![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Bei mir ist das Ofenrohr weitaus schärfer als deine Aufnahmen mit dem 70-210/3.5-4.5. Anscheinend sind mittlerweile einige Ofenrohre entweder etwas verschlissen, oder es gab doch ziemlich heftige Exemplarstreuungen. Ich war immer überrascht, wie unterschiedlich dieses Objektiv beurteilt wird, aber wenn man dann so was wie hier sieht ... allmählich habe ich den Eindruck, dass ich mit meinem Exemplar ein Riesenglück hatte. Es ist das schärfste A-Bajonett-Objektiv, das ich besitze, schärfer noch als das bereits sehr gute KM 28-75/2.8 und auch vom abgeblendeten 50/1.7 nicht zu schlagen. Scheinbar gilt das wirklich nicht für alle Exemplare.
Gruß Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Meines ist auch scharf, ungefähr so wie das 1,7/50. Kann es vielleicht sein, daß Du wegen des höheren Gewichts mit dem Ofenrohr mehr verwackelt hast?
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Trotzdem irgendwie sinnlos, über so einen "Test" ohne Stativ weiter zu diskutieren meine ich. Sorry an den threadersteller, aber hier geht die Aussagekraft meiner Meinung nach eher gegen null.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Je nachdem, wie man es hält und gewohnt ist (Ich kann ja auch mit schweren besser).
Ich habe gerade wieder superscharfe Ofenrohr-Photos; muß mal eins einstellen.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 43
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Ich kenne beide der genannten Objektive.
Ich fand, als ich beide noch hatte, das neuere, sprich das 3.5er mit Fokus-Haltetaste von der Abbildungsleistung besser. Ist aber wohl wie fast immer - Geschmacksache.
__________________
schöne Grüße, Drive |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Allesamt!
Ich möchte mir das große Ofenrohr zulegen. Mein 70-210 f4 ist wohl eines der guten Exemplare, aber da ich desöfteren Architekturdetails ablichte, fehlen mir manchmal ein paar Millimeter Brennweite. Lohnt sich ein solches "Großes" im gebrauchten Zustand? Man sieht ja von aussen die optischen Eigenschaften nicht. Hinter dem APO laufe ich ja schon einige Zeit hinterher, aber mehr als 220 Euros würde ich dafür nicht ausgeben wollen. Schöne Festtage aus der alten Hansestadt, Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Na ja, zurück zum Thema: meiner Meinung nach kann man das große Ofenrohr (wie auch die meisten anderen Objektive aus der Zeit) getrost gebraucht kaufen. Das heisst natürlich nicht, daß es davon keine defekten Exemplare gäbe (verölte Blenden und auch Fungus kommen z.B. gelegentlich vor), aber IMO nicht mehr als bei anderen Objektiven auch. Von dezentrierten Ofenrohren habe ich aber z.B. noch nie was gelesen. Was die Schärfe angeht, ist das große Ofenrohr mit dem 100-300 APO vergleichbar, bzw. nur minimal schwächer, aber es ist größer, schwerer, fokussiert langsamer (aus der Erinnerung) und zeigt mehr Farbsäume. Das erklärt dann wohl auch den Preisunterschied. Ein großes Ofenrohr gibt's übrigens auch eher selten unter 175 €, d.h. soo riesig wäre die Einsparmöglichkeiten ggü. dem APO auch nicht. Schlecht ist das große Ofenrohr aber natürlich nicht - im Gegenteil: ich find's immer noch mindestens eine Klasse besser als die restlichen günstigen 75-300 Telezoom von Sigma/Tamron/Sony/Minolta.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.12.2008 um 18:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Meine Erfahrungen sind auch eher gegenteilig.
Mein Ofenrohr bildet schärfer und vor allem kontrastreicher ab als mein 70-210 F3.5-4.5. Das 3.5-4.5 hat den schnelleren AF und die bessere Nahgrenze. Ich habs inzwischen aber auch verkauft. Das Ofenrohr ist geblieben. Ein richtig gutes Ofenrohr kann wirklich fein abbilden und hat auch ein schönes Bokeh. Aber auch da gibt es IMHO Qualitätsschwankungen und vor allem hat auch die Vergütung einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Kontrastleistung. Ich hatte inzwischen 3 Ofenrohre mit 2 unterschiedlichen Vergütungen. Dabei waren die Ofenrohre mit einer eher grünlichen Vergütung kontrastreicher/schärfer und weniger streulichtanfällig als das anscheinend ältere mit einer eher violetten Vergütung. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|