![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Neuer Versuch !
Bel. Zeit 1/6 sek. Bild ist ein Ausschnitt aus 500% Darstellung. So langsam komme ich dahinter wie die Sache anzugehen ist. HANS ![]() Geändert von hansauweiler (28.12.2008 um 00:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Wird immer besser! Aber noch kürzer belichten! Damit überhaupt keine Überstrahlungen auftreten. Die Flächenhelligkeit der Venus ist höher als jene des Mondes! D.h. die Belichtungszeiten sind auch kürzer als beim Mond.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Phase ist erkennbar! Leider wirkt die Atmosphäre wie ein riesiges Prisma und macht so "schöne" Farben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Na, ja? 1/1000 vielleicht nicht gerade, aber 1/125-1/250 könnten es durchaus sein...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Danke für die Tips !
Daß die Helligkeit des Planeten größer ist als die des Mondes (auf die Fläche bezogen) war mir völlig unbekannt. Sollte es klar bleiben, starte ich kurz vor Sonnenuntergang die nächsten Versuche. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Da kommt der Physiker/Astronom in mir durch:
sowohl die Venus als auch der Mond reflektieren nur das Sonnenlicht! Der Mond besteht aus sehr dunklem Gestein - da werden nur wenige % reflektiert. Die Venus hat eine dichte Wolkenhülle, da werden ca. 80-90% reflektiert. Das nennt man übrigens "Albedo". |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
OK , so eine große Albedo hat auf der Erde ja wohl nur Schnee
Aber gegenüber dem Mond ist Venus verdammt weit weg und Helligkeit nimmt ja nicht nur linear mit der Entfernung ab, daher wundert es mich (als nicht Astronom sondern Ingenieur) schon stark. HANS Ps: Wenn ich schrieb, daß ich kurz vor Sunset probieren will, dann weil ich ein fauler Mensch bin. Dann sehe ich den Planeten aus meinemGarten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Stimmt schon, was du sagst! Aber schau dir meine Bilder von der Venusbedeckung an: wenn der Mond richtig belichtet ist, ist die Venus noch immer zu hell. Also runter mit der Belichtungszeit...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|