SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schärfe prüfen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2008, 15:29   #1
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
@TONI_B

Das ist doch mal was: Danke dafür. Ich werde mal nach IMATEST googlen und mich bei Bedarf per PN melden.

Gruß,

Joshi_H
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2008, 16:03   #2
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich will jetzt nicht weiter stänkern, sondern eher ein Friedensangebot machen:

Lieber koerperblicke,

in einem Nachbarthema bin ich auf das gestossen:

Zitat:
"pi mal Daumen" ist jedefalls Blödfug und die beste Möglichkeit ohne Messeinrichtungen ist hier ein Poster oder große Zeitungsseite plan und straff an der Wand, mit etwa dem Seitenverhältnis der Kamera (3:2).
Dann aber bitte keine Ausschnitt, sondern die Kamera auf Stativ so ausrichten, dass alle vier Kanten des Posters/Zeitung exakt parallel zu den Bildrändern verlaufen, was man nur beurteilen kann, wenn sie ganz, ganz dicht am Bildrand liegen.
Dann, und nur dann kann man davon ausgehen, dass die Kamera einigermaßen lotrecht zum Bildmittelpunkt ausgerichtet ist!
Das selbe sollte man dann aber unbedingt noch mit einem anderen Objektiv ähnlicher Lichtstärke und Brennweite machen (z.B. 1,4/50 oder ein 2,8er Tele) um auszuschließen dass nicht das Objektiv sondern der Sensor dezentriert ist, das kommt nämlich auch gerne mal vor und ist an lichtschwachen Zooms durch deren Schärfentiefe nicht zu sehen!
Es wäre schön gewesen diesen Tipp oder den Verweis darauf auf meine Frage als Antwort zu lesen. Und: Ich finde meine Idee sowas in's Wiki zu stellen garnicht so schlecht, denn es scheint auch andere mit Fragen dieser Art zu geben.

Wir in Köln stossen beim Bier mit dem Satz "Lass' uns wieder vertragen!" an - auch vollkommen grundlos. Ich weiß, wir Kölner sind schon verrückt.

Grüße,

Joshi_H
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 04:05   #3
mikaverlag
 
 
Registriert seit: 26.07.2008
Ort: München
Beiträge: 14
Schärfe prüfen

Ich kann die Verärgerung von Joshi_H sehr gut verstehen.
Wenn jemand eine sachliche Frage in einem Forum stellt, sollte er auch eine sachliche Antwort bekommen.

Ich habe mir im Sommer eine A350 gekauft, meine erste DSLR, und war selbst neugierig auf die Antwort. Schade, dass immer mal wieder mit gut gemeinten Ratschlägen doch nur Schläge ausgeteilt werden.

Nun zur eigentlichen Frage: Ich habe mir für meinen Objektivtest eine Backsteinwand gesucht, habe meine Kamera auf einem Stativ positioniert und mit Fernauslöser über alle Brennweiten- und Blendenstufen ausgelöst. Neu und überraschend war für mich bei dieser Testreihe, dass ich mit zunehmender Blende im höheren Bereich (verkleinern der Blendenöffnung) unscharfe Bilder bekam. Hier hat mir Wikipedia mit seinem Beitrag Beugungsunschärfe Klarheit gegeben.

Im Keller oder einem anderen beliebigen Raum mit guter Belichtung hilft eine Land- oder Weltkarte, eine Zeitungsdoppelseite oder ähnliches zu fotografieren. Da sollte auch mit Blitz ein aussagekräftiges Ergebnis rauskommen.

www.photozone.de bietet wohl recht gute Testergebnisse. Trotzdem hilft eine eigene Testreihe weiter, um die Stärken und Schwächen des eigenen Systems besser zu erfahren und zu verstehen. Und das ist wichtig, um Bilder in so guter Qualität zu machen, dass sie einem selbst gefallen.

Danke an TONI_B, ich werde den Hinweis, nach IMATEST zu suchen, auch ausprobieren. Ich gehöre nämlich auch zu denen, die immer mal wieder fundamentale Fragen stellen und dann hoffen, gute Antwort bekommen.
__________________
Danke und Gruß
Michael
mikaverlag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 04:12   #4
mikaverlag
 
 
Registriert seit: 26.07.2008
Ort: München
Beiträge: 14
Schärfe prüfen

Ich kann die Verärgerung von Joshi_H sehr gut verstehen.
Wenn jemand eine sachliche Frage in einem Forum stellt, sollte er auch eine sachliche Antwort bekommen.

Ich habe mir im Sommer eine A350 gekauft, meine erste DSLR, und war selbst neugierig auf die Antwort. Schade, dass immer mal wieder mit gut gemeinten Ratschlägen doch nur Schläge ausgeteilt werden.

Nun zur eigentlichen Frage: Ich habe mir für meinen Objektivtest eine Backsteinwand gesucht, habe meine Kamera auf einem Stativ positioniert und mit Fernauslöser über alle Brennweiten- und Blendenstufen ausgelöst. Neu und überraschend war für mich bei dieser Testreihe, dass ich mit zunehmender Blende im höheren Bereich (verkleinern der Blendenöffnung) unscharfe Bilder bekam. Hier hat mir Wikipedia mit seinem Beitrag Beugungsunschärfe Klarheit gegeben.

Im Keller oder einem anderen beliebigen Raum mit guter Belichtung hilft eine Land- oder Weltkarte, eine Zeitungsdoppelseite oder ähnliches zu fotografieren. Da sollte auch mit Blitz ein aussagekräftiges Ergebnis rauskommen.

www.photozone.de bietet wohl recht gute Testergebnisse. Trotzdem hilft eine eigene Testreihe weiter, um die Stärken und Schwächen des eigenen Systems besser zu erfahren und zu verstehen. Und das ist wichtig, um Bilder in so guter Qualität zu machen, dass sie einem selbst gefallen.

Danke an TONI_B, ich werde den Hinweis, nach IMATEST zu suchen, auch ausprobieren. Ich gehöre nämlich auch zu denen, die immer mal wieder fundamentale Fragen stellen und dann hoffen, gute Antwort bekommen.
__________________
Danke und Gruß
Michael
mikaverlag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 14:09   #5
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

ob man in seiner Freizeit Kamerasysteme ausprobiert oder z.B. Kreuzworträtsel löst, sollte jedem überlassen werden. Testen eines Objektivs und Fragen dazu gehören sicher zu den nicht uninteressanten Themen in diesem Forum. Unsachliche Beiträge sollte man ignorieren.

Nun zum Thema.
Wichtig ist immer die genaue Ausrichtung der Kamera. Ich kontrolliere jedesmal mit einem Zollstock die Höhe über dem Boden und den Abstand zu einer Wand und vergleiche diese Werte mit den entsprechenden für die Mitte der Testvorlage, die im rechten Winkel zur Wand befestigt ist. Es gibt natürlich auch den Spiegeltest. Ein Spiegel wird auf die Mitte der Testvorlage gehalten und die Kamera so ausgerichtet, dass das Bild des Kameraobjektivs genau in Bildmitte erscheint. Aber dafür braucht man eine zweite Person und viel Zeit.
Zur Beleuchtung der Testvorlage verwende ich indirektes Blitzlicht, um Verwacklung und Reflexionen zu vermeiden.
Als besonders kritisch hat sich die Scharfstellung herausgestellt. Meine Kamera stelle ich immer, auch beim Fotografieren mit dem Daumen auf der AF-Taste , auf M-Modus ein. Die Kamera befestige ich auf einem Einstellschlitten. Dann mache ich mehrere Bilder bei größter Blendenöffnung und definierter Verschiebung, um die optimale Entfernung zu ermitteln. Die Bilder betrachte ich meist über Computer am Monitor. Natürlich darf die Kamera beim Chipwechsel nicht ausgeschaltet werden, sonst ist die ganze Arbeit umsonst.

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (30.11.2008 um 14:52 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schärfe prüfen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.