![]() |
AF Test der Alpha 900
Hallo zusammen,
heute morgen habe ich mal einen AF Test mit der 900er gemacht und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Die Bedingungen: Alpha 900 Minolta 300mm F4 G Mein Hund Jack Eine große Wiese Sonne von links in ca. 45° Die Einstellungen: JPG AF auf C Nachführ ISO 800 S Modus Blendenautomatik 1/1000 sec. AF SpotmessungVerwacklungsschutz aus Serienbildmodus Freihand Den Hund abgelegt und ca. 60 Meter auf mich zulaufen lassen. Das erste Bild zeigt das ganze bild ohne Beschnitt, das zeite Bild zeigt jeweils den Ausschnitt des Hundes. http://club-sonus.sony.de/gallery/sh...9&pageNumber=1 http://club-sonus.sony.de/gallery/sh...9&pageNumber=0 LG jens |
Hallo,
DANKE!! Das sieht SCHARF aus - aber bei der Bildgröße müsstest DU uns sagen: IST es auch scharf, wenn man die Bilder auf Monitorgröße ansieht (oder sogar 100%)? Auf alle Fälle ist es MIR noch nie gelungen, ähnliche Bilder mit der Alpha 700 zu produzieren - und mein KIND ist LANGSAMER als der Hund... (Warum hast Du den AS ausgemacht (bzw. "Super Steady Shot"))? Schöne Grüße! Rüdiger Noch zwei Fragen: 1. Welche Belichtungsmessung? C-AF soll ja am besten mit der Mehrfeldmessung funktionieren. 2. Wirklich Mittleres AF-Feld?? - Ich hätte gedacht, dass C-AF mit dem GROßEN Feld besser klappt? Wenn´s wirklich sogar mit dem mittleren Feld so gut funktioniert, wie das hier aussieht, dann freu ich mich SEHR auf die Alpha 800, die HOFFENTLICH bald kommt. Oder ich kauf DOCH noch die 900... - oh weh! |
Hallo,
der Verwacklungsschutz macht bei Mitziehern ja wenig Sinn, da es ja keinen Stabielen Punkt gibt den es auszugleichen gilt. Zu 1. Mehrfeldmessung 2. Spotmessung LG Jens |
Zitat:
http://www.cs-sportfoto.de/details.p...qf4hlnu2r96of4 und http://www.cs-sportfoto.de/details.php?image_id=3600 |
Gibt es dazu inzwischen schon mehr Erfahrungen? Angesichts der Objektivpreise für stabilisierte Canon-Objektive schwanke ich jetzt schon und überlege, lieber eine alpha 900 zu kaufen - vorausgesetzt sie macht das mit dem AF wirklich besser.
|
Werden wir wohl erst nächstes Jahr mal testen können....
|
Hi Jens,
die von dir gezeigten Aufnahmen lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität der Bilder und somit des AF zu. Kannst du vielleicht einmal entsprechende Bilder hier in die Galerie einstellen? So macht das leider keinen Sinn. Warum soll das mit der A700 nicht gehen? Die Problemlage kann ich da nicht nachvollziehen. |
Hallo,
ohne dass ich jetzt explizit einen entsprechenden Vergleich gemacht habe: Rein vom Gefühl her ist der AF der 900 mit dem großen AF Feld ein Stück treffsicherer bei weiter entfernten Objekten als die 700. Auch arbeiten hier mehrere AF Sensoren gleichzeitig zusammen (und zeigen das auch an). Je näher das Objekt, kann es allerdings vorkommen, dass er dann mal daneben schießt mit einem oder zwei Aussensensoren, die dann als Prio eingestuft wurden, was dann etwas nervt. Von der Geschwindigkeit konnte ich soweit erstmal keinen (gefühlten) Unterschied feststellen. aidualk |
Zitat:
P.S.: Bei einer beim Versender bestellten A900 hast Du als Privatperson 14 Tage Rückgaberecht. Wenn Sie Deine Erwartungen nicht erfüllen sollte ... Ich würde zwar eine Verbesserung, aber keine Wunder im Vergleich zur A700 erwarten. Ist aber reine Vermutung. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |