SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro und Zoom für A700 Kaufempfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2008, 19:26   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Du hast schon gute Tips bekommen und letztlich musst du ausklügeln, welche Brennweite bei dem Makros und welche Lichtstärke beim Telezoom für dich "richitg" ist.

Gerade bei den Makros macht man eigentlich mit keiner Linse einen Fehler, da sie alle etwas abgebelndet top sind. Ich hatte das Minolta 100mm 2.8 Makro der ersten Generation und habe nur die besten Erinnerungen daran. Bezüglich der Schärfe habe ich in den letzten Jahren bei Offenbende kein vergelichbares Glas gehabt (und das waren so einige). Da es leider keine cirkularen Lammellen hatte, die mir bei Gegenlichtaufnahmen wichtig sind, musste es einem Tamron 90mm 2.8 weichen, das von den Farben, Kontrasten und der Haptik da nicht ganz mithalten kann aber ebenfalls sehr gut ist und sich bei vielen Makrofotografen im Einsatz befindet!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2008, 22:04   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Gerade bei den Makros macht man eigentlich mit keiner Linse einen Fehler, da sie alle etwas abgebelndet top sind. Ich hatte das Minolta 100mm 2.8 Makro der ersten Generation und habe nur die besten Erinnerungen daran. Bezüglich der Schärfe habe ich in den letzten Jahren bei Offenbende kein vergelichbares Glas gehabt (und das waren so einige). Da es leider keine cirkularen Lammellen hatte, die mir bei Gegenlichtaufnahmen wichtig sind, musste es einem Tamron 90mm 2.8 weichen, das von den Farben, Kontrasten und der Haptik da nicht ganz mithalten kann aber ebenfalls sehr gut ist und sich bei vielen Makrofotografen im Einsatz befindet!
Wie würdest du das Bokeh der beiden (Minolta 100/2.8 und Tamron 90/2.8) im Vergleich einschätzen?

Bei vielen Beispielaufnahmen habe ich den Eindruck, dass das Tamron für ein Makro-Objektiv ein ganz besonders "weiches" Bokeh hat.

Ich frage rein aus Neugier - es steht kein Kauf eines Makro-Objektivs für mich an (habe das Canon 100er).

Gruß

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 23:08   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Johannes: wenn ich auch etwas dazu sagen darf (?): ich habe wie gesagt beide verglichen und mir dabei natürlich auch das Bokeh angeschaut. Bezüglich der Blendenform, "Weichheit" usw. sind mir keine signifikanten Unterschiede aufgefallen, aber in einem Bereich hat das Tamron ggü. dem Minolta gepunktet: es zeigt weniger axiale CA, oder "Bokeh CA", also Farbsäume vor oder hinter der Schärfeebene. Ich habe auch noch zwei Beispiele in der Galerie, die das denke ich ganz gut veranschaulichen (auch wenn die Ausschnitte nicht ganz gleich sind, aber es zeigt was ich meine und auch in anderen Bildern gesehen habe):





Bei der Schärfe offen lag das Minolta einen Tick vorne, aber in der Gesamtheit hätte ich das mit den Farbsäumen eher höher gewertet, da die schonmal recht störend sein können und kaum zu entfernen sind. D.h. in der Summe der Eigenschaften im Kapitel Optik hätte das Tamron bei mir knapp gewonnen (wobei man klar sagen muß, daß beide sehr gut und die Unterschiede recht klein sind). Behalten habe ich allerdings das Minolta, aus den schon genannten Gründen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.12.2008 um 23:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 10:15   #4
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Ich habe vor kurzem einen Test gelesen, bei dem das Tamron sehr gut abgeschnitten hat:

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

Zu Bestellen gibts das Tamron 90mm Makro z.B. bei Photo and more, da hab ich meins auch bestellt. 349 Euro.

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 13:17   #5
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von mejcf Beitrag anzeigen
Hallo,
nach paar Tagen und Nächten intensives googlen und nach Informationen in verschiedenen Foren (natürlich auch hier in „SonyUserforum“) habe ich mich letztendlich für Sony SAL-70300G und SAL-100M28 entschieden.

Es wird zwar teurer als ich angenommen habe, dafür hoffe ich, dass ich nur „Einmal“ kaufen muss und dass mein SAL-1680z adäquate Begleitung kriegt.
Ich werde jetzt einen Händler suchen wo ich die Objektive testen kann („Blind“ kaufe ich nicht) und wenn es passt, werde ich sofort zuschlagen.

Ich danke euch für die Hilfe und zahlreichen Vorschläge.
Gruß,
Marek

Ps. Wenn jemand sein (oben genanntes) Objektiv veräußern möchte, dann bitte per PM eine Nachricht schicken.

Zu diesem Entscheid kann ich dir nur gratulieren
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro und Zoom für A700 Kaufempfehlung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.