Zitat:
Zitat von wutzel
Habe es ja letztens auch gemacht, besonders die Meisen sind sher Flink und da war selbst meist meine 30d mit dem 100-400L überfordert so das bei mir für den AF die 1D zum einsatz kam,
|
Mit Kanonen auf Meisen schießen? Natürlich ist gerade bei kleinen flinken Vögeln eine solche Ausrüstung praktisch, aber mit etwas Geduld und Erfahrung tun es auch ein Objektiv der Mittelklasse und ein Sony-AF vollkommen.
Brennweite ist hier eher der springende Punkt.
In Zeiten der 10 MP Kameras läßt sich aber auch mit einem 300er Tele schon etwas machen, da kann man ruhig mal einen Ausschnitt nehmen. Und das 4/300 läßt sich etwas abgeblendet auch mit einem Telekonverter gut nutzen, wobei auch 400mm für kleine Vögel nicht unbedingt reichlich sind (kleiner Widerspruch zu oben). Bei hellem Tageslicht (und wenig Schatten) spricht meines Erachtens auch nichts dagegen, ISO 800 oder 1600 an der A200 zu nutzen. Die Vorteile der kürzeren Verschlußzeit und des Abblendens (gerade im Konverterbetrieb) dürften das etwas stärkere Rauschen mehr als kompensieren.
Es wurden übrigens sogar schon schöne Vogelfotos in Zeiten gemacht, als es noch garkeinen Autofokus gab!