Zitat:
Zitat von eberhard2
Hallo,
da ich selbst die A 900 kaufen wollte, habe ich mich mit vielen "echten Berufsfotografen" über das Thema unterhalten.
Leider ist die Tatsache demnach, dass die A 900 wirklich erst mit Spitzenlinsen zur Höchstform auflaufen kann. Alles andere ist ein Kompromiss. Und der notwendige Fuhrpark mit den entsprechenden Linsen kostet zusätzlich ein vielfaches des puren Gehäusepreises.
Fakt aus vielen weiteren Informationen ist, dass auch die jetzigen neuen Objektive für den verbauten Sensor noch nicht leistungsmäßig alles machbare geben können.
Ich zähle mich zu den Semiprofis und habe schon nationale und internationale Fotowettbewerbe gewonnen. Daraus folgt angenommen - die beste Qualität sei gut genug für mich.
Doch aus meiner Erfahrung sehe ich - wenn es auch manchen schmerzen möge - die Notwendigkeiten genauestens abzuwägen.
Die meisten Wettbewerbe habe ich nicht mit Fotos gewonnen, die mit aktuellsten, besten Kameras gemacht wurden.
Es kommt immer noch auf die Frau/den Mann hinter der Kamera an.
Und so bin ich trotz vieler positiver aber auch nachdenklich stimmenden Informationen noch nicht ganz von einer lohnenden Investition überzeugt.
Meine A 700er werden mir wahrscheinlich noch einige Zeit zuverlässige Partner sein. Die Qualitäten dieser Kameras sind für Glanzabdrucke meiner Fotos in Fachzeitschriften und auf Ausstellungen (auch Photokina) voll ausreichend!
Viele Fachleute sehen allerdings voraus, dass sich so nach und nach der Trend zu besseren und bezahlbareren Vollformatkameras durchsetzen wird - der Fotoindustrie
zum Nutzen. Allerdings nicht, weil es die meisten Fotografen brauchen.
Liebe Grüsse
eberhard2
|
Hallo Eberhard,
danke für deinen ausgewogenen und vernünftigen Beitrag.
Persönlich denke ich, dass es bei den Objektiven natürlich auch auf den erforderlichen Brennweitenbereich und die gewünschte Lichtstärke ankommt. Sicherlich kann man z.B. auch mit einem günstigen KoMi oder Tamron 28-75/2.8 im Normalbrennweitenbereich an der Alpha 900 glücklich sein, wenn man bereit ist, grundsätzlich mindestens auf Blende 4 abzublenden. Das Zeiss 24-70/2.8 ist hier dann nicht zwingend erforderlich. Also würde ich es nicht ganz so streng sehen. Der selbe Gedankengang war allerdings bei mir ausschlaggebend, Ende 2007 die EOS 5D mit 12,8 MP zu kaufen, denn diese Auflösung im Vollformat kann man mit den gängigen Objektiven gut "versorgen". Es ist eine gutmütige Kamera im Hinblick auf die Anforderungen an Objektive, sehr ähnlich einem guten Diafilm. Kameras mit 20 MP und mehr fordern zweifellos deutlich mehr von der Optik.
Schöne Grüße
Johannes