![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ich finde ein Marcro Objektiv sollte im Macro Bereich scharf abbilden ....., ob man damit Striche oder Insekten ablichtet dürfte dem Objekiv eigentlich egal sein, ist jedenfalls meine Meinung. Gruss Willi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Über diese Testcharts könnte man jetzt auch noch diskutieren, aber lassen wir das (erst)mal, da momentan eh nicht zielführend.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.12.2008 um 15:51 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mir ist gerade noch eingefallen: (starker) Schimmelbefall könnte das Problem möglicherweise erklären. Kannst du das ausschließen? Dazu bei geöffneter Blende mit einer Taschenlampe o.ä. ins Objektiv leuchten und beidseitig reinschauen, dabei auf Ablagerungen/"Beschlag" auf den Linsen achten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
|
Zitat:
Nun habe ich einfach mal die Kamera gewechselt, und siehe da ,ich seh keinen grossartigen Unterschied zwischen dem Tamron und dem Minolta. Das verstehe wer will, oder kann ![]() Vielleicht passen meine Kamera Einstellungen nicht.......habe für die A700 die Hight ISO Einstellungen aus DIESEM Beitrag. ICH WEISS ES NICHT ![]() Gruss Willi ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich denke dann waren die anderen Bilder wirklich irgendwie verwackelt - wie schon mehrere gesagt haben, sie sahen verwackelt aus. Vielleicht aufgrund des härteren Spiegelschlags der A700? Dagegen steht aber die verwendete SVA (kann evtl. in dem Fall nicht ausreichend gewesen sein) und auch die lange Belichtungszeit von 3" beim ersten Bild.
Die besonderen Kameraeinstellungen aus dem Forum würde ich mal ausschließen, aber das lässt sich leicht überprüfen: einfach mal andere Einstellungen oder RAW probieren. Vor allem aber würde ich die Testbilder einfach nochmal mit der A700 mit ganz anderen Zeit-/Blendenkombinationen machen. Also kürzere Zeit, längere Zeit, vielleicht auch mal blitzen usw. Nur um die meiner Meinung nach noch im Raum stehenden Vermutungen bezüglich der Verwacklungen ausschließen zu können. Ich hatte das Objektiv auch an der A700 und mir wäre da nichts besonderes aufgefallen, d.h. eine grundsätzliche "Unverträglichkeit" (mit dem CMOS oder der höheren Pixeldichte z.B.) würde ich ebenfalls ausschließen. Was gab es denn sonst noch, was du bei den Bildern mit der A100 anders gemacht hast? Hast du da z.B. auch den Einstellschlitten verwendet?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.12.2008 um 16:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
|
Ich danke Euch Allen für eure Anmerkungen und Ratschläge,
ich weiß jetzt woran es liegt ,daß das Tamron so unscharf ist ![]() ![]() Ich muss bei einigen Leuten Abbitte leisten..... die Bilder sind tatsächlich verwackelt ![]() Es liegt am eingebauten " Wackeldackel " ![]() Er muss bei 1:1 Macro Aufnahmen mit Stativ unbedingt ausgeschaltet werden. Das der SSS so einen starken Einfluss auf Macro Aufnahmen hat, hätte ich nicht gedacht.....aber man lernt immer noch dazu. Gruss Willi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht, daß der SSS sich doch so stark auswirkt, weil mir das bisher noch nicht untergekommen ist. Aber ist mal eine schöne Veranschaulichung und so konnte ich auch wieder was lernen.
Gut, daß das Problem gefunden ist ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.12.2008 um 16:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|