![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Die meisten "Warnungen" finde ich mehr als überflüssig. Wer nicht lesen kann, sollte sich mit einer Vertrauensperson auf Ebaytour begeben oder es sein lassen.
Die wertvollen Tipps sind gefragt, nicht Dödelwarnungen. Vielleicht interessiert dies hier: Ich habe per Ebay ein Objektiv verkauft, Endpreis ca. 185€. Der Käufer ein Finne bezahlt mit Paypal. Alles geht problemlos. Ich versende per DHL und kreuz auf meinem Paketschein per Luftfracht an. Die Schalterfrau kassiert 17€ und ich denke alles ist in Ordnung. Der Empfänger möchte zur Sendungsverfolgung die Tra´ckingnummer und schlägt gleich am nächsten Tag Alarm. Das Paket geht statt nach Espoo in Finnland nach Spanien (Espania). Ich bin sofort zu DHL und habe das Problem gemeldet und einen Nachforschungsauftrag ausgelöst. Nach 4 Tagen erhalte ich eine Mitteilung, der Verbleib kann nicht dokumentiert werden und man rechnet mit einem Verelust. Ich kopiere den Paketschein und die Rechnung und gebe diverse Erklärungenab. Nach wieder ca. 4 Tagen erhalte ich eine Mitteilung über den Schadenersatz, da kommt das böse Erwachen. Das Porto war Standardversand, da ich nicht oft international versende, fiel mir das nicht auf. Luftfracht ist bis zu einem Wert von 500€ versichert, Standardpakete aber nur bis ca. 55€ plus 4,50€ je angefangenem Kilogramm Paketgewicht. Macht bei mir ca. 65€. Erste Beschwerden werden abgewiegelt, das sind internationale Vereinbarungen. Da diese Regelung für internationale Sendungen gilt, ist es unerheblich, ob der Fehler im Inland oder im Ausland gemacht wurde, der zum Verlust geführt hat. Jetzt fehlen ca. 130€, der Finne hat bezahlt und will seinen Artikel, ich habe eine Versandoption angegeben und den Artikel nachweislich wie vereinbart versendet. Wer muss am Schluss den Schaden tragen? Der Finne? Ich? DHL sagt nein, ich zahle nicht mehr als schon gesagt. Vor einem einfachen Versand von Artikeln mit einem Wert über 55€ kann ich also nur warnen. Es muss unbedingt Luftfracht sein, heute als Premium von DHL bezeichnet, mit der zusätzlichen Versicherung für 7€ aufwärts. Mich interessiert noch, wer schon einmal einen solchen Verlust erleiden musste und wer zum Schluss auf dem Schaden sitzen geblieben ist. Der Empfänger oder der Versender? Das gute Ende bei mir war, das Paket wurde doch noch in Spanien gefunden und dem Empfänger zugestellt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Falls es Dich tröstet - ich arbeite als Projektmanager gerade daran, dass das mit den unversicherten Paketen in Zukunft etwas glatter läuft. Die Verluste haben wir dramatisch reduziert, die Irrläufer sind jetzt dran.
Ansonsten stimme ich Dir zu: Versichern, versichern, versichern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
Zitat:
http://pages.ebay.de/rechtsportal/kaeufer_5.html
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Zitat:
Von Paypal erfuhr ich nur, dass in Folge des Käuferschutzes von Paypal der Verkäufer aufgefordert wird, die Ware zu versenden. Das war aber geschehen. Dann müßten wir uns an DHL wegen Schadenersatz wenden. Damit war von dort aus Schluss. Der Ebay Mitarbeiter sagte mir, er dürfe keine Rechtsberatung geben, ich müßte das verstehen. Dabei habe ich genau danach gefragt, was im verlinkten Artikel ausgeführt wird. Wenn der Telefonservice nicht mal auf die eigenen Seiten verweisen kann, dann ist das blamabel. Nachdem ich den Artikel aufgerufen und gelesen hatte, konnte ich nur den Kopf schütteln. Nicht wegen des Inhalts, sondern in Erinnerung an mein Telefonat, weil Ebay in nun schon bekannter Manier alle Probleme auf die Käufer und Verkäufer schiebt und sich stets heraus redet, man sei nur Vermittler. Nicht mal auf eigene Seiten können oder wollen sie auf Anfrage hinweisen. Toll!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Nun bin ich allem Anschein wohl auch Ebay-Opfer geworden, hoffe aber noch dass ich zumindest dank Paypal irgendwann meine Kohle wiedersehe.
Vor kurzem habe ich bei Ebay auf eine angebliche originale Vollversion von Photoshop CS3 Extended (neu, englisch) geboten. Der Verkäufer hatte zehn positive Bewertungen und bot Bezahlung via Paypal an. Als dann der Endpreis aber extrem niedrig ausfiel wich meine anfängliche Freude schnell großer Skepsis und ich habe mal ein wenig recherchiert. So wie es aussieht, wird über Ebay ein schwunghafter Handel mit gefälschten Adobe Produkten betrieben. Als dann vom selben angeblich privaten Verkäufer gleich noch zwei neue Adobe PS CS3 extended auftauchten, habe ich dann bei Adobe angerufen und der Typ an der Hotline hat sich sehr freundlich meiner Sorgen angenommen. Er hat mir ein paar Tips gegeben auf was ich achten soll wenn das Paket dann bei mir ankommt (werde ich hier nicht wiederholen, Feind liest möglicherweise ja mit, Google sei dank). Heute kam denn auch endlich das Paket, nicht wie in der Auktion angegeben per DHL sondern per Courierdienst und vor allem nicht wie angegeben aus Berlin sondern direkt aus China. Na danke. Das Softwarepaket selber sieht auf den ersten Blick erstaunlich echt aus, nur wenn man schon misstrauisch ist, dann keimt an einigen Merkmalen doch Verdacht auf. Samstags ist die Adobe Hotline leider nicht besetzt, also muss ich bis Montag warten bis ich Gewissheit bekomme aber ich habe mich schon von dem Gedanken verabschiedet, ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben. Kurzum: Finger weg von Adobe Produkten bei Ebay! Die echten Adobe Produkte bei Ebay dürften bei unter einem Prozent liegen schätze ich und man handelt sich im Zweifelsfalle nur Ärger ein. Statt einem günstigen CS3 habe ich jetzt hier mit extrem hoher Warscheinlichkeit eine professionell hergestellte Raubkopie vor mir liegen und das hätte ich mit Emule oder was auch immer Mensch für solche Illegalitäten benutzt auch billiger haben können. ![]() Es wird darauf hinauslaufen, dass ich das Paket die Tage auf eigene Kosten an die Produktprüfung von Adobe schicke, die mir dann sagen "Sorry, Pech gehabt". Wenn ich dem Verkäufer dann eine negative Bewertung verpasse, dann verschwindet dieser von Ebay, nur um sich sogleich unter neuem Nickname wieder anzumelden und die gleiche Masche weiter zu machen. Ich melde die Sache bei Paypal, kriege (hoffentlich) irgendwann von deren Versicherung mein Geld zurück, der Verkäufer ist nicht dranzukriegen und behält mein Geld und lacht sich ins Fäustchen. Abzüglich Porto aus China und vielleicht 20 Euro Produktionskosten für die Fälschung hat er genug verdient, dass sich die Masche lohnt. Sowas nennt man auch "Entwicklungshilfe für China" würd ich sagen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Wennst via Paypal bezahlt ahst, solltest die Kohle wiederbekommen -Du mußt aber schnell schnell - länger asl 14 tage (oder sind es gar nur 10 tage) nach dem Kauf und Du hast keine Chance!
Bitte erkundige Dich diesbzgl - ich drück Dir die Daumen, dass alles glatt läuft! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Hallo,
ich würde bei PayPal die Zahlung ersteinmal stornieren und dann soll doch Verkäufer sehen, wie er wieder an sein Geld kommt.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Na jedenfalls: Die Zahlung konnte ich schon am nächsten Morgen als ich ne Nacht drüber geschlafen hatte (oder auch nicht) nicht mehr stornieren. PS: Habe jetzt einen Antrag auf Konfliktlösung bei Paypal/Ebay gestellt. Geändert von duncan.blues (27.12.2008 um 15:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
In der Vergangenheit hat Adobe für reingelegte Leute ein relativ vernünftiges Angebot für eine saubere Version der Software angeboten. War das bei Dir auch so ?
Wäre in dem Fall vielleicht eine kleine Schadensbegrenzung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|