![]() |
Makro und Zoom für A700 Kaufempfehlung
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin neu hier (und im DSLR Bereich) und möchte euch direkt um einen Rat bitten. Ich habe seit kurzem die A700 mit SAL-1680z (A700z). Der Zeiss ist für mich ein „immerdrauf“ Objektiv. Jetzt möchte ich den Arbeitsbereich von dem 1680 in beide Richtungen erweitern. Das heißt ich brauche ein Makro und ein Zoomobjektiv. Was könnt Ihr mir empfehlen? Was ist eine sinnvolle (adäquate) Ergänzung für den Zeiss? Ich würde ca. 1000 - 1200 Euro für beide Objektive ausgeben. Ich freue mich auf eure Vorschläge. Gruß, Marek PS. Ist ein wirklich tolles Forum hier. :top: Ich habe schon eine ganze Menge nur durchs Lesen gelernt. |
Willkommen im Forum.
Ein paar weitere Infos zum bevorzugten Einsatzgebiet des Teles (auch des Makros, also z.B. eher Insekten oder tabletop) und andere Fragen wie z.B. die gewünschte Maximalbrennweite, Lichtstärke, Größe/Gewicht wären hilfreich. So empfehle ich jetzt einfach mal "in Blaue": Sony 70-300mm /4,5-5,6 G SSM und dazu z.B. ein Tamron 90mm /2,8 Makro. Beide Objektive sind recht beliebt und passen gut in das genannte Budget. Wenn dir die Lichtstärke beim Tele wichtiger ist, kämen z.B. das Tamron 70-200mm /2,8 oder das Sigma 70-200mm /2,8 HSM in Frage. Gebraucht vielleicht auch der "Weiße oder Schwarze Riese" Minolta 80-200mm /2,8 (HS). Welches der drei letztgenannten das Beste ist, ist allerdings eine Frage, die dieses Forum schon seit einiger Zeit bewegt und die man eigentlich nur individuell für sich selber beantworten kann. Aber das hast du ja vielleicht schon gelesen. |
Wegen dem Makro objektiv, wäre vielleicht das 70 mm 2,8 von Sigma interessant.
Leider habe ich es selber noch nicht ausprobiert. Aber ich habe vor kurzem einen Test gelesen, indem das objektiv sehr gut abgeschnitten hat.(Besser gesagt es hat gegen alle anderen gewonnen) Das war allerdings für Canon und Nikon Anschlüsse. Vielleicht kann ja hierzu jemand anderes schon einen Erfahrungsbericht abliefern. Wegen den Zoom kann ich das Sigma 70-200 nur empfehlen. Wobei das Tamron bestimmt auch sehr gut ist. |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=sigma+70 Hallo. Kann die 'Teste' absolut nur unterstützen. Das Sigma 70mm Macro ist der Hammer! Grüsse René |
Hi,
danke für eure Vorschläge. Ich werde mich ein bisschen besser über dir vorgeschlagenen Objektive informieren und dann werde ich mich entscheiden Niemand aber hat mir die Sony Makro Objektive (SAL-50M28 und SAL-100M28) empfohlen. Sind die beide Makro Objektive doch nicht zu empfehlen? Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem von diesen beiden Makros? Wie sind die im Vergleich zum Tamron 90mm /2,8 oder Sigma 70 mm 2,8? Gruß, Marek |
Zitat:
viele Grüße Manfred |
Zitat:
Ich konnte mal das 90er Tamron gegen ein Minolta 100mm /2,8 D (also die neueste Version, die baugleich mit dem Sony ist) vergleichen und habe bezüglich der Abbildungsleistung nur kleine Unterscheide gesehen - beide sind top. Das Minolta/Sony ist von der Verarbeitung/Haptik jedoch besser als das Tamron und erlaubt noch ein paar mehr cm Abstand. Beim 70er Sigma würde mich der rel. hohe Preis, der vergleichsweise schmale Fokusring, die Schraubgeli und das vergleichsweise große 62mm Filtergewinde stören. Die Brennweite mag für manche Portraits ideal sein, die längeren Brennweiten erscheinen mir für Insektenmakros jedoch sinnvoller, auch die Verwendung als lichtstarkes und leichtes/kompaktes Kurztele ist m.E. bei 100mm interessanter als bei 70mm, da diese Brennweite idR. schon von Standardzooms abgedeckt wird (bei hochwertigeren Exemplaren auch durchaus lichtstark und gut). Insofern kann ich die hier in letzter Zeit herrschende Euphorie bezüglich des 70er Sigmas nicht so ganz nachvollziehen muß ich sagen. Optisch wird das bestimmt gut sein (sind praktisch alle Makros), aber daß es (deutlich) besser als die anderen ist, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln. |
Das 70-300 SSM ist sicherlich eine sehr gute Wahl. Bei dem Macro kannst Du noch das Sigma 105/2.8 macro ins Auge fassen, da die Tamron 90er wohl relativ schwer erhältlich sein sollen.
|
:roll:
Zitat:
Die Minolta 50 und 100 Macros und das 70 Sigma stelle ich auf die gleiche Stufe. Wobei das Sigma 70 am schellsten fokusiert. Aber die 'praktisch guten' sind für mich auf einer anderen Stufe. Marek wenn du das Beste willst und genug Euronen hast und 100mm deine Brennweite ist, dann kauf das Sony 100 2.8 Macro. Evtl. findest du auch ein gebrauchtes im Forum (Minolta). Ein wenig günstiger kommt dich das Sigma 70mm und dazu meine Empfehlung. Grüsse René |
Das sollte kein persönlicher Angriff sein. Mir fiel nur auf, daß das 70er hier in letzter Zeit häufiger empfohlen wurde und ich frage mich ein bisschen wieso, immerhin ist es ja teurer als z.B. das 105er Sigma oder das Tamron 90er und sonst wird eine längere Brennweite für Makros oft als angenehmer empfunden (ich verstehe aber auch, wenn jemand die 70mm besser findet - ist eben alles subjektiv). Das ist alles. Aber bei der allgemeinen Dünnhäutigkeit/Streitlust hier in letzter Zeit verkneife ich mir solche Anmerkungen wohl besser.
Übrigens kann man die aktuellen 70-200mm /2,8 meiner Meinung nach durchaus ungefähr auf eine Stufe stellen, bzw. ich könnte nicht sagen, welches davon nun "das Beste" ist - immer die Preise mit in die Überlegungen einbezogen versteht sich (das Sony ist sicher in der Summe seiner Eigenschaften das Beste, aber es ist auch mit Abstand am teuersten und bei der Frage Sigma vs. Tamron läuft es wohl eher auf die Frage Offenblendleistung vs. HSM Antrieb hinaus, auch darüber kann man jedoch lange diskutieren). Aber das ist wieder ein anderes Thema. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |