![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Chris.
Du schreibst, dass die 40GB-Platte schon knapp 5 Jahre alt ist. Eigentlich geht man von einer wesentlich kürzeren Halbwertzeit bei Festplatten aus. Diese können natürlich wesentlich älter werden, muss aber nicht. Es kann also auch gut sein, das du folgendem Effekt aufgesessen bist. Im Laufe der Zeit sterben auf der Platte einzelne Sektoren. Diese kann die Platte selbstständig erkennen und durch sogenannte Sparse-Sektoren ersetzen. Diese Sektoren liegen - je nach Hersteller - am Anfang oder am Ende der Festplatte (untechnisch formuliert, aber so versteht man es ![]() Dies liese sich aber auch mit Hilfe diverser S.M.A.R.T.-Tools auslesen. (Unter Linux ist zum Beispiel immer smartctl schon vorinstalliert.) See ya, Maic. P.S: Bei den Plattenpreisen würde ich über eine neue HDD nachdenken. Selbst IDE-Platten gibt es bis 750GB zu recht günstigen Preisen.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
|
|