![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.612
|
Die Einlassung von Metzchen verstehe ich nicht. Das Sony 70 - 400 ist nirgendwo erhältlich und nirgendwo sind Testbericht abrufbar. Wie kannst Du da irgendeine Aussage über die Güte machen?
Auch Sony hat unterirdische Objektive im Programm. Was macht Dich so sicher? Wenn das Sigma nicht verbessert wäre, hätte man sich das neue Produkt sparen können. Soweit mir bekannt wiegt das 150-500mm 1910gr (lt. Sigma). Das 170-500mm laut unserer Objektiv-Datenbank 1245gr. Ich denke damit ist klar dass die Objektive sich deutlich unterscheiden. Für mich und wahrscheinlich viele andere ist ein Preisunterschied von € 500,-- durchaus relevant. Geht man vom Sigma aus ist das ein Aufschlag von 66% auf den Straßenpreis für 100mm weniger Tele. Solltest Du aus Überlegungen wie Markentreue oder ähnlichem andere Gewichtungen setzen, wäre es schön wenn Du es einfach sagst. Ein noch nicht verfügbares Objektiv unbekannter Leistung jedoch mit dem anerkannt schwachen Vorgängermodell des Sigmas zu vergleichen und daraus Schlüsse zu ziehen entbehrt jeder Nachvollziehbarkeit. ![]() rainerstollwetter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.612
|
Das möchte ich nicht.
Aber ich kann einen Blick in die einschlägigen Testberichte nur empfehlen. Mir sind dort zwei Objektive als deutlich unterdurchschnittlich in Erinnerung. Bei sind heute noch bei Sony gelistet. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Hallo Rainer,
aus dem Alter der Marken dürften wir doch beide ´raus sein... ![]() Wenn´s nach mir ginge, würde es nur ein Bajonett und einen Blitzschuh geben, damit die Ergüsse aller Hersteller wild getauscht werden könnten. Ich habe lediglich das Sony als Alternative aufgezeigt. Das 200-500er Tamron wäre übrigens auch eine. Und dem Sigma wünsche ich schlicht die nötigen Verbesserungen, damit es sich vom Vorgänger abheben kann.
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Sehr verbreitet scheint Dein Wunsch nicht zu sein, wenn man sich anschaut, was da so alles nix geworden ist: Pentax-K-Bajonett für alle gab es ausser bei Pentax vorwiegend bei den Billiglieferanten für Versand- und Kaufhäuser; Olympus 4/3 schlägt auch nicht so richtig ein ( die Inkompatibilitäten, die es eigentlich nicht geben dürfte, waren dann doch plötzlich da ). Und der Universalanschluss schlechthin, M42-Gewinde, ist auch irgendwie durch Verbrauchers Geldbeutel untergegangen worden
![]() Und selbst Sony-DSLRs mit dem zur restlichen Welt inkompatiblen Blitzschuh verkauft sich doch nicht schlecht ![]() Also von jedem das schlechteste in einer Einheitsbreikamera - nein, Danke! @Sigma Ich fand das Sigma in der Nikonversion preis-leistungsbezogen recht ordentlich und würde es mir bei begrenztem Budget kaufen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Zitat:
![]() Aber Gott sein Dank haben wir ja die Marktwirtschaft mit all ihren schönen Mechanismen. ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Da die meisten hier mit Sony eine stabilisierte Kamera nutzen möchte ich das 200-500mm Tamron empfehlen - es ist unglaublich gut. Ich hatte es ein Wochenende lang an meiner Alpha 700 zur Probe.
Das 150-500mm Sigma habe ich mir dann für die Canon gekauft, es aber zurückgegeben weil zumindestens das Exemplar das ich hatte im Vergleich zu dem Vorgänger 170-500mm besser ausbalanciert ist und der HSM und auch der AF mir gut gefallen hatten, jedoch waren die Fotos bei 500mm matschig und konnten sich mit denen des 170-500mm Sigmas noch nichtmals messen. Das hat mir sehr leid getan - ich hätte das gerne behalten. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|