SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test AF 1.4 50mm auf dreview. Fazit: einen Tick besser als pendants v Canon und Nikon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2008, 12:19   #1
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Sorry, aber mehr kam von dir bisher nicht.
Das sehe ich spätestens nach Posting #19 aber ganz anders. Ich habe meine "Vermutung" versucht allgemeinverständlich zu begründen.

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Du hingegen hast uns erzählt dass es mal Gläser mit Blei gab...

und sinngemäß weiter...

wenn der Hahn kräht auf dem Mist ändert sichs Wetter oder es bleibt wie es ist.
Empfinde ich jetzt ein wenig so, als ob Du Schwierigkeiten hast, eine andere fachliche Meinung zu akzeptieren. Fakt ist doch das früher Blei drin war und jetzt ist es raus. Der Einfluss der Bleibeimengung war nicht unerheblich. Sony wird es nicht mehr drin haben. Ebenfalls sicher. Eine komplette Neurechnung? Unnötig. Minimalste Korrekturen reichen bei den Gauss-Typen.

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Bei Deinen Exemplaren wurden Blei, radioaktive Stoffe, gemischte Glassorten und dergl. je nach Inhalt der eben erhaltenen Altglasrecyclinglieferung verbaut.
Ich vermute mal eher, dass deine "mehreren Dutzend 50/1.4er" verstrahlt sind. Sonst würdest Du nicht schon wieder so einen Quark schreiben. Von Radioaktivität war nicht die Rede. Von Altglas-Recycling ebenfalls nicht . Das ist weder lustig noch sachlich.

Wollte Dir aber auch nicht deinen Sony-Hurra-Thread kaputt machen.

<Ironie-Modus An>Schliesslich macht ein minimal besseres Glas noch kein Profi-System aus <Ironiemodus Aus>.

See ya, Maic .
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2008, 13:29   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Maic,

Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Das sehe ich spätestens nach Posting #19 aber ganz anders. Ich habe meine "Vermutung" versucht allgemeinverständlich zu begründen.
stimmt, du hast dich soweit korrigiert dass du klarstellst nur zu vermuten und die Gründe für die Vermutung dargelegt.
Das ist auch verständlich, aber halt nur eine Vermutung und der Streit ob eine Vermutung solange richtig ist wie niemand das Gegenteil beweist oder andersrum würde wohl Forumsbände füllen.
Aber ein Beleg dafür dass das Objektiv mehrfach renoviert wurde (zuletzt von Sony) konnte meines Wissens noch nirgendwo erbracht wurde.
Ich würde "vermuten" dass Sony einfach nur einen anderen Chip eingebaut hat um die "D"-Funktionalität zu bringen.

Was mich aber irritiert: Ich meine (kann mich täuschen) schon mehrfach gelesen zu haben dass das Sony an der A900 merklich besser ist als die Minoltas, war's nicht stevemark der das auch festgestellt hat?
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 13:40   #3
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Ich verstehe euch nicht

Was kloppt ihr euch denn so um die Feststellungen irgendwelcher Testseiten? Das sieht man häufig in vielen Foren, wo man sich Linienpaare oder Schärfewerte bei Blende 32 um die Ohren haut.

Wir wissen doch alle, dass es bei digitalen Daten sehr stark auf die eigene Bearbeitung ankommt. Das eine Glas benötigt eine Farbkorrektur, das andere muss etwas nachgeschärft werden, die besten Festbrennweiten der Hersteller sind out of cam schon nahezu perfekt.

Kommt doch mal davon runter, Photozone, dpreview, Rockwells und sonstige Testfreaks als Diskussionsgrundlage zu benutzen. Das sind doch alles akademische Werte ohne rechten Praxisbelang ...
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 09:56   #4
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Ein bisschen sinnlos diese Diskussion

Frohe Weihnachten Forenten!

Diese Diskussion ist für mein Gefühl ein bisschen um des Weihnachtsmannes Bart. Den gemessenen Unterschied zwischen Sony, Canon, Nikon usw wird man wohl schwer in einem Bild sehen.

Nehmt eure Objektive und Kameras und geht raus fotografieren. Das bringt euch weiter als die Linienzählerei und anschließende Diskussionen um des Weihnachtsmann seinen Bart. Ich bin davon überzeugt, dass alle Objektivbauer mittlerweile die gängigen Brennweiten auf sehr hohem Niveau bauen können.

Gruß rudi
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 20:46   #5
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Sony 1.4/50mm ist Neukonstruktion!

Die interessante Diskussion zwischen Maic Schulte und weberhj kann ich um Folgendes ergänzen: Gemäss Sony-internen schriftlichen Unterlagen (persönlich eingesehen bei Sony Schweiz) ist das 1.4/50mm auch optisch als "Neukonstruktion" eingestuft, im Gegensatz etwa zum 2.8/70-200mm SSM G, das nur als "re-design" gelistet ist. Mündliche Aussagen lassen darauf schliessen, dass viele der legendären Minolta-Rechnungen auf Glassorten basieren, die heute so nicht mehr erhältlich sind; eine einfach Neuauflage z. B. des MinAF 2.0/35mm ist also nicht möglich.

Die Frage, warum das marketing-technisch von Sony nicht ausgenutzt wird, ist mir nicht klar - möglicherweise einfach deswegen, weil man das 1.4/50mm-Objektiv so konstruiert hat, dass bei vertretbarem Aufwand wieder in etwa die Leistungen des Vorgängers erreicht wurden. Gleiches gilt übrigens für die (schon von Minolta angekündigte) Neurechnung des 1.4/35mm. Man musste offensichtlich gewisse Glassorten ersetzen und versuchte, dies mit minimalem Aufwand zu tun (leichte Anpassung der Radien, Glasdicken und -Abstände).

Aber nochmal: Das Sony 1.4/50mm ist optisch nicht identisch mit dem Minolta AF 1.4/50mm RS.

Gruss, Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2008, 20:56   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Gemäss Sony-internen schriftlichen Unterlagen (persönlich eingesehen bei Sony Schweiz) ist das 1.4/50mm auch optisch als "Neukonstruktion" eingestuft, im Gegensatz etwa zum 2.8/70-200mm SSM G, das nur als "re-design" gelistet ist.
Steve,

nur mal laut gedacht: Bezieht sich "Neukonstruktion" zwingend auf eine neue optische Rechnung? Bist du ganz sicher, dass hierfür nicht z.B. das Hinzufügen der D-Funktion genügt und eine neue Vergütung? Beim 70-200 SSM G wurde ja anscheinend wirklich gar nichts geändert, außer dem äußeren Design (andere Griffgummis, anderes Label).

Schöne Grüße

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 02:04   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Steve,

nur mal laut gedacht: Bezieht sich "Neukonstruktion" zwingend auf eine neue optische Rechnung? Bist du ganz sicher, dass hierfür nicht z.B. das Hinzufügen der D-Funktion genügt und eine neue Vergütung? ...

Schöne Grüße

Johannes
Das sehe ich genau so, insbesondere im Hinblick auf eine neue Vergütung.
Als Brillenträger amüsiere ich mich immer wieder über die Künste der Verkäufer, mir die neueste und tollste Entspiegelung anzudrehen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 13:46   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
... Was mich aber irritiert: Ich meine (kann mich täuschen) schon mehrfach gelesen zu haben dass das Sony an der A900 merklich besser ist als die Minoltas, war's nicht stevemark der das auch festgestellt hat?
ciao
Frank
Hier in stevemarks Test zum 50er an der A900 finde ich dazu nichts.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 14:50   #9
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Hier in stevemarks Test zum 50er an der A900 finde ich dazu nichts.
hast recht, mein Fehler, das war das 20/2.8 um das es ging. Sorry für die Verwirrung.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 15:55   #10
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Hier in stevemarks Test zum 50er an der A900 finde ich dazu nichts.
Komisch wenn ich mir Stevenarks Test des ersten Minolta AF 50ers so durchlese stimmt das ziemlich genau mit dem überein, was man beim Sony 50er Test an der A900 von dpreview erfährt.

Tjo wohl doch sehr gleich...

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test AF 1.4 50mm auf dreview. Fazit: einen Tick besser als pendants v Canon und Nikon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.