![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Nabend,
ich hatte erst das 50/1,7 (Ofenrohr), dann das 50/1,7 RS und nun das Sony 50/1,4. Welches nun am schärfsten war kann ich nicht sagen, mir ist allerdings aufgefallen, daß der AF des neueren 50/1,7 minimal schneller war als der des alten 50/1,7. Was die Bildqualität 1,7 vs. 1,4 angeht habe ich mich irgendwann auch schonmal "dumm und dämlich" belesen. Man hört mal dies, mal das, mit leichter Tendenz pro 1,4er. Die Unterschiede sind also vermutlich so gering, daß sie für meine Einsatzzwecke absolut vernachlässigbar sind. Daß ich letzendlich ein 1,4er habe liegt eigentlich nur daran, daß ich auch gerne das - für meine Bedürfnisse - "beste" Objektiv in einem Brennweitenbereich haben will. Blende 1,4 benutze ich selten, aber es kommt vor. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, das RS ist etwas kürzer übersetzt als die erste Version. Der Unterschied ist aber klein und fällt eigentlich nur im direkten Vergleich wirklich auf. Dafür ist das erste 50er robuster, beim RS ist innen mehr Plastik verbaut.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Schleswig/Flensburg
Beiträge: 25
|
Jens, sag nicht solches. Du nimmst einem ja die Vorfreude
![]() Gruß Friedhelm
__________________
Wer viele Sprachen spricht, kann in vielen Sprachen Unsinn reden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
OK, auf der Haben-Seite beim RS steht auch noch die arretierbare Geli und den gummierten Fokusring empfinde ich auch als angenehmer.
Aber es ist leider tatsächlich so, daß die ganz alten 50er mehr Metall verbaut haben (auch davon gibt es übrigens strenggenommen zwei verschiedene Version, die man aber nur anhand ihrer "Innereien" unterscheiden kann). So lange man mit dem Objektiv nicht Tennis spielt, spielt das alles nicht die geringste Rolle, aber mir ist mal ein verklemmtes RS untergekommen (erwähnte ich heute schon an anderer Stelle), das sich nach einem Sturz nicht mehr fokussieren ließ - und ich denke mit einem alten 50er wäre der Sturz glimpflicher ausgegangen. Zudem kommt man bei den alten 50ern wesentlich einfacher an die Blende zwecks Reinigung. Die RS-Version dürfte zwar konstruktionsbedingt weniger anfällig für Verölungen sein, aber auch das ist mir schon untergekommen. Freuen kannst du dich aber trotzdem auf das Objektiv ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.12.2008 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das alte Minolta 1,4/50mm ist klasse, besser als das 1,7/50mm, weil schärfer bei normalen bLENDEN AB 2,81
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 5
|
Danke an euch alle
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Beim 1,4/50 kann es zu Reflexionen der Hinterlinse auf dem Sensor kommen. Eventuell ist das ab der RS-Version behoben. Ich müßte mal mein Sony 1,4/50 darauftesten.
Der Fehler tritt zwar praktisch nur bei kleinen Blenden ab 11, Blitz und dunklem Hintergrund auf, aber diesen Fehler hat das 1,7/50 definitiv nicht. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
1,4er ab RS haben dies Verhalten auch nicht mehr.
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Bei meinem 50er ist mir nix mit Sensor Reflexionen unter gekommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
Ich hatte das 1.7 RS und besorgte dann irgendwann das Sony 1.4!
Mein recht ausgiebiger persöhnlicher Vergleich für mich und meine Bedürfnisse ergab dass das Sony 1.4 schon deutlich schärfer war bei gleicher blende als das 1.7 RS. In etwa war die Schärfe in der Mitte des Sony bei 1.4 ca so wie die des 1.7 bei 2.0. Am Rand war der unterschied weniger schlimm aber das 1.7 war dennoch etwas weicher. Ab ca Blende 4 sah ich keinen großartigen Unterschied mehr. Mein Fazit war: Um richtige Schärfe zu bekommen muss man beide Abblenden. Das 1.7 etwas mehr als das 1.4, wenn man also eh fast nie unter Blende 2.8 oder so kommt dann wäre es denke ich egal welches der beiden. Ich habe den 1.4 behalten weil ich gerade mit diesem Objektiv fast immer mit 2.0-2.8 fotografiere und dabei eben bessere Schärfe haben wollte als das tamron 17-50/2.8. Mein 1.7er war nähmlich ähnlich scharf wie das Tamron bei 2.8, zumindest sah ich keinen vorteil. Abgeblendet schien es etwas beser zu sein, aber Blenden ab 4 haben mich nicht interessiert bei solchen Objektiven. Beide habe ich gebraucht gekauft in einem sehr sehr guten Zustand. Vielleicht kam auch das 1.4er mit meiner a200 besser zu recht, wer weiß ![]() Im Endeffekt sollte es jeder selbst entscheiden. Anfangen würde ich mit dem 1.7er. Wenn nicht reicht dann versuchen aufzusteigen.... Bei den stündlich steigenen Preisen für die alten minoltas verliert man da beim wiederverkauf nix ![]() Aja, das Sony habe ich aus den USA bei ebay ersteigert. Kam dann mit Zoll sogar in etwa auf den Gleichen Preis wie die Minolta 1.4er gerade bei ebay weggehen, vielleicht 10eur mehr oder so, dafür auch neuer ![]() Geändert von funtik (17.12.2008 um 22:30 Uhr) Grund: möchte hinzufügen warum das sony und nicht minolta |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|