Zitat:
Zitat von Hademar2
einfach den DOS-Befehl "xcopy" mit den entsprechenden Parametern und alles geht ohne separate Software und vollkommen problemlos!
|
ausser dass xcopy das
Löschen von Dateien im Ausgangsverzeichnis nicht nachvollziehen kann, d.h. im Backup sind alle gelöschten Dateien noch vorhanden und das will man normalerweise nicht.
Wenn man natürlich das Backup komplett löscht und von vorne anfängt geht es wieder.
Dann sollte aber die Platte nicht unbedingt in dem Moment den Geist aufgeben wo man das Backup gelöscht hat und neu erzeugen will.
Ich bin übrigens auch Fan von superflexiblefilesynchronizer