![]() |
Venus
Hallo !
Eben habe ichprobiert die sehr hell leuchtende Venus zu knipsen. Alle probierten Einstellungen waren Mist. Den am interessantesten aussehenden Mist zeige ich mal. Gruß HANS http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../871/Venus.jpg |
Hallo Hans,
danke für den Tipp mit der Venus :top: Hier ist mein Exemplar. Gruss Willi http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._500mmCrop.jpg Hier ist noch ein anderes Bild. Allerdings ist diese stark vergössert, woduch die Qualität gelitten hat. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...VenusGross.jpg |
Weiß jemand, was das für ein heller "Stern" in der Nähe der Venus war, den man vor ein paar Tagen sehen konnte (kann auch schon eine knappe Woche her sein)?
Wollte es schon fotografieren, aber da mir klar war, daß das eh nichts wird, hab ich es gelassen... |
Zitat:
Gruss Willi |
Hallo Hans,
hier mein Ergebnis mit Ofenrohr bei 210mm, Blende 11, 1/500s und ISO 100 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/DSC00625.jpghttp://www.sonyuserforum.de/galerie/...-g1000-box.jpghttp://www.sonyuserforum.de/galerie/...00-lanczos.jpg 1:1, 10 fach vergrößert (Box) , 10 fach vergrößert (Lanczos) Es ist schon erstaunlich, was die (ACDSee-)Software aus wenigen Pixeln macht. Das dritte Bild zeigt etwa den Eindruck beim Blick durch ein Teleskop . Aus der Ausdehnung von etwa 5 Pixeln (zu je 5,5µm) und der Brennweite 210mm erhalte ich einen Durchmesser der Venus von etwa 27 Bogensekunden, der in der Größenordnung des wahren Wertes von zur Zeit etwa 20 Bogensekunden liegt. Vorgehensweise: RAW->TIFF->Vergrößerung 1000%->JPEG Gruß, Stuessi |
Noch 2 Bilder
Venus als Jpeg wie aus Kamera http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Venus_ooc.jpg Venus aus RAW stark vergrößerter Ausschnitt http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Venus_RAW.jpg Interessant ist das Resultat der Rauschminderung mit dem Sony Konverter. HANS |
Warum nimmst du so lange Belichtungszeiten?
Die Venus ist ja hoffnungslos überstrahlt! Trotzdem kann man (mit etwas Fantasie :lol:) die Phase der Venus erkennen. :top: Vor einigen Tagen hatte Justus mit seinem "Wunderobjektiv" ein sehr gutes Foto der Venus hier reingestellt. Aber eigentlich sind ja Planetenaufnahmen schon die Domäne von Fernrohren und Brennweiten > 2000mm... |
Zitat:
Ist leider nicht so mein Fachgebiet, ich frage nur, weil das ganz interessant ausgesehen hat...;) |
@ toni
Ich habe zwischen 10 und einer Sek. probiert. auf dem Kameramonitor war kein Unterschied zu sehen. Als ich die Bilder auf dem Rechner sah, war es zu spät sie zu wiederholen (Venusuntergang) Sollten wir morgen gute Sicht haben, probiere ich weiter. HANS |
Zitat:
Hallo, hat es so ausgesehen? ![]() -> Bild in der Galerie [EDIT by Hella: Bilder bitte nicht direkt einbinden, sondern verlinken, danke! Für die Vollansicht haben wir doch extra die schöne lightbox-Funktion.] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |