Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2008, 20:35   #71
Ernie
 
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: 70499 Stuttgart
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen

Was bitte soll ein Abschalten des Vorblitzes bringen? TTL-Blitzbelichtung basiert auf einem Vorblitz, auch die ADI-Messung macht einen Vorblitz... ohne diesen Blitz kein TTL...

Soweit ich weiss gibt es den Vorblitz erst bei digitalen Spiegelreflex Kameras. Analoge Kameras benötigen kein Vorblitz zur TTL Blitzbelichtung.
Ich kenne das "Schlafaugenproblem" auch bei meiner a100 in verbindung mit Metz 48-AF1. Allerding betrifft es nur manche Personen, wie zum Beispiel mein Vater, der bei vielen Blitzbildern die Augen halb geschlossen hat.
Ernie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2008, 20:40   #72
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Ernie Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss gibt es den Vorblitz erst bei digitalen Spiegelreflex Kameras. Analoge Kameras benötigen kein Vorblitz zur TTL Blitzbelichtung.
Ich kenne das "Schlafaugenproblem" auch bei meiner a100 in verbindung mit Metz 48-AF1. Allerding betrifft es nur manche Personen, wie zum Beispiel mein Vater, der bei vielen Blitzbildern die Augen halb geschlossen hat.
Akzeptiert: wir müssen eigentlich auch von E-TTL (Canon) oder i-TTL (Nikon) und (Vorblitz)-TTL Blitzbelichtung sprechen.

http://www.digitalkamera-land.de/lexikon/80.html

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 01:17   #73
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Was bitte soll ein Abschalten des Vorblitzes bringen? TTL-Blitzbelichtung basiert auf einem Vorblitz, auch die ADI-Messung macht einen Vorblitz... ohne diesen Blitz kein TTL...
Der Vorblitz ist die Ursache des Schlafaugeneffekts. Der Vorblitz führt dazu, daß die fotografierte Person die Augen schließt. Das kann niemand unterdrücken. Bei den Personen, die die Augen sehr schnell schließen, sind die Augen genau in dem Moment geschlossen, in dem der Hauptblitz folgt. Schlafaugeneffekt oder im englischen Lazy-Eyes-Effect. Auch mit der Alpha 700 gibt es diesen Effekt definitiv. Ich bin wie gesagt so jemand, dessen Augen sich eben so schnell schließen. Rainer (cat_on_leaf) hat das ja auch geschildert.

Den Effekt wirst Du bei vielen Personen nie beobachten, da sie die Augen eben beim Zünden des Hauptblitzes noch nicht geschlossen haben, bei anderen dafür aber immer. Und das ist dann eben sehr ärgerlich.

Das Abschalten des Vorblitzes verhindert den Schlafaugeneffekt absolut sicher.

Vorblitz-TTL wurde mit den Digitalkameras eingeführt. Bei Film gab es keinen Vorblitz, auch nicht bei TTL. Da gab es nur den Hauptblitz, das von diesem Blitz vom Film reflektierte Licht wurde zur Steuerung der Blitzdauer genutzt. Beim Sensor funktioniert diese Messung der Reflektion wohl nicht, daher wurde eben der Vorblitz "eingeführt".

Rainer

Geändert von RainerV (24.12.2008 um 01:35 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 03:49   #74
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Nachtmensch Beitrag anzeigen
Ich denke gerade über einen Wechsel zu Sony nach.
Ich hatte früher zwei KoMi 7Ds mit denen ich sehr zufrieden war.

Nur eines war unmöglich: Personen mit Blitz zu fotografieren.
Das gute alte Problem der halb geschlossenen Augen besonders bei Tieren und Kindern.
(Die Zeit zwischen unsichtbarem Vorblitz und dem Hauptblitz war bei KoMi so unglücklich gewählt, dass man den Blitz praktisch nicht sinnvoll verwenden konnte.)

Ich hatte damals alle work-arounds aus der Bastelecke probiert. Also bitte kommt mir hier nicht mit "geb den Kindern doch ein Glas Sekt" oder "stell bei Tieren lieber Baustrahler auf".

Für die 7D gab es damals keine Lösung. Daher die Frage: Hat Sony das Blitzsystem übernommen? Oder den Fehler behoben? Oder beheben die neuen Sony Cams das Problem?

Bei Nikon hatte ich in zwei Jahren KEIN EINZIGES Bild mit halb geschlossenen Augen.
Es geht! Habe so eben einen Selbstversuch unternommen aber den zeige ich nicht

Frohes Fest und schöne Feiertage
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 20:52   #75
Exfuji
 
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: 14050
Beiträge: 36
Kit-Objektiv und ADI Messung

Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
meine Erfahrung ist das die Geschichte nebenbei noch Objektivabhängig zu seien scheint.
Also z.b. 35-70 F4 (TTL) alles ok, Kit 18-70 (ADI) Schlafaugen. Tamron 90mm 2,8 Augen auf halb 8, genau wie beim 50mm 1,7 das 17-50mm Tamron scheint keine Probleme zu haben...
Am Anfang dachte ich immer ach ja hast vergessen umzustellen, aber nö ist nicht so!
Ist bei mir genauso, mit dem Kit-Objektiv 18-70 und ADI Messung=Schlafaugen+oft zu dunkel...mit TTL Messung ist dagegen (meist) alles Ok.
Unterstützt das Kit-Objektiv denn überhaupt die ADI Blitzmessung?
Exfuji ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2008, 20:56   #76
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Exfuji,

Zitat:
Unterstützt das Kit-Objektiv denn überhaupt die ADI Blitzmessung?
Ja tut es. Das Kitobjektiv wurde als Konica-Minolta-Linse erst zu Zeiten der Dynax 7d und Dynax 5d herausgebracht, zu dieser Zeit stellte Minolta bzw. Konica-Minolta längst nur noch D-Objektive her. (D bei den Minolta-Linsen hat erstmal nix mit "digital" zu tun sondern steht für "Distance", sprich für die Auswertbarkeit der Motiventfernung, was die Basis des ADI-Blitzens (Advanced-Distance-Integration) ist.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 21:12   #77
Exfuji
 
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: 14050
Beiträge: 36
ADI oder TTL

Danke für die schnelle Antwort...ist die ADI Blitzmessung denn präziser als die TTL Messmethode? bzw. welche der beiden Methoden ist verlässlicher(von den Schlafaugen mal abgesehen) wenn man bei ungünstigen Lichtverhältnissen Menschen Fotografieren möchte?

Gruß Andi
Exfuji ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 00:04   #78
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Exfuji Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort...ist die ADI Blitzmessung denn präziser als die TTL Messmethode? bzw. welche der beiden Methoden ist verlässlicher(von den Schlafaugen mal abgesehen) wenn man bei ungünstigen Lichtverhältnissen Menschen Fotografieren möchte?
Wenn das Objektiv ADI unterstützt, ist das er (etwas) bessere Blitzmodus, weil dabei die Abstand zum Motiv berücksichtigt wird und die Blitzmessung nicht (so einfach) durch stark reflektierende Bildanteile beeinflusst wird. In den allermeisten Fällen ist der Unterschied jedoch entweder vernachlässigbar oder gar nicht erst vorhanden, d.h. grundsätzlich sollten beide Methoden zuverlässig sein. Selbst mit eigentlich nicht kompatiblen Objektiven kann ADI funktionieren, aber das muß man ausprobieren. Und bei Belichtungsproblemen lohnt es sich auch immer mal wieder, auch mal zwischen TTL und ADI umzuschalten.

Aber wie du schon sagst, mit den Schlafaugen hat das eigentlich nichts zu tun und vor allem gibt es beim Blitzen wesentlich mehr zu beachten, als die Frage TTL- oder ADI-Messung. Für "schöne" Blitzbilder muß der Fotograf (Automatiken versagen da idR.) für eine ausgewogene Gewichtung zwischen Umgebungs- und Blitzlicht sorgen, er kann/sollte für eine möglichst sanfte Ausleuchtung sorgen (oder auch nicht - d.h. auch hartes Licht kann gewollt sein - wichtig ist nur, daß man sich was dabei denkt und es auch selber beeinflusst und sich nicht nur auf die Technik verlässt) und kann natürlich auch die Richtung bestimmen, aus der das Licht kommt - alles Dinge, die einem keine Automatik abnimmt, die deutlich anspruchsvoller sind als die Frage "ADI oder TTL" und die auch wesentlich mehr Einfluss auf die Qualität voin Blitzbildern haben als die Wahl der Messmethode. Aber da kann man sich reinfuchsen, ist eher eine Frage der Übung, also Praxis - los und ausprobieren.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.12.2008 um 00:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 00:08   #79
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ich persönlich habe die Vorteile von ADI eher darin festgestellt, wenn ich mit längeren Brennweiten Dinge oder Leute anblitze die etwas weiter weg sind, nach meiner Erfahrung wird die Blitzbelichtungsmessung dann nicht ganz so leicht von Hellen Flächen die näher liegen als das gewünschte Motiv beeinflusst. ABer wie Jens schon sagt, die Unterschiede sind eher schwierig festzustellen bis nicht vorhanden.

Von daher wäre das Vorhandensein der ADI-Kompatibilität für mich keinerlei Grund der die Kaufentscheidung eines Objektives beeinflussen würde.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 00:10   #80
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
ich persönlich habe die Vorteile von ADI eher darin festgestellt, wenn ich mit längeren Brennweiten Dinge oder Leute anblitze die etwas weiter weg sind, nach meiner Erfahrung wird die Blitzbelichtungsmessung dann nicht ganz so leicht von Hellen Flächen die näher liegen als das gewünschte Motiv beeinflusst.
So meinte ich das ja auch. War vielleicht nur blöd ausgedrückt (?).

Zitat:
Von daher wäre das Vorhandensein der ADI-Kompatibilität für mich keinerlei Grund der die Kaufentscheidung eines Objektives beeinflussen würde.
Dito.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.