![]() |
Klebriger Gummiring an Sigma 28-70
Hallo,
konnte günstig gebraucht das erste Sigma 2.8/28-70mm bekommen. (Genau das hier: Link auf dyxum). Leider klebt allerdings der Gummiring rund um die Entfernungsskala irgendwie. Hab schon mit Glasreiniger, Spüli etc. versucht das abzukriegen, hat nix geholfen. Da ich vermute, dass das am Gummi liegt (Alterungserscheinung?), dachte ich, ich frage mal hier ob jmd einen Geheimtipp für einen solchen Fall hat? |
Zitat:
Viele Sigmas aus der Zeit sind davon betroffen, entweder ist aus dem Kunststoff irgendein Bestandteil ausgedampft oder irgendetwas reagiert im Laufe der Zeit mit dem Handschweiss... jedenfalls eine ekle Sache... Gruß, Stempelfix |
Danke für die (schnelle) Bestätigung meiner Vermutung.
Doof... Sieht man ja auch auf den Bildern nicht. Hmmm. Dann werd ich mal die Hoffnung nicht aufgeben und es morgen mal mit Benzin versuchen. Was nehm ich wohl am besten zum Auftragen? Einen Topfreiniger-Schwamm? Oder lieber was weicheres? (Spültuch?). Auf jeden Fall nix fusseliges wie Küchenrolle, damit hatte ich nämlich eben auch noch Fusseln dran. |
Wird ein Sigma der sogenannten ZEN-Serie sein. Urspruenglich war das wohl als Oberflaechenfinish mit professionellen Look gedacht. Die Objektive sollten den Eindruck vermitteln Umwelteinfluessen besonders gut trotzen zu koennen. Leider ist das Gegenteil der Fall, das Finish loest sich leicht ab :evil:.
Habe selber ein Sigma 180/5.6 Makro aus dieser Zeit bei dem sich an einer Stelle das Oberflaechenfinish loest. Aergerlich, aber es hat keinen Einfluss auf die Bildqualitaet ;). Wenn es nicht stoerrt, wuerde ich nicht probieren das ganz entfernen, es besteht immer die Gefahr das man etwas verschlimmbessert, gerade im Zusammenhang mit Loesungmitteln und Gummi. |
Nicht nur die ZEN-Objektive sind betroffen, sondern auch viele andere aus dieser Zeit...
Ich hatte mal ein optisch nicht zu verachtendes 70-210 UC APO, als es anfing zu kleben, habe ich mich flugs getrennt. Klebrige 28-70 2.8 hatte ich auf Fotobörsen auch schon etliche in den Fingern... Richtig, nix fusselndes nehmen, lieber einen alten fusselfreien Lappen, ein ausgedientes Leinengeschirrtuch, alte Feinrippunterwäsche :shock:, was man in der Garage so findet an Lappen... und dann viel Geduld haben, Stück für Stück... hinterher glänzt das Objektiv im Hartplastiklook. Uwe ;) |
Ich würd's einfach so lassen, man gewöhnt sich dran. Ein wirklich hilfreiches UND schonendes Mittel habe ich jedenfalls auch noch nicht gefunden.
|
Zitat:
:roll: |
|
Mit Benzin würde ich da nur im Notfall drangehen...:shock:
Schon eher mit Spiritus oder Isopropanol. Vorher würde ich aber versuchen das Gummiteil abzupudern (Talkum auf Wattebausch). Wird eventuell etwas heller, aber die Klebrigkeit dürfte verschwinden. Der Talkumstaub sollte aber keinesfalls auf die Linsen oder ins Objektivinnere gelangen... |
Vor 6 Jahren hatte ich mal ein Siechma aus der UC-Serie, da flog der Gummi ganz weg. Anruf bei Sigma, 3 Tage später lag ein neues im Briefkasten, kostenlos!
Ob die zu diesen uralt-Scherben auch noch Gummis am Lager haben weiß ich nicht, aber ein Versuch wär's wert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |