![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Bei den 2 Beispiel Pics stimmmt die Brennweite nicht überein, das stimmt. Aber ich habe auch schon welche mit Stativ und gleicher Brennweite an Kleinbild gerechnet, sprich gleichem Motivausschnitt gemacht und da hat die A-700 mit dem Minolta 28-135 mm immer leicht überbelichtet. Mit dem Minolta 50 mm F1.4 und dem Soligor 60-300 mm ist es übrigends auch so. Einzig mit dem Sigma 10-20 mm verhält sich die Belichtung der A-700 genauso wie mit dem Tamron 17-50 mm. Seltsamerweise hat die A-700 mit dem Tamron 11-18 mm immer unterbelichtet. Und mit der Kit Optik 18-70 mm ist es ganz schlimm was die Überbelichtung an geht. Aber wenn man es weiss dann korrigiert man halt an der Kamera ![]() Gruß Thomas P.S. kommt mir jetzt bitte nicht mit im Raw knipsen, das bringt bei richtig ausgefressenen Lichtern auch nichts mehr. Wobei ein Raw bei der Alpha ja auch gar kein richtiges Raw ist. Die Rauschunterdrückung greift ja schon im Sensor zu und diese kann man leider nicht abschalten ![]() Geändert von Thomas F. (30.12.2008 um 00:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|