuts ein Kenko mit 8 Kontakten?
Tja, gute Frage. Ich würde eigentlich meinen "ja", aber das meinte ich auch bei den EX DG Konvertern schon und lag falsch.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 16:56   #4
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Tja, gute Frage. Ich würde eigentlich meinen "ja", aber das meinte ich auch bei den EX DG Konvertern schon und lag falsch.
Ich würde sagen, dass wohl am ehesten ein Konverter funktionieren könnte, der keine "korrigierten" Daten an die Kamera weiterleitet, denn diese Konverter haben ja selbst eine Elektronik eingebaut, die sich in die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera einmischen und eben z.B. angezeigte Brennweite und Blende verändern.

Es gibt aber auch solche, die die Daten einfach unverändert durchreichen. Die haben dann auch keinen Chip oder sonst was eingebaut sondern einfach nur Kontaktstifte (ich durfte so ein Teil mal auseinander nehmen, weil die AF-Antriebsstange etwas "korrigiert" werden musste). Dort ist also faktisch zwischen Kamera und Objektiv nur ein Stück "Draht", das den elektrischen Kontakt herstellt und fertig. Damit sollte es eigentlich keinen Grund geben, warum es nicht gehen sollte...

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 18:10   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Stimmt Christoph. Allerdings ist mir bisher noch kein 2x Konverter mit 8 Kontakten (und die sind hier auf jeden Fall nötig) begegnet, der die Daten nicht korrigiert.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2008, 18:35   #6
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Stimmt Jens

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 19:11   #7
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Sigma kann die Konverter nur besser an die HSM-Objektive anpassen, indem in die Konverter Chips mit Korrekturdaten eingebaut werden. Beim Sigma Apo 2,8/70-200 HSM mit 1,4x Konverter verringert sich die Lichtstärke von 2,8 auf 4. Die Kamera bekommt davon aber nichts mit und steuert das Objektiv wie ein 2,8er an.

Vorallem mit dem Dualkreuz-Sensor der Alpha 700 kann es Probleme geben, da der nur bis 2,8 funktioniert. Die Kamera versucht jetzt mit dem speziellen 2,8er Kreuzsensor scharf zustellen, das Objektiv hat aber in Wirklichkeit eine Lichtstärke von 4. Daß das zu Problemen führen kann ist logisch.

Ähnliches ist beim Minolta Apo 2,8/200 HS mit dem alten Minolta 2x Konverter mit einer Untersetzung von 2:1 festzustellen. Der AF pumpt fast immer um das Objekt rum und bestätigt fast nie die Schärfe. Mit den neueren langsameren Minolta/Sony 2x Konverter mit 4:1 Untersetzung ist der AF dagegen einwandfrei.

Also muß der Konverter die Daten entsprechend "langsamer" an die Kamera weitergeben und genau das werden die neuen Sigma HSM-Konverter vermutlich auch tun.

Die Kenko/Soligor Konverter wären auch eine universelle Lösung, da bei diesen Konvertern die Brennweite und die Lichtstärke angepaßt an die Kamera übertragen werden. Ob bei den Kenkos aber der AF mit den Sigma HSM Objektiven zuverlässig funktioniert, müßte aber getestet werden.

Nach meinen Erfahrungen mit Sigmas mit Stangen-AF und Konverter wird der AF bei den Sigmas im Gegensatz zu Minolta-Objektiven unsicherer. Dabei spielt es beim 2,8/200 HS auch keine Rolle, ob ich einen Original Konverter oder einen Fremdkonverter nutze.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 20:02   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Stimmt Christoph. Allerdings ist mir bisher noch kein 2x Konverter mit 8 Kontakten (und die sind hier auf jeden Fall nötig) begegnet, der die Daten nicht korrigiert.
Hier wird vom Gegenteil berichtet:
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Gerade ausprobiert:

Sigma Tk 2x APO DG und Sigma 100-300 APO (Forumstele) ohne DG

Funktioniert, sogar der AF funktioniert da der Konverter die Blende nur durchleitet.

Allerdings wird der AF unsicher - ich habe ein Testbild (Blende 8) ohne Konverter auf 2fache Grösse hochgerechnet und das Bild mit Konverter und AF war sichtbar schlechter.

Mit MF fokussiert hingegen ist das Konverterbild besser.
Ob der Sigma 2x APO DG tatsächlich die Daten nicht korrigiert, kann ich nicht überprüfen. Der 1,4x APO DG tut's jedenfalls auch nicht.

Die einzigen mir bekannten 1,4x TC, die die resultierenden Daten für Blende und Brennweite korrigieren, sind die APOs von Minolta bzw. Sony.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 20:22   #9
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Hier wird vom Gegenteil berichtet:

Ob der Sigma 2x APO DG tatsächlich die Daten nicht korrigiert, kann ich nicht überprüfen. Der 1,4x APO DG tut's jedenfalls auch nicht.
Ich habe seit kurzem einen Sigma Apo EX Non DG mit seltsamerweise 8 Kontakten, der hat auch keinen Chip. Mein Soligor C/D7 hat aber einen.

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Die einzigen mir bekannten 1,4x TC, die die resultierenden Daten für Blende und Brennweite korrigieren, sind die APOs von Minolta bzw. Sony.
Mein alter Kalimar 1,4x Konverter mit 5 Kontakten hat einen Chip und ist baugleich zu den alten Kenko/Soligor 1,4 Konvertern aus Ende der 80er/Anfang der 90er.

Sogar mein alter Sigma 1,4x aus den 80ern hat einen Chip und paßt im Gegensatz zu den aktuellen Sigma Konvertern an alle Objektive.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 00:12   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Hier wird vom Gegenteil berichtet:

Ob der Sigma 2x APO DG tatsächlich die Daten nicht korrigiert, kann ich nicht überprüfen. Der 1,4x APO DG tut's jedenfalls auch nicht.
Tja, die Frage kann ich selbst beantworten: der Sigma 2x EX DG korrigiert die Daten nicht (non-DG weiß ich nicht), den habe ich nämlich selber noch hier und hab's schlicht vergessen Kann ich meine Aussagen von oben also selber widerlegen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 70-200 F2,8 APO DG EX Macro II +Converter 1,4 DG EX


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.