SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite 50mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2008, 22:06   #11
clickpet
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
Das alte Minolta ist immernoch Spitze!

Hallo ISO300,
Mein betagtes nunmehr ca. 20 Jahre altes Minolta 1.4 / 50mm ist immernoch super. Nicht ganz die Knackschärfe des CZ24-40 aber einfach unschlagbar bei wenig Licht. Hatte mal auf flickr (http://www.flickr.com/photos/clickpe...n/photostream/) mit 1600 oder 3200 ISO. Ich fand die wirklich gut, sind absolut unbearbeitet "out of cam". Dafür finde ich sie wirklich gelungen. Für mich ist dieses Objektiv wirklich super für wenn's dunkel ist, und ab Blende 2.8 wirds immer besser bis ca. 8. Randschärfe usw. finde ich auch an der Alfa700 sehr akzeptabel.
Und ich liebe lichtstarke Gläser!
Clickpet
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung.
Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst.
Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer)
Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten
clickpet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 22:19   #12
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
...Ein vernünftiges Minolta AF 50/1,4 sollte in der Bucht für 150,-€ locker zu bekommen sein.

Liebe Grüße

Roland
Keine Chance - evtl das 1.7 - für das 1.4 mußte inzwischen schon gut 180 - 200 EUR veranschlagen!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 22:51   #13
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Wenn es dir auf kompromisslose Lichtstärke bei tadelloser Schärfe auch bei Offenblende (1,4) ankommt, dann lieber das Minolta (oder Sony).
Du hast das Sigma 50/1,4 also mit dem Sony verglichen?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 16:46   #14
Crishley

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Raum Ludwigsburg
Beiträge: 75
Danke für die zahlreichen Antworten.

Wenn ich die ganzen posts mal für mich zusammenfasse, sollte ich dann als Hobbyfotograf die "alte" Version Minolta nutzen. Insbesondere Was die Kosten angeht.

Kennt ihr evtl. Bilder hier im Forum die mit diesen Objektiven gemacht wurden

Zur Info habe ich SIGMA angeschrieben und gefragt, was mit diesem 50mm 1.4 EX DG HSM ist. Wann es für Sony Anschlüsse kommen soll etc.
__________________
(2b) || !(2b)
Crishley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 17:02   #15
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Ich würde gerne noch erwähnen dass es von den Alten Minolta Objektiven 2 Varianten gab.

1. Ofenrohr Generation (aus metall)
2. RS Generation (aus Plastik und baugleich mit Sony Version)

Ich würde die RS Generation empfehlen weil die bessere Sonnenlichtblenden haben die zum aufstecken sind. Auch denke ich ist der Auto Fokus nochmal einen Tick schneller da das Getriebe denk ich mal neu ausgelegt ist.
Weitere Änderung ist die gerundete Blende die für ein schöneres Bokeh sorgt.

Ob die RS Varianten ADI unterstützen bin ich mir nicht sicher. Benutze ich aber herzlichst selten.

Einziger Mangel: Die RS Varianten sind recht selten und nochmal teurer.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2008, 19:49   #16
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Lieber Tobi,
meine Erfahrung bislang ist bisher immer gewesen, dass Sigma noch nicht ein einziges mal Minota /Sony im bezug auf die SCHÄRFE geschlagen hat. Worauf ich meine Weisheiten basieren lasse? Ganz einfach, mit der A100 habe ich mich einfach mal mit mehreren Objektiven pro Brennweitenbereich/Brennweite eingedeckt. Ich habe hier mindstens zwei von jeder Sorte. Einzig das 50/1,4 habe ich nur ein mal...Schärfer geht gar nicht.
Und Sigma ist fast immer in so gut wie jedem Brennweitenbereich mit dabei, genau wie Minolta. Ich denke also, eine Tendenz darf ich mir erlauben....

Ich habe ausdrücklich geschrieben, das ich das 1,4/50 von Sigma NICHT habe, aber das 24/2,8 NICHT so scharf ist wie das alte 50/1,4 von Minolta.

Du wirst sicher verstehen, dass ein 24/2,8 eigentlich eine bessere Schärfeleistung haben sollte. Daher meine Empfehlung, die (natürlich) auf einer auf empirischenen Erfahrungen basierenden Vermutung basiert.

Jetzt glücklicher?

Aber das Minolta 50/1,4 ist für mich immer noch die Krone der Schöpfung in diesem Brennweitenbereich an dieser Kameramarke.

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 20:39   #17
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Du wirst sicher verstehen, dass ein 24/2,8 eigentlich eine bessere Schärfeleistung haben sollte. Daher meine Empfehlung, die (natürlich) auf einer auf empirischenen Erfahrungen basierenden Vermutung basiert.

Jetzt glücklicher?

Aber das Minolta 50/1,4 ist für mich immer noch die Krone der Schöpfung in diesem Brennweitenbereich an dieser Kameramarke.

Liebe Grüße

Roland
Hmm, ich bin mir da nicht so sicher.
Das Sigma 1,4/50 soll hervorragend sein und auch die originalen 1,4/50er von Canon und Nikon in den Schatten stellen. Noch kann man es ja nicht an einer Alpha testen - aber ich erwarte, ein gutes Exemplar vorausgesetzt (leider muss man das bei Sigma - aber auch bei manchem Sony - dazusagen), sehr gute Ergebnisse von der Sigmalinse.
Ein 50er mit einem 24er zu vergleichen halte ich im Übrigen nicht für sehr sinnvoll - meiner Meinung nach sind die 50er prinzipbedingt schon besser als die 24er
Ich schaue es mir auf jeden Fall mal an, ich gebe aber zu, dass das hauptsächlich am HSM-Antrieb liegt...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 20:57   #18
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Ich weis nicht, ob HSM bei so einer "kleinen" Festbrennweite einen derartigen Effekt haben wird, die bewegten Massen sind doch relativ klein, der Stangen-AF der Sony ist am 50/1,4 von Minolta eigentlich sauschnell. Das wird sich wohl eher im Nuancen-Bereich abspielen. Ob da optisch noch eine Steigerung möglich ist...ich hab mir das 50er eigentlich für Akt im Studo gekauft....viel zu genaue Hautdetails, eigentlich das einzige Objektiv, dessen Bilder ich hinterher neate....zumindest bei Akten oder Portraits. Wirklich scharf und kontrastreich bis auf die Pixel (zumindest zwischen Blende 1,4 und 8). Und auch andere haben mit der Linse ähnliche Erfahrungen gemacht.

Aber, wenn das Sigma wirklich signifikant schärfer sein sollte, dann her damit, das bessere ist immer der Feind des guten
Vielleicht sollte man aber trotzdem auch die preisliche Relation im Auge halten, das Minolta ist zumindest unter 200,-€ gut gebraucht zu bekommen. Schätze mal, das Sigma wird etwas mehr kosten

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 21:42   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
OT

Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Lieber Tobi,
meine Erfahrung bislang ist bisher immer gewesen, dass Sigma noch nicht ein einziges mal Minota /Sony im bezug auf die SCHÄRFE geschlagen hat.
Hast du das Sigma 100-300mm /4 mal ausprobiert?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 22:21   #20
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Aber, wenn das Sigma wirklich signifikant schärfer sein sollte, dann her damit, das bessere ist immer der Feind des guten
Vielleicht sollte man aber trotzdem auch die preisliche Relation im Auge halten, das Minolta ist zumindest unter 200,-€ gut gebraucht zu bekommen. Schätze mal, das Sigma wird etwas mehr kosten
Ich will ja noch gar nicht behaupten, dass es besser ist. Ich werde mich hüten, sowas zu tun, wenn ich es nicht selbst benutzt habe...
Nur zu sagen, dass es nicht so gut wie das Minolta ist, weil es eben ein Sigma ist, halte ich genauso falsch
Jens hat es schon angesprochen - das Sigma 100-300/4, das wirklich sehr gut ist - hier gibt es zwar keinen direkten Minoltakonkurrenten, aber das 100-300 APO schlägt es z.B. mit links und Deckel drauf

Ich erwarte mir auch ausser dem HSM vom Sigma 1,4/50 ein sehr gutes Objektiv (es gibt schon eine handvoll Tests mit den Canon/Nikon-Versionen, die alle in diese Richtung zeigen).

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite 50mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.