![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Von mir ein Vorschlag für den Studiovergleich.
Unbedingt eine D700 mit dazu nehemen und nochmal eine manuelle ISO Reihe 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 schießen. Beide mit 50 oder 85iger Festbrennweiten bei f5.6 und mäßiger Beleuchtung. Bei der A900 bitte zwei Serien mit High ISO NR low und off, weil die nach meiner Erfahrung das beste Material zur Nachbearbeitung liefern... Die RAW-Dateien stellt ihr hier ein und wir machen einen Wettbewerb z.B. für ISO 3200 zwischen den Nikonianern und den Sonianern für die Nachbearbeitung z.B. für A3 Druckgröße. Jeder kann die besten JPGs der jeweiligen Truppe dann zuhause mal printen und sehen was sich wirklich rausholen läßt. Nur mal so als Vorschlag. Aber bitte nur mit absolut identischer Belichtung, also Modus manuell, gleiche Zeit und Blende beim jeweiligen ISO Wert! Und an dieser Stelle auch von mir besten Dank für deine Mühe! Grüße Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
so einfach geht das alles nicht. Woher soll ich denn eine D700 nehmen - ich habe keine. Und eine 85er Festbrennweite habe ich auch nicht. Das anstehende Studioshooting soll unter reinen Praxisbedingungen laufen. Da wird wohl kein Fotograf enttäuscht sein, wenn es keine ISO 1600-, 3200- oder gar 6400-Bilder geben wird. Aber es wird sicher ein paar andere interessante Erfahrungen geben ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
war ja auch nur ein Vorschlag, wenns nicht klappt dann geht die Welt ja auch nicht unter. Trotzdem Danke für deine Antwort. Aber interressant wäre es ja schon gewesen, ob man z.B. bei ISO 3200 zwischen der A900 und der D700 überhaupt Unterschiede z.B. bei A3 Prints erkennen kann wenn man gekonnt bearbeitet. Ich scanne (bei 5400dpi) noch des öfteren analoges Material und printe dann nicht selten auf A3+ Formate und bin immer wieder baff, dass das was in 100% Ansicht am Monitor noch sehr körnig daher kommt im Ausdruck excellent aussieht. Beste Grüße Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
Hi Martin,
hast Du in der Zwischenzeit noch etwas testen können? Gruß Dieter
__________________
FRE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Martin war gerade mit der A900 in Hamburg im Studio bei gpo....... ![]() Siehe hier.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Ich habe es angeboten, erinnerst Dich? Leider habe ich in den letzten Wochen ohnehin das Gefühl, das ich hier antworten kann, was ich will … es nimmt eh keiner richtig wahr. Hier reden die Langjährigen mit den Langjährigen . Das scheint es zu sein.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|