![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Beim dem TSE lieg ich im Bereich von 1000€.
Balgengerät: klar, sehr universell,- nur halt Fummelskram,- und die Optik wäre erstmal hauptsächlich für meine Frau. Desweiteren recht umständlich mal für Outdoor Makro. Den Mirex hatte ich auch schon mal in der Überlegung, aber arg gebastelt: Adapter T2 auf EOS,- Mirex Adapter,- Hasselblad optik. Der Vorteil des TSE an der MKIII wäre, das mir der Flächen AF bei der Canon Optik dann sehr genau sagt, welche bereiche auch exakt scharf sind. Dies hätte ich bei den Bastellösungen nicht. zusätzlich hätte ich bei dem TSE die Springblende,- bei den anderen nur Arbeitsblendenmessung. (den Novoflex Automatikbalgen außenvor,- aber der ist auch schweineteuer) Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
aus deinen Worten lese ich....das du das ganze falsch einschätzt ![]() das TSE hat zumindest einen groben Nachteil....der fehlende Auszug eines Balgen der ja über 1:1 gehen kann...gerade bei Macros die "angeblich" fehlenden Autofunktionen...kann man getrost vergessen denn bei solchen Aufnahmenbereichen spielen die eine völlig untergeordnete Rolle! und was scharf ist....kann man sehr wohl auf der KB-Mattscheibe sehen ![]() habe ja ausreichend dazu berichtet. was bleibt ist das Gefrickel...wenn man sich bei Verstellwegen nach Scheimpflug sowie weitere Verstellungen generell, nicht auskennt! heißt eine Erfahrung an GF Kameras sollte schon vorhanden sein, alleine weil das Üben bedingt durch die Größe viel einfacher ist! und...das gefrickel ...gilt auch an TSE oder PC Nikkoren! ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Nunja, mit Großformat wirst du mir einiges vorraushaben, keine Frage. Meine Erfahrung beschränkt sich da auf die Funktion eines Assis. Aber ok, kann ich zu stehen.
Ich weiß auch, das ein KB- Tilt Objektiv niemals die voll verstellbaren Standarten einer GF ersetzen kann. Es ging sich um eine handhabare Möglichkeit für meine Frau für Tabletops bzw Makros (da aber nicht in den 1:1 sondern so bis 1.4 bereich, also unkritisch) Meine Frage ging dahin, ob hier einer der Canon Anwender ein TSE 90 in Verwendung hat und die Erfahrungen dessen. Das man mit einer GF und der passenden Erfahrung noch ganz andere Dinge zaubern kann steht vollkommen außer Frage. trotzdem Danke, Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also etwas kann ich noch beitragen... ein 5D Kollege hat das 90er TS... na und er ist aber auch gelernter Fotograf udn weiß genaus was zu tun ist ![]() die TS Objektive sind verdammt teuer... und ich glaube das macher hinterger enttäuscht ist...weil er/sie sich "mehr" vorgestellt hatte ![]() man bekommt ein TS auch in den bereich einer GF Verstellung aber... immer nur "einen Weg" eine GF Verstellung kennt aber dazu noch ...3D Varianten es ist die Verschwenkung ALLER Achsen, die zwar nicht immer VOLL gebraucht wird, aber wenn man sie zur Verfügung hat.... freut es einen ![]() ![]() -> Bild in der Galerie das ist mein neustes Baby, ein kenlock(ähnlich dem Hama) und ich habe es extra so gestelt das man die 3D Achsen erkennen kann. ![]() -> Bild in der Galerie hier noch Ansichten dazu...Bild 5 und sich dann noch die 3Achsen vorstellen ![]() -> Bild in der Galerie hier der Versuch es zweidimensional darzustellen die Drehachse(3D) kann ein TS nicht! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|