![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
ok, ich bin raus hier, kein Spass mehr.
Falls jemand der schlauen Schreiber auch noch des Lesens mächtig ist: Beim Tamron 200-500 wurde das Problem gelöst durch die Bastelschiene. Es ging hier darum dass diese Schiene für das 100-300 nicht hilfreich ist. Der reisserische Thread-Titel ist allerdings wirklich unglücklich gewählt und hat das Thema nun ja auch ins Abseits geführt.
__________________
Some say I don’t play well with others… Geändert von frame (22.12.2008 um 11:31 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.165
|
Hm,
ich mache auch viel outdoor und wildlife Fotographie. Die erste größere Tour mit der A700 hatte ich diesen Sommer in Costa Rica. Als "Immerdrauf" war vor allem das AF Reflex 500 montiert. Das Licht dürfte generell deutlich dürftiger gewesen sein als in der afrikanischen Steppe. Ich habe zu 90% frei Hand geknipst und die Ausbeute ist absolut befriedigend. ![]() -> Bild in der Galerie Einige Beispiele habe ich hier im Forum gezeigt. Insofern wundert mich die Titelaussage dieses Threads ganz ausserordentlich. Gruß Ingo Geändert von ingoKober (22.12.2008 um 09:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Im vorliegenden Fall sind etliche Fehler zusammen getroffen und haben für ein schlechtes Ergebnis gesorgt. Als Schuldigen die Kamera auszumachen ist etwas zu einfach und das sorgt für die hochkochenden Emotionen hier im Thread. Etwas Mäßigung im Titel hätte Wunder gewirkt und nicht gleich so dermaßen polarisiert, sodass eine ausgewogene und sachdienliche Diskussion hätte stattfinden können.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
OK, bevor Ihr mich steinigt, hier zwei akzeptable Aufnahmen aus Afrika: ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Entschuldigung für meinen Ton, aber bin langsam sauer.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||||
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
Warum zeigst Du Bilder, die für Dich in Ordnung sind ? Ich dachte Du hättest ein Problem mit dem 100-300 ? Das sind aber Aufnahmen mit dem 200-500, oder täusche ich mich ? viele Grüße Frank |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Warum wechselst Du dann nicht das System? Hast Du mal vor dem Kauf die A700 getestet, ob sie überhaupt für Deine Zwecke taugt? |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Web-Engel,
deinen Ärger über die missratenen Safarifotos kann ich nachvollziehen. Solche Bilder kann man ja nicht einfach mal am nächsten Wochenende wiederholen. Nicht ganz nachvollziehbar ist für mich allerdings, dass du von den vielen Ratschläge engagierter User hier überhaupt nichts gelten lassen möchtest. Da du das Bild vom gähnenden Löwen nicht zeigst, können wir nicht ausschließen, dass vielleicht du auch etwas falsch gemacht hast (und nicht nur die Kamera). Fakt ist nun einmal: Die A700 hat keine "echte" SVA - das hast du vor Antritt deiner Reise gewusst. Sicher, du hast mit deiner "Bastellösung" (Schiene) versucht, diesem Manko entgegenzuwirken - nur, beim verwendeten Objektiv hat das in der Praxis nicht wie gewünscht funktioniert (lag's vielleicht auch daran, dass eben ein gefedertes Fahrzeug kein "stabilisiertes System" ist?). Fakt ist auch, dass (wie mehrfach beschrieben) 1/20s bei der langen Brennweite eine äußerst gewagte Belichtungszeit ist. Da du uns das Foto vorenthältst, können wir natürlich nicht sagen, welche Einfluss die lange Belichtungszeit auf die konkrete Aufnahme hat. Und dann denke ich, dass dein Gesamtsystem einfach nicht optimal geeignet war, deine Erwartungen zu erfüllen. Ich hatte einmal die Gelegenheit mit Sven (svenhu) in die Natur rauszugehen. Der Sven hat zu seinem 600er Minolta ein schweres Berlebach-Stativ mitgeschleppt (welchen Kopf er hatte, weiß ich nicht mehr). Deine Stativ-/Kopf-Kombi war sicher nicht die beste, um mögliche Schwingungen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Und schließlich zeigt gerade dein erstes Beispiel, dass dein Objektiv einfach nicht mit den G-Linsen von Sony oder Minolta mithalten kann. Beim ersten Bild sehe ich ausgeprägte Farbsäume. Die schmälern gerade an feinen Strukturen den Schärfe-Eindruck gehörig. Vor allem sind diese Farbsäume aber auch lästig beim anschließenden Nachschärfen. Mit einem (sauteren) Minolta 400 oder 600 hätte das sicher besser funktioniert. Bestimmt auch mit dem 70-200/2.8 G SSM plus 2x-Konverter. Auch beim zweiten Bild würde ich jetzt zunächst einmal die fehlende Grundschärfe dem Objektiv anlasten. Und nicht ausschließen, dass sich hier durch die sehr kurze Belichtungszeit von 1/30s bereits vom Motiv ausgehende Bewegungsunschärfe eingeschlichen hat. Zumal du ja bei diesem Bild mit der 2s-SVA gearbeitet hast. Um es auf den Punkt zu bringen: Ein "einfaches Objektiv", falsch gewählte (zu lange) Verschlusszeiten und eine für deine Ansprüche vielleicht zu "klapprige Stativ-/Kopf-Kombi" lassen für mich nicht den (provokanten) Schluss zu, dass die A700 wegen Ihres Spiegelschlags für Tierfotografie ungeeignet ist. Dem würde ich erst zustimmen, wenn du alle anderen Fehlerquellen für dein Problem wirklich ausgeschlossen hast. Ich stimme dir allerdings zu, dass die echte SVA (wie Sie die A900) dennoch wünschenswert wäre. Dass diese fehlt, kann ich aber derzeit nicht alleine für dein Problem verantwortlich machen. An diesem Beispiel sieht man aber schön, warum professionelle Naturfotografen eine Ausrüstung im Wert eines Mittelklassewagens in Dschungel und Steppe schleppen. Wir Hobby-Fotografen müssen halt manchmal kleinere Brötchen backen, die aber auch sehr lecker sein können ![]() Martin |
![]() |
![]()
|
|
|