Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Test der Alpha 900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2008, 11:50   #1
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Mal sehen was sie zu dem 28-300mm IS USM sagt, das soll ja wunderbar funktionieren.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 16:05   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Mal sehen was sie zu dem 28-300mm IS USM sagt, das soll ja wunderbar funktionieren.
Ein Superzoom wird die Anforerungen des hochauflösenden Chips wahrscheinlich besonders wenig bedienen können.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 16:39   #3
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Ich habe jetzt nach ewigem gedanklichen Hin- und Her das Doppelzoomkit dazu bestellt, mit 17-85mm und 70-300mm IS USM. Die Objektive lassen sich gut wieder verkaufen und ich kann mich erstmal in Ruhe mit dem System anfreunden.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 16:42   #4
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo!

Darf ich fragen, liebe Regine was das noch mit dem AF Test der Alpha 900 zu tun hat?

MfG
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 16:49   #5
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Du hast völlig Recht, Mikosch. Vielleicht mag jemand den Thread teilen.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 22:21   #6
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Mal sehen was sie zu dem 28-300mm IS USM sagt, das soll ja wunderbar funktionieren.

Die EOS 50 D ist die größte Gurken-DSLR, bei jpeg out of Cam, die ich auf der Photokina testen konnte. Die Pics sind in voller Größe sowas von weich, das ist echt frustrierend.

Den dpreview Test über diese DSLR halte ich für authentisch er deckt sich zumindestens mit meiner kurzen Messe Erfahrung

Um mal wieder auf den AF der Alpha 900 zurück zu kommen so schlecht kann der gar nicht sein denn im FotoMagazin, Ausgabe 05/2008 hat immerhin der Autofokus der A-700 mit dem zentralen AF-Messfeld am Besten abgeschnitten von allen DSLR`s (Canon EOS-1D Mark III, EOS 40 D, Nikon D300 usw.) Da wurde auf ein Fahrzeug fokussiert welches mit 100 Km/h auf den Fotografen zu gerast kam

Und das Sony bei der Alpha 900 ein schlechteres AF Modul verbaut haben soll halte ich für eher unwahrscheinlich.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 22:34   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
im FotoMagazin, Ausgabe 05/2008 hat immerhin der Autofokus der A-700 mit dem zentralen AF-Messfeld am Besten abgeschnitten von allen DSLR`s (Canon EOS-1D Mark III, EOS 40 D, Nikon D300 usw.) Da wurde auf ein Fahrzeug fokussiert welches mit 100 Km/h auf den Fotografen zu gerast kam
Das Abschneiden im Fotomagazin fand ich auch erstaunlich. Deckt sich aber nicht so ganz mit meinen Praxiserfahrungen und garnicht mit dem was hier steht:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...dichein&page=4

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Und das Sony bei der Alpha 900 ein schlechteres AF Modul verbaut haben soll halte ich für eher unwahrscheinlich.
Das bestimmt nicht. Die Frage ist nur, wieviel besser der AF geworden ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 23:00   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Die EOS 50 D ist die größte Gurken-DSLR, bei jpeg out of Cam, die ich auf der Photokina testen konnte. Die Pics sind in voller Größe sowas von weich, das ist echt frustrierend.
Lol, habe ich das von dir nicht schon über die A700 gelesen? (duck und weg)
Das Problem ist nix neues, bei Canon sollte man auf Raw setzen.
Auch ist bei Raw der Converter das Problem, DPP ist hier wohl Pflicht. Bei 15MP am Crop war das aber zu erwarten und ich wette Sony macht da mit beim A700 Nachfolger.

Und was den Test der Fomag betrifft, mhm was soll ich davon halten? Ich halte es für fragwürdig das eine A700 eine MkIII oder D300 schlägt, klar ein Auto schnell scharfstellen mag ja gehen, aber dann nur für ein maximal 2 Bilder im Serienmodus dannach ist schicht im schacht. Ich behaupte auch wenn du mal mit ner 1er gearbeitet hast weisst du es besser.

Wenn die A900 ein besseres AF Modul hat ist doch das nur zu begrüßen wie ich finde.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (04.11.2008 um 23:05 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 23:31   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Und was den Test der Fomag betrifft, mhm was soll ich davon halten? Ich halte es für fragwürdig das eine A700 eine MkIII oder D300 schlägt, klar ein Auto schnell scharfstellen mag ja gehen, aber dann nur für ein maximal 2 Bilder im Serienmodus dannach ist schicht im schacht. Ich behaupte auch wenn du mal mit ner 1er gearbeitet hast weisst du es besser.
Ich habe die Ausgabe des Fomag bei mir wieder ausgegraben.
So richtig vorstellen kann ich mir das Ergebnis ehrlich gesagt auch nicht (auch wenn es in gewisser Weise nicht zu verachten wäre)!
Allerdings kommt klar zum Ausdruck, dass die A700 nur mit dem mittleren Feld zu solchen ergebnisse kommt. Daneben muss man auch den testaufbau sehen: diffuses Licht, Objekt (Auto) ohne störenden bzw. irritierenden HG - da müsste so etwas am Ehesten zu schaffen sein.

Aber die anderen!? Selbst eine D3 oder D300 schneiden ja auch nicht berauschend ab. Auch die OLY E-3, bei deren AF-Modul sich ja wirklich viel getan hat, liefert sehr mickrige Ergebnisse.

Die 40D dagegen kommt wegen der höheren Serienbildrate eigentlich ganz gut davon!

Man muss also ganz genau hinschauen - bei so einem Test würde ich zu gerne mal Mäusle spielen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 00:14   #10
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Lol, habe ich das von dir nicht schon über die A700 gelesen? (duck und weg)
Das Problem ist nix neues, bei Canon sollte man auf Raw setzen.
Auch ist bei Raw der Converter das Problem, DPP ist hier wohl Pflicht. Bei 15MP am Crop war das aber zu erwarten und ich wette Sony macht da mit beim A700 Nachfolger.

Und was den Test der Fomag betrifft, mhm was soll ich davon halten? Ich halte es für fragwürdig das eine A700 eine MkIII oder D300 schlägt, klar ein Auto schnell scharfstellen mag ja gehen, aber dann nur für ein maximal 2 Bilder im Serienmodus dannach ist schicht im schacht. Ich behaupte auch wenn du mal mit ner 1er gearbeitet hast weisst du es besser.

Wenn die A900 ein besseres AF Modul hat ist doch das nur zu begrüßen wie ich finde.
Nö so schlimm noch nicht. Gegen die EOS 50 D ist die Alpha in Gold nicht auf zu wiegen

Selbst im Raw bringt die EOS 50 D es nicht wirklich. Jedenfalls hatte der Profi Fotograf am Dienstag auf der Photokina am Canon Stand seine Liebe Not auch nur ein wirklich ein scharfes Pic auf der großen Leinwand zu präsentieren. Von 5 ausgewählten Fotos hatte die Kamera bei 3 Pics einen Fehlfokus. Vermutlich hat man deshalb auch schnell zu den Beispielfotos von der EOS 5 D Mark II gewechselt oder war es nur ein Marketing Gag?

Obwohl - viel schärfer waren die Pics der EOS 5 D Mark II auch nicht Aber weniger Fehlfokus.


Ich denke eher nicht das Sony einen Nachfolger der A-700 mit 15.0 MP oder mehr bringt. Die sind im dpreview Test über die A-900 schon genug abgestraft worden. Die nächste DSLR von Sony wird ein Knaller!

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Test der Alpha 900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.