![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich würd's einfach so lassen, man gewöhnt sich dran. Ein wirklich hilfreiches UND schonendes Mittel habe ich jedenfalls auch noch nicht gefunden.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Mit Benzin würde ich da nur im Notfall drangehen...
![]() Schon eher mit Spiritus oder Isopropanol. Vorher würde ich aber versuchen das Gummiteil abzupudern (Talkum auf Wattebausch). Wird eventuell etwas heller, aber die Klebrigkeit dürfte verschwinden. Der Talkumstaub sollte aber keinesfalls auf die Linsen oder ins Objektivinnere gelangen... Geändert von Tom (14.11.2008 um 22:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Vor 6 Jahren hatte ich mal ein Siechma aus der UC-Serie, da flog der Gummi ganz weg. Anruf bei Sigma, 3 Tage später lag ein neues im Briefkasten, kostenlos!
Ob die zu diesen uralt-Scherben auch noch Gummis am Lager haben weiß ich nicht, aber ein Versuch wär's wert! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es geht hier um die Oberflächenbeschichtung der ganzen Fassung oder Teilen davon, nicht um einzelne Gummi (Zoom- o.ä.) Ringe. Und die Oberfläche lässt sich leider nicht mal eben austauschen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|