![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Hmm... das ist aber doch eher ein Punkt bei dem man am ende vielleicht Trotzdem Sony kauft, aber nicht deswegen, oder? Naja, vielleicht hab ich einfach die falschen Geräte gewollt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
|
erstaunlich, diese 17%.
Ich hätte nicht gedacht, dass Sony schon so weit vorgerückt ist. Was mir aber aufgefallen ist: Gutes Minolta Glas wird bei ebay immer teurer. Viele Grüsse PS(OT): Die A700 kostet in den Preissuchmaschen nur noch schlappe ~740 Euro. Wenn ich nicht schon eine hätte... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Zitat:
Und wenn man sich anschaut in welch kurzem Zeitraum das geschieht...., nicht schlecht. Geändert von dejavu7 (02.12.2008 um 21:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Es ist kein Wunder das Sony auf dem Vormarsch ist.
Die Kameras von Sony bieten meiner Meinung nach ein recht gutes Preis/Leistungs verhältnis. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Dem stimme ich zu, das war auch für mich eine Kaufentscheidung. Diese üblichen Aussagen, das es zu wenige gute gebrauchte Objektive geben würde, im Gegensatz zu Canon und Nikon, lasse ich nicht gelten. Erstens gibt es immer noch sehr gute Minolta-Objektive und zweitens werden sich die Drittanbieter am Markterfolg orientieren und passende Serien auflegen - denn die wollen doch am Aufstieg von Sony mit verdienen. Dann wird sich auch die Situation für gebrauchte Objektive schnell ändern. Darüber hinaus wird Sony auch schon dafür sorgen, dass auch der Profi-Bereich versorgt wird. Aber, ich denke, der Markt bis 1000 Euro wird die Priorität haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Welche Größe meinst denn ![]() Für mich macht Sony fast den gleichen Fehler: im obersten Segment wird nichts angeboten, sondern man beschränkt sich auf die Amateurklasse. Mir fehlen noch folgende Produkte, um die Ernsthaftigkeit von Sony zu sehen: 1.) Top Profi Modell wie die Nikon D3 (X) 2.) Hochwertige Fixbrennweiten im Weitwinkelbereich/Normalbereich (zB 1,4/25, 2,0/28, 2,0/35, 1,4/35, 1,4/50, 2,8/180 - am besten alle von Zeiss) Mir ist schon klar, dass das große Geld mit den Top Profi Kameras nicht zu machen ist, aber solche Geräte wecken auch beim Amateur den Wunsch eine Kamera mit einem großen Namen zu besitzen. LG Wolfgang PS: Ich weiss, dass es ein ,14/35 und ein 1,4/50 bereits gibt, aber die sind nicht das gelbe vom Ei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
...vielleicht noch eine Frage dazu:
welche Argumente hat Sony für sich, die das System zur Zeit als bessere Alternative zu Canonnikon darstellt? LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Da muss man wohl noch weiter in die Historie gehen. Ich meinte die 9000AF, die mein großes Problem ( Scharfstellen bei schlechtem Licht als Brillenträger ) mit dem gehäuseintegrierten AF bestens löste, incl automatischem REflektor-Zoom des 4000AF. Das war alles zusammen "mein Paket". Ebenso arbeitete die Spot-Belichtung sehr zuverlässig, d.h. meine 9000AF und ich waren ein eingespieltes DIA-Team. Lag auch am Bedienkonzept. Mit der Dynax7 gabs für mich sehr spät ein Update. MINOLTA CAMs der Zwischenzeit haben mich nicht interessiert ( ich sag' nut Motiv-Chipcards, selbst aufklappender Gehäuseblitz etc. ). Gruß Dirk
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|