![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: 70499 Stuttgart
Beiträge: 97
|
Zitat:
Ich kenne das "Schlafaugenproblem" auch bei meiner a100 in verbindung mit Metz 48-AF1. Allerding betrifft es nur manche Personen, wie zum Beispiel mein Vater, der bei vielen Blitzbildern die Augen halb geschlossen hat. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
http://www.digitalkamera-land.de/lexikon/80.html Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Den Effekt wirst Du bei vielen Personen nie beobachten, da sie die Augen eben beim Zünden des Hauptblitzes noch nicht geschlossen haben, bei anderen dafür aber immer. Und das ist dann eben sehr ärgerlich. Das Abschalten des Vorblitzes verhindert den Schlafaugeneffekt absolut sicher. Vorblitz-TTL wurde mit den Digitalkameras eingeführt. Bei Film gab es keinen Vorblitz, auch nicht bei TTL. Da gab es nur den Hauptblitz, das von diesem Blitz vom Film reflektierte Licht wurde zur Steuerung der Blitzdauer genutzt. Beim Sensor funktioniert diese Messung der Reflektion wohl nicht, daher wurde eben der Vorblitz "eingeführt". Rainer Geändert von RainerV (24.12.2008 um 01:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
![]() Frohes Fest und schöne Feiertage Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: 14050
Beiträge: 36
|
Kit-Objektiv und ADI Messung
Zitat:
Unterstützt das Kit-Objektiv denn überhaupt die ADI Blitzmessung? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Exfuji,
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: 14050
Beiträge: 36
|
ADI oder TTL
Danke für die schnelle Antwort...ist die ADI Blitzmessung denn präziser als die TTL Messmethode? bzw. welche der beiden Methoden ist verlässlicher(von den Schlafaugen mal abgesehen) wenn man bei ungünstigen Lichtverhältnissen Menschen Fotografieren möchte?
Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Aber wie du schon sagst, mit den Schlafaugen hat das eigentlich nichts zu tun und vor allem gibt es beim Blitzen wesentlich mehr zu beachten, als die Frage TTL- oder ADI-Messung. Für "schöne" Blitzbilder muß der Fotograf (Automatiken versagen da idR.) für eine ausgewogene Gewichtung zwischen Umgebungs- und Blitzlicht sorgen, er kann/sollte für eine möglichst sanfte Ausleuchtung sorgen (oder auch nicht - d.h. auch hartes Licht kann gewollt sein - wichtig ist nur, daß man sich was dabei denkt und es auch selber beeinflusst und sich nicht nur auf die Technik verlässt) und kann natürlich auch die Richtung bestimmen, aus der das Licht kommt - alles Dinge, die einem keine Automatik abnimmt, die deutlich anspruchsvoller sind als die Frage "ADI oder TTL" und die auch wesentlich mehr Einfluss auf die Qualität voin Blitzbildern haben als die Wahl der Messmethode. Aber da kann man sich reinfuchsen, ist eher eine Frage der Übung, also Praxis - los und ausprobieren.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.12.2008 um 00:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich persönlich habe die Vorteile von ADI eher darin festgestellt, wenn ich mit längeren Brennweiten Dinge oder Leute anblitze die etwas weiter weg sind, nach meiner Erfahrung wird die Blitzbelichtungsmessung dann nicht ganz so leicht von Hellen Flächen die näher liegen als das gewünschte Motiv beeinflusst. ABer wie Jens schon sagt, die Unterschiede sind eher schwierig festzustellen bis nicht vorhanden.
Von daher wäre das Vorhandensein der ADI-Kompatibilität für mich keinerlei Grund der die Kaufentscheidung eines Objektives beeinflussen würde.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|